Normale Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeOSB Alliance

SysEleven und DFS Aviation Services bringen Flugsicherungssystem in die souveräne Cloud

13. Mai 2024 um 14:26

Der Flughafen Memmingen hat das cloudbasierte Flugsicherungssystem PHOENIX WebInnovation von DFS Aviation Services eingeführt, das über die SysEleven-Cloud betrieben wird. Das System ersetzt papierbasierte Flugstreifen durch elektronische und nutzt die Kubernetes-Infrastruktur "MetaKube". Diese Einführung ist die erste ihrer Art in Deutschland und dient als Vorbild für technologische Modernisierung in der Flugsicherung.

Quelle

Red Hat führt mit Red Hat Lightspeed generative KI im gesamten Hybrid-Cloud-Portfolio ein

10. Mai 2024 um 10:00

Red Hat Lightspeed wird die generativen KI-Funktionen auf die branchenführenden Linux- und Hybrid-Cloud-Anwendungsplattformen von Red Hat erweitern und so dazu beitragen, komplexe Computing-Aufgaben effizienter und zugänglicher über alle Skill-Level hinweg zu machen.​

Quelle

Red Hat: Warum die Zukunft der Fertigung auf Open Source basiert

16. April 2024 um 12:00

Edge Computing und Künstliche Intelligenz beschleunigen die Integration von IT und OT in der Fertigung. Francis Chow von Red Hat erklärt die Vorteile offener Technologien und die Partnerschaft mit Intel, die Automatisierung und Effizienz in der Fertigung durch einheitliche Plattformen steigert.

Quelle

Red Hat: Europas Weg zur Cloud-Souveränität ist eine Chance für das Partner-Ökosystem

09. April 2024 um 10:00

Europäische Unternehmen nutzen die Cloud zunehmend als zentralen Bestandteil ihrer Strategie, um in der dynamischen Geschäftswelt flexibel und reaktionsfähig zu bleiben, während sie komplexe regulatorische und datenschutzrechtliche Anforderungen erfüllen.

Quelle

Stackable Data Platform (SDP) 24.3: Neue Version der Open-Source-Datenplattform mit Fokus auf Sicherheit und Flexibilität

08. April 2024 um 10:00

Entdecken Sie die neueste Version 24.3 der Stackable Data Platform, eine umfassende Open-Source-Datenplattform auf Kubernetes-Basis. Diese Version bietet erweiterte Sicherheitsfeatures, verbesserte Authentifizierung und neue Funktionen für effiziente Datenverarbeitung.

Quelle

Groupware-Pionier grommunio fordert Aufbau einer europäischen IT-Infrastruktur

26. März 2024 um 07:44

Die zunehmende Abhängigkeit von externen IT-Anbietern stellt ein Risiko für die EU dar. Grommunio bietet eine Lösung durch den Wechsel von proprietärer Software wie Microsoft Exchange zu Open Source-Alternativen, die digitale Souveränität durch Unabhängigkeit und erweiterte Funktionen fördern. Eine effektive Strategie erfordert jedoch auch Plattformunabhängigkeit und strenge Datenkontrolle.

Quelle

Keine digitale Souveränität ohne Open Source

25. März 2024 um 07:30

Die Bundesregierung bevorzugt in neuen Rahmenverträgen proprietäre Software großer IT-Firmen gegenüber Open Source-Lösungen, entgegen früherer Versprechen, was Kritik wegen potenzieller Abhängigkeit und Vernachlässigung von Open Source nach sich zieht. Die Investitionen in Open Source bleiben minimal, was Fragen zur digitalen Souveränität und den Prioritäten der Regierung aufwirft.

Quelle

Hochschulen verbessern Schutz gegen Hackerangriffe mit „eduMFA“

21. März 2024 um 13:53

Die Freie Universität Berlin, die Hochschule München und Partner, darunter die DAASI International GmbH, haben "eduMFA" entwickelt, eine Open-Source-Software für verbesserte IT-Sicherheit in der Wissenschaft. Die kostenfreie Lösung bietet Multi-Faktor-Authentifizierung und widersteht Phishing-Angriffen. Bereits im Einsatz an einigen Hochschulen, wird "eduMFA" weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Wissenschaftscommunity gerecht zu werden.

Quelle

Bechtle und Nextcloud bieten digital souveränen Kollaborationsdienst für den Public Sector

06. März 2024 um 09:00

Bechtle und Nextcloud starten eine digitale Kollaborationsplattform für Bundesbehörden, die alle Funktionen von Nextcloud Hub als Managed-Cloud-Dienst bietet. Die Plattform gewährleistet hohe Sicherheits- und Datenschutzstandards, ist flexibel anpassbar und unterstützt Migrationen von bestehenden Systemen.

Quelle

NTT und Red Hat treiben KI-Analysen am Edge mit IOWN-Technologien voran

26. Februar 2024 um 11:00

NTT, Red Hat, NVIDIA und Fujitsu haben eine Lösung entwickelt, die Echtzeit-Datenanalysen mit KI am Edge ermöglicht. Diese Lösung, basierend auf Red Hat OpenShift, wurde als IOWN Global Forum Proof of Concept anerkannt. Sie bietet Unternehmen effiziente und flexible Möglichkeiten für KI-Analysen am Edge.

Quelle

Red Hat Global Customer Tech Trends 2024: Security bleibt die Top-Priorität

20. Februar 2024 um 11:00

Red Hat veröffentlichte den "Global Customer Tech Trends 2024" Report. Sicherheit und Modernisierung bestehender Anwendungen stehen im Fokus der IT-Investitionen. Unternehmen treiben die IT-Automatisierung voran und priorisieren Cloud-Management. Der Bericht basiert auf einer Befragung von über 700 IT-Entscheidungsträgern.

Quelle

grommunio: Die Konsequenz heißt Open Source

19. Februar 2024 um 11:00

Digitale Souveränität ist für Unternehmen das Gebot der Stunde. Eigentlich. Denn aus Gründen der Bequemlichkeit und einer „Es wird schon gutgehen“-Mentalität vertrauen immer noch viele Anwender ihre sensiblen Daten Konzernen an, die weder ihren Quellcode offenlegen, noch DSGVO-konform agieren. Wirklich konsequent ist dabei nur der Einsatz von Open Source. Ein Kommentar von Norbert Lambing, CEO von grommunio.

Quelle

Zendigma geht mit neuem Webauftritt an den Start

02. Februar 2024 um 14:11

Zendigma Consulting GmbH hat ihre überarbeitete Website zendigma.de gelauncht. Die Seite bietet ein modernes Design, optimierte Benutzerführung und neue Inhalte wie einen Blog und einen Eventbereich. Nutzer können über Livechat Kontakt aufnehmen und Termine buchen. Interessierte können sich für den Newsletter anmelden oder auf der Karriereseite Bewerbungen einreichen.

Quelle

Benedikt Bonnmann folgt auf Torsten Wegener im Vorstand der adesso SE

12. Februar 2024 um 10:29

Der Aufsichtsrat der adesso SE hat Benedikt Bonnmann zum Vorstandsmitglied berufen, der ab dem 1. April 2024 Torsten Wegener ersetzt. Bonnmann, bereits seit 2017 bei adesso und zuletzt für Digital Horizontals und Data & Analytics verantwortlich, wird die Ausrichtung des Unternehmens auf KI unterstützen. Wegener, der aus dem Vorstand ausscheidet, wird dem Unternehmen als Berater erhalten bleiben.

Quelle

Von Generative AI bis Wasserstoff: adesso zeigt auf der E-world 2024 innovative IT-Lösungen für die Energiewirtschaft​

08. Februar 2024 um 09:53

Adesso präsentiert auf der E-world-Messe digitale Lösungen für Energiewirtschaftsherausforderungen, darunter GenAI-Integration, SAP BTP-Transformation und Wasserstofflösungen. Besucher können einen GenAI-Quick-Check durchführen, an Expertendiskussionen teilnehmen und über das Netzanschlussportal informiert werden.

Quelle

ONLYOFFICE Docs 8.0 veröffentlicht: Ausfüllbare PDF-Formulare, mehr Barrierefreiheit, bidirektionaler Text & RTL-Interface

31. Januar 2024 um 08:39

ONLYOFFICE veröffentlicht Version 8.0 mit neuen Features, darunter die Erstellung und Ausfüllung von PDF-Formularen, verbesserte Barrierefreiheit durch vollständige Screen-Reader-Nutzung und Unterstützung von bidirektionalem Text. Weitere Funktionen wie Zielwertsuche und überarbeitete UI-Plugins sind integriert.

Quelle

Fünf ITSM-Trends für 2024

24. Januar 2024 um 11:00

2024 prägen fünf Trends die Digitalisierung: Ganzheitliche Service-Management-Lösungen gewinnen an Bedeutung, Cloud-Akzeptanz steigt langsam, serviceorientierte Unternehmen setzen auf maßgeschneiderte Lösungen, KI im ITSM-Bereich erfordert Vorarbeit und menschliche Überprüfung, Open Source fördert digitale Souveränität, während Flexibilität in der sich wandelnden Digitalisierungslandschaft entscheidend bleibt.

Quelle

❌
❌