Normale Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

Nextcloud im Container – Teil 6: Updates

18. April 2022 um 05:00

Herzlich willkommen zu Teil 6 meiner Reihe Nextcloud im Container. Dieser Teil behandelt das Thema Updates. Zum Verständnis empfehle ich, zuerst Teil 1 und Teil 2 zu lesen.

Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen und gute Unterhaltung.

Gedanken zum Update

Meine Nextcloud-Instanz läuft in einem Podman-Pod. Das sieht im Terminal wie folgt aus:

$ podman pod ps
POD ID        NAME    STATUS   CREATED       INFRA ID      # OF CONTAINERS
e84bec6108d1  nc_pod  Running  2 months ago  5e52555c5060  3

Dieser Pod besteht aus den folgenden drei Container-Instanzen:

$ podman ps
CONTAINER ID  IMAGE                                  COMMAND               CREATED       STATUS         PORTS                    NAMES
5e52555c5060  k8s.gcr.io/pause:3.2                                         2 months ago  Up 7 days ago  127.0.0.1:40671->80/tcp  e84bec6108d1-infra
c6571aa338ce  docker.io/library/mariadb:10.5.7       mysqld                2 months ago  Up 7 days ago  127.0.0.1:40671->80/tcp  nc_mariadb
21739d36eef1  docker.io/library/nextcloud:23-apache  apache2-foregroun...  2 months ago  Up 7 days ago  127.0.0.1:40671->80/tcp  nextcloud

Diese Container-Instanzen sind zustandslos und ephemeral (engl. für kurzlebig, vergänglich oder flüchtig). Persistent zu speichernde Daten werden außerhalb der Container-Instanzen gespeichert. Diese Eigenschaften erlauben es, Container einfach entfernen und durch neue Instanzen ersetzen zu können.

Um die Nextcloud zu aktualisieren, wird in dieser Umgebung also nicht die Anwendung innerhalb des Containers aktualisiert. Stattdessen werden die Container-Instanzen entfernt und Container-Images mit aktuelleren Versionen der Anwendung und Datenbank instanziiert.

Der Update-Prozess

Die aktuell laufenden Versionen von Nextcloud und MariaDB sind obigen Codeblock zu entnehmen. Diese Images wurden durch die beiden folgenden Zeilen in der Datei {role_path}/defaults/main.yml definiert:

MARIADB_IMAGE: docker.io/library/mariadb:10.5.7
NC_IMAGE: docker.io/library/nextcloud:23-apache

Hier kann man nun die gewünschten Versionen der zu verwendenden Container-Images eintragen. Alternativ kann man die Default-Werte auch durch entsprechende Einträge in {role_path}/vars/main.yml überschreiben. Die Einträge sehen dann bspw. wie folgt aus:

MARIADB_IMAGE: docker.io/library/mariadb:10.5.9
NC_IMAGE: docker.io/library/nextcloud:23.0.3-apache

Nun kann das Playbook mit der Ansible-Rolle aus Teil 2 dieser Reihe erneut ausgeführt werden:

$ ansible-playbook -i hosts deploy_nextcloud.yml --ask-vault-pass                                                 
Vault password:                                                                                                   
                                                                                                                  
PLAY [localhost] **************************************************************************************************
                                                                                                                  
TASK [Gathering Facts] *******************************************************************************************
ok: [localhost]                                                                                                    
                                                                                                                  
TASK [ansible_role_deploy_nextcloud_with_mariadb_pod : Main folder, needed for updating] *************************
ok: [localhost]                                                                                                    
                                                                                                                  
TASK [ansible_role_deploy_nextcloud_with_mariadb_pod : Volume for installed/modified apps] ***********************
ok: [localhost]                                                                                                    
                                                                                                                  
TASK [ansible_role_deploy_nextcloud_with_mariadb_pod : Volume for local configuration] ***************************
ok: [localhost]                                                                                                    
                                                                                                                  
TASK [ansible_role_deploy_nextcloud_with_mariadb_pod : Volume for the actual data of Nextcloud] ******************
ok: [localhost]                                                                                                    
                                                                                                                  
TASK [ansible_role_deploy_nextcloud_with_mariadb_pod : Volume for the MySQL data files] **************************
ok: [localhost]                                                                                                    
                                                                                                                  
TASK [ansible_role_deploy_nextcloud_with_mariadb_pod : Create the podman-pod(1)] *********************************
changed: [localhost]                                                                                                    
                                                                                                                  
TASK [ansible_role_deploy_nextcloud_with_mariadb_pod : Create MariaDB container] *********************************
changed: [localhost]                                                                                               
                                                                                                                  
TASK [ansible_role_deploy_nextcloud_with_mariadb_pod : Wait for DB to initilize] *********************************
ok: [localhost]                                                                                                    
                                                                                                                  
TASK [ansible_role_deploy_nextcloud_with_mariadb_pod : Create Nextcloud container] *******************************
changed: [localhost]                                                                                               
                                                                                                                  
PLAY RECAP *******************************************************************************************************
localhost                   : ok=10   changed=3    unreachable=0    failed=0    skipped=0    rescued=0    ignored=0

Nun kann man sich auf dem Zielsystem davon überzeugen, dass die neuen Container-Images zur Instanziierung verwendet wurden:

$ podman ps
CONTAINER ID  IMAGE                                      COMMAND               CREATED         STATUS             PORTS                    NAMES
5e52555c5060  k8s.gcr.io/pause:3.2                                             2 months ago    Up 7 days ago      127.0.0.1:40671->80/tcp  e84bec6108d1-infra
248f87e1135b  docker.io/library/mariadb:10.5.9           mysqld                35 seconds ago  Up 36 seconds ago  127.0.0.1:40671->80/tcp  nc_mariadb
59ac1aad168c  docker.io/library/nextcloud:23.0.3-apache  apache2-foregroun...  10 seconds ago  Up 11 seconds ago  127.0.0.1:40671->80/tcp  nextcloud

Fertig. Schon kann Nextcloud in Version 23.0.3 mit einer MariaDB 10.5.9 genutzt werden.

Fazit

Mit diesem Artikel habe ich das letzte noch offene Ziel Nr. 5 „Konfiguration und Test automatischer durch Ansible gesteuerter Updates“ erreicht. Der Update-Prozess folgte dem Container-Paradigma, die Container komplett zu ersetzen und nicht die Anwendung innerhalb der Container zu aktualisieren.

Es handelte sich im dokumentierten Fall um Updates auf ein neues Patch-Release, bei denen das Risiko für Fehler ohnehin sehr gering ist. Ob das Update auch bei Minor- bzw. Major-Releases so gut funktioniert, muss sich noch zeigen. Ich werde diesen Artikel aktualisieren, wenn es Erkenntnisse dazu gibt.

Mit diesem Artikel endet meine Reihe „Nextcloud im Container“. Ich hoffe, ich habe euch damit ein wenig unterhalten und konnte euer Wissen durch die ein oder andere Information erweitern.

Quellen und weiterführende Links

  1. Nextcloud im Container – Teil 1: Der Plan
  2. Nextcloud im Container – Teil 2: Die Ansible-Rolle
  3. Nextcloud im Container — Teil 3: Mit Reverse-Proxy
  4. Nextcloud im Container — Teil 4: Hier und da klemmt es
  5. Nextcloud im Container – Teil 5: Backup und Restore
  6. ansible_role_deploy_nextcloud_with_mariadb_pod auf GitHub
  7. Semantic Versioning 2.0.0

Nextcloud im Container – Teil 2: Die Ansible-Rolle

21. Februar 2022 um 06:00

In Teil 1 dieser Artikelserie habe ich mein Ansinnen ausführlich beschrieben. Dieser Teil widmet sich der Entwicklung einer Ansible-Rolle zum Deployment des Nextcloud-Apache-Container-Images.

In den folgenden Abschnitten beschreibe ich die Einrichtung eines Python Virtual Environments, die Installation von Ansible in dem zuvor erstellten Environment und die Installation der Ansible-Collection containers.podman, bevor ich mich abschließend der eigentlichen Ansible-Rolle widme.

Python Virtual Environments für Ansible

Zur Einrichtung habe ich mich an den englischsprachigen Artikel „How to set up and use Python virtual environments for Ansible“ von Gineesh Madapparambath gehalten. Die notwendigen Schritte werden hier kurz und bündig dokumentiert.

[t14s ~]$ python3 --version
Python 3.9.7

[t14s ~]$ mkdir python-venv
[t14s ~]$ cd !$
cd python-venv

[t14s python-venv]$ python3 -m venv ansible-core2.x
[t14s python-venv]$ source ansible-core2.x/bin/activate
(ansible-core2.x) [jkastning@t14s python-venv]$ python3 -m pip install --upgrade pip
Requirement already satisfied: pip in ./ansible-core2.x/lib/python3.9/site-packages (21.0.1)
Collecting pip
  Downloading pip-21.3.1-py3-none-any.whl (1.7 MB)
     |████████████████████████████████| 1.7 MB 2.3 MB/s 
Installing collected packages: pip
  Attempting uninstall: pip
    Found existing installation: pip 21.0.1
    Uninstalling pip-21.0.1:
      Successfully uninstalled pip-21.0.1
Successfully installed pip-21.3.1

(ansible-core2.x) [t14s python-venv]$ python3 -m pip install ansible-core
Collecting ansible-core
[...]

(ansible-core2.x) [t14s python-venv]$ ansible --version
ansible [core 2.11.6] 
  config file = None
  configured module search path = ['/home/tronde/.ansible/plugins/modules', '/usr/share/ansible/plugins/modules']
  ansible python module location = /home/tronde/python-venv/ansible-core2.x/lib64/python3.9/site-packages/ansible
  ansible collection location = /home/tronde/.ansible/collections:/usr/share/ansible/collections
  executable location = /home/tronde/python-venv/ansible-core2.x/bin/ansible
  python version = 3.9.7 (default, Aug 30 2021, 00:00:00) [GCC 11.2.1 20210728 (Red Hat 11.2.1-1)]
  jinja version = 3.0.2
  libyaml = True

Damit ist die Installation von ansible-core abgeschlossen. Im folgenden Code-Block wird geprüft, ob Ansible sich grundsätzlich mit dem Zielsystem verbinden und dort einen Python-Interpreter identifizieren kann.

(ansible-core2.x) [t14s python-venv]$ ansible -i hosts --private-key ~/.ssh/ansible_id_rsa -m ping example.com
example.com | SUCCESS => {
    "ansible_facts": {
        "discovered_interpreter_python": "/usr/bin/python3"
    },
    "changed": false,
    "ping": "pong"
}

Installation der Ansible-Collection containers.podman

Um Podman auf dem Zielsystem konfigurieren zu können, wird die genannte Ansible-Collection benötigt, welche mit folgendem Befehl installiert werden kann. Der Code-Block zeigt zusätzlich die Ausgabe während der Installation.

(ansible-core2.x) [t14s ansible-core2.x]$ ansible-galaxy collection install containers.podman
Starting galaxy collection install process
Process install dependency map
Starting collection install process
Downloading https://galaxy.ansible.com/download/containers-podman-1.8.2.tar.gz to /home/tronde/.ansible/tmp/ansible-local-8729oh0om8w3/tmp7tv2yrae/containers-podman-1.8.2-9rw3fd1y
Installing 'containers.podman:1.8.2' to '/home/tronde/.ansible/collections/ansible_collections/containers/podman'
containers.podman:1.8.2 was installed successfully

Ansible-Rolle: Deployment von Nextcloud und MariaDB als Pod

Nextcloud benötigt für den Betrieb eine Datenbank. Hierfür könnte man eine integrierte SQLite nutzen. Dies wird jedoch nur für kleine Umgebungen empfohlen. Während der Entstehung dieses Artikels wird MariaDB als Datenbank-Backend vom Nextlcoud-Projekt empfohlen. Daher habe ich mich entschieden, das Nextcloud-Image zusammen mit einem MariaDB-Container zu deployen. Dazu greife ich auf die beiden folgenden Container-Repositorien zurück:

Das Grundgerüst bzw. die Verzeichnisstruktur für die Ansible-Rolle wurde erstellt mit:

$ ansible-galaxy role init --offline ansible_role_deploy_nextcloud_with_mariadb_pod

Die aktuelle Version der Ansible-Rolle ist auf GitHub zu finden. Ich werde ihre Bestandteile hier im Einzelnen vorstellen.

Die Variablen in defaults/main.yml

In der Datei defaults/main.yml habe ich Standardwerte für Variablen definiert, die geeignet sind, eine funktionsfähige Nextcloud-Instanz zu initialisieren. Die Bezeichner der Variablen sind dabei der Dokumentation der verwendeten Container-Repositorien entnommen.

In Zeile 4-7 und 10 werden die Namen für Podman-Volumes definiert, welche die persistent zu speichernden Daten aufnehmen werden.

     1	---
     2	# defaults file for ansible_role_deploy_nextcloud_with_mariadb_pod
     3	# Podman volumes for Nextcloud
     4	NC_HTML: nc_html
     5	NC_APPS: nc_apps
     6	NC_CONFIG: nc_config
     7	NC_DATA: nc_data
     8	
     9	# Podman volume for MariaDB
    10	MYSQL_DATA: mysql_data

Die Zeilen 13-17 definieren Variablen für die MariaDB-Instanz, wie z.B. Namen der Datenbank, Benutzername und Passwörter für diese Datenbank und den DB-Host. Diese werden neben dem MariaDB-Container auch von dem Nextcloud-Container benötigt, um eine Verbindung zur Datenbank herstellen zu können.

    12	# MySQL/MariaDB vars
    13	MYSQL_DATABASE: nc_db
    14	MYSQL_USER: nextcloud
    15	MYSQL_PASSWORD: ToPSeCrEt2021!
    16	MYSQL_ROOT_PASSWORD: ToPSeCrEt2021!
    17	MYSQL_HOST: 127.0.0.1
    18	
    19	# Vars for MariaDB container
    20	MARIADB_CONMON_PIDFILE: /tmp/mariadb_conmon.pid
    21	MARIADB_IMAGE: docker.io/library/mariadb:10.5.7
    22	MARIADB_NAME: nc_mariadb

Zeile 20-22 definiert Variablen, die für den MariaDB-Container benötigt werden. Hier wird z.B. die Version des Container-Images (MARIADB_IMAGE) und ein Name für die Container-Instanz (MARIADB_NAME) festgelegt.

Die folgenden Zeilen widmen sich den Variablen für den Nextcloud-Container. Dort werden in den Zeilen 25 u. 26 Benutzername und Passwort für den Nextcloud-Admin definiert, gefolgt von einigen Variablen, welche bei Nutzung eines Reverse-Proxy benötigt werden und SMTP-Variablen, welche der Nextcloud den Mailversand ermöglichen.

    24	# Nextcloud vars
    25	NEXTCLOUD_ADMIN_USER: nc_admin
    26	NEXTCLOUD_ADMIN_PASSWORD: VSnfD2021!
    27	NEXTCLOUD_OVERWRITEPROTOCOL: ""
    28	NEXTCLOUD_OVERWRITECLIURL: ""
    29	NEXTCLOUD_TRUSTED_DOMAINS: ""
    30	
    31	# SMTP vars
    32	SMTP_HOST: smtp.example.com
    33	SMTP_SECURE: tls # ssl to use SSL, or tls zu use STARTTLS
    34	SMTP_PORT: 587 # (25, 465 for SSL, 587 for STARTTLS)
    35	SMTP_AUTHTYPE: LOGIN
    36	SMTP_NAME: bob@example.com
    37	SMTP_PASSWORD: MailSecret1!
    38	MAIL_FROM_ADDRESS: no-reply@example.com
    39	MAIL_DOMAIN: "@example.com"

Bei den SMTP-Variablen handelt es sich um Beispiel-Werte. Diese müssen an die konkrete Umgebung angepasst werden.

Es folgen nun noch ein paar Variablen, welche dem Pod und dem Nextcloud-Container einen Namen geben, sowie die Version des zu verwendenden Nextcloud-Container-Images festlegen.

    41	# Vars for podman-pod(1)
    42	POD_NAME: nc_pod
    43	POD_PORT: 127.0.0.1:40231:80
    44	POD_INFRA_CONMON_PIDFILE: /tmp/nc_pod_infra.pid
    45	
    46	# Vars for Nextcloud container
    47	NC_CONMON_PIDFILE: /tmp/nc_conmon.pid
    48	NC_IMAGE: docker.io/library/nextcloud:23-apache
    49	NC_NAME: nextcloud

Durch POD_PORT: 127.0.0.1:40231:80 wird definiert, dass der Port 40231 an das Loopback-Interface gebunden und mit Port 80 des Pods verknüpft wird. Mit dieser Einstellung ist die Nextcloud-Instanz nur von dem Host aus erreichbar, auf dem sie ausgebracht wurde. Möchte man sie auch von anderen Hosts aus erreichbar machen, kann man entweder den Teil mit 127.0.0.1: weglassen oder einen Reverse-Proxy wie z.B. NGINX verwenden. Ich empfehle an dieser Stelle letzteres.

Hinweis: In defauts/main.yml stehen Passwörter im Klartext. Diese sind mit der Veröffentlichung der Ansible-Rolle allgemein bekannt und sollten gegen solche ersetzt werden, die geheimgehalten werden. Dies kann z.B. geschehen, in dem man die entsprechenden Variablen in vars/main.yml oder host_vars/hostname neu definiert. Es bietet sich an, diese zusätzlich mit Ansible-Vault zu verschlüsseln.

Die Tasks in tasks/main.yml

Im vorstehenden Abschnitt wurden die Variablen definiert, welche für die nun folgenden Tasks benötigt werden. Diese sind in tasks/main.yml definiert und werden im folgenden wieder abschnittsweise erläutert.

     1	---
     2	# tasks file for ansible_role_deploy_nextcloud_with_mariadb_pod
     3	- name: Main folder, needed for updating
     4	  containers.podman.podman_volume:
     5	    state: present
     6	    name: "{{ NC_HTML }}"
     7	    recreate: no
     8	    debug: no
     9	
    10	- name: Volume for installed/modified apps
    11	  containers.podman.podman_volume:
    12	    state: present
    13	    name: "{{ NC_APPS }}"
    14	    recreate: no
    15	    debug: no
    16	
    17	- name: Volume for local configuration
    18	  containers.podman.podman_volume:
    19	    state: present
    20	    name: "{{ NC_CONFIG }}"
    21	    recreate: no
    22	    debug: no
    23	
    24	- name: Volume for the actual data of Nextcloud
    25	  containers.podman.podman_volume:
    26	    state: present
    27	    name: "{{ NC_DATA }}"
    28	    recreate: no
    29	    debug: no
    30	
    31	- name: Volume for the MySQL data files
    32	  containers.podman.podman_volume:
    33	    state: present
    34	    name: "{{ MYSQL_DATA }}"
    35	    recreate: no
    36	    debug: no

Die ersten Zeilen enthalten Tasks, durch welche die Podman-Volumes zur persistenten Datenspeicherung auf dem Zielsystem erstellt werden. Diese Tasks sind, wie für Ansible üblich, deklarativ und idempotent. Existiert ein Volume bereits, liefert der entsprechende Task ein ‚OK‘ zurück, da keine Aktionen erforderlich sind.

Die folgenden Zeilen erstellen den Podman-Pod und fügen ihm einen Nextcloud- sowie einen MariaDB-Container hinzu. Die Dokumentation der verwendeten Module findet sich in Punkt 5 und 6 im Abschnitt Quellen und weiterführende Links.

    38	- name: Create the podman-pod(1)
    39	  containers.podman.podman_pod:
    40	    debug: no
    41	    infra: yes
    42	    infra_conmon_pidfile: "{{ POD_INFRA_CONMON_PIDFILE }}"
    43	    publish: "{{ POD_PORT }}"
    44	    name: "{{ POD_NAME }}"
    45	    state: started
    46	
    47	- name: Create MariaDB container
    48	  containers.podman.podman_container:
    49	    debug: yes
    50	    conmon_pidfile: "{{ MARIADB_CONMON_PIDFILE }}"
    51	    image: "{{ MARIADB_IMAGE }}"
    52	    image_strict: yes
    53	    pod: "{{ POD_NAME }}"
    54	    recreate: yes
    55	    state: started
    56	    name: "{{ MARIADB_NAME }}"
    57	    env:
    58	      MYSQL_USER: "{{ MYSQL_USER }}"
    59	      MYSQL_PASSWORD: "{{ MYSQL_PASSWORD }}"
    60	      MYSQL_ROOT_PASSWORD: "{{ MYSQL_ROOT_PASSWORD }}"
    61	      MYSQL_DATABASE: "{{ MYSQL_DATABASE }}"
    62	    volume: "{{ MYSQL_DATA }}:/var/lib/mysql:Z"
    63	
    64	- name: Wait for DB to initilize
    65	  wait_for:
    66	    timeout: 20
    67	
    68	- name: Create Nextcloud container
    69	  containers.podman.podman_container:
    70	    debug: no 
    71	    conmon_pidfile: "{{ NC_CONMON_PIDFILE }}"
    72	    image: "{{ NC_IMAGE }}"
    73	    image_strict: yes
    74	    pod: "{{ POD_NAME }}"
    75	    recreate: yes
    76	    state: started
    77	    name: "{{ NC_NAME }}"
    78	    env:
    79	      MYSQL_DATABASE: "{{ MYSQL_DATABASE }}"
    80	      MYSQL_USER: "{{ MYSQL_USER }}"
    81	      MYSQL_PASSWORD: "{{ MYSQL_PASSWORD }}"
    82	      MYSQL_HOST: "{{ MYSQL_HOST }}"
    83	      NEXTCLOUD_ADMIN_USER: "{{ NEXTCLOUD_ADMIN_USER }}"
    84	      NEXTCLOUD_ADMIN_PASSWORD: "{{ NEXTCLOUD_ADMIN_PASSWORD }}"
    85	      NEXTCLOUD_TRUSTED_DOMAINS: "{{ NEXTCLOUD_TRUSTED_DOMAINS }}"
    86	      SMTP_HOST: "{{ SMTP_HOST }}"
    87	      SMTP_SECURE: "{{ SMTP_SECURE }}"
    88	      SMTP_PORT: "{{ SMTP_PORT }}"
    89	      SMTP_AUTHTYPE: "{{ SMTP_AUTHTYPE }}"
    90	      SMTP_NAME: "{{ SMTP_NAME }}"
    91	      SMTP_PASSWORD: "{{ SMTP_PASSWORD }}"
    92	      MAIL_FROM_ADDRESS: "{{ MAIL_FROM_ADDRESS }}"
    93	      MAIL_DOMAIN: "{{ MAIL_DOMAIN }}"
    94	      OVERWRITEPROTOCOL: "{{ NEXTCLOUD_OVERWRITEPROTOCOL }}"
    95	      OVERWRITECLIURL: "{{ NEXTCLOUD_OVERWRITECLIURL }}"
    96	    volume:
    97	      - "{{ NC_HTML }}:/var/www/html:Z"
    98	      - "{{ NC_APPS }}:/var/www/html/custom_apps:Z"
    99	      - "{{ NC_CONFIG }}:/var/www/html/config:Z"
   100	      - "{{ NC_DATA }}:/var/www/html/data:Z"

In Zeile 64-66 habe ich einen Task definiert, der einfach nur 20 Sekunden wartet. Dies wurde erforderlich, da ich Laufzeitprobleme feststellen konnte, wenn der Nextcloud-Container startet, bevor die Datenbank im MariaDB-Container initialisiert war. Dieses Konstrukt ist nicht schön und ich bin für Verbesserungsvorschläge offen.

Zwischenfazit

Die Erstellung der Ansible-Rolle hat länger gedauert, als angenommen. Dies liegt nur zum Teil in meiner spärlichen Freizeit begründet. Einen größeren Einfluss darauf hatte die Dokumentation zum Nextcloud-Repository. Diese geht davon aus, dass man ein Dockerfile bzw. Docker-Compose verwendet. So war noch etwas Internet-Recherche erforderlich, um den Pod letztendlich ans Laufen zu bringen.

Dieser Artikel beschäftigte sich mit den Tag-1-Aufgaben, an deren Ende eine Nextcloud-Instanz ausgebracht wurde, welche an einen Reverse-Proxy angebunden werden kann.

Im nächsten Artikel gehe ich auf die Konfiguration des NGINX-Reverse-Proxy ein. Hierbei habe ich einige Überraschungen erlebt, welche mich an der Reife des Projekts [2] zweifeln lassen.

Quellen und weiterführende Links

  1. Nextcloud System Requirements — https://docs.nextcloud.com/server/latest/admin_manual/installation/system_requirements.html
  2. Nextcloud (Official Image) — https://hub.docker.com/_/nextcloud
  3. MariaDB (Official Image) — https://hub.docker.com/_/mariadb
  4. GitHub Tronde/ansible_role_deploy_nextcloud_with_mariadb_pod
  5. podman_pod – Manage Podman pods
  6. podman_container – Manage podman containers

Nextcloud im Container – Teil 1: Der Plan

14. Februar 2022 um 06:00

Dies ist der Beginn meines zweiten Container-Projekts. Nach Kanboard im Container möchte ich diesmal eine Nextcloud-Instanz als Container, zusammen mit einem Datenbank-Container, in einem Podman-Pod betreiben.

Da ein einzelner Artikel vermutlich zu lang wird, teile ich das Projekt in mehrere Artikel auf. Wie viele es genau werden, kann ich jetzt noch nicht sagen. Am Ende der Reihe werde ich hier eine Übersicht einführen und die einzelnen Teilen entsprechend miteinander verbinden.

In diesem ersten Teil geht es um meine Motivation, das eigentliche Ziel und den groben Plan.

Was Leser dieser Reihe erwartet

Ihr könnt mich durch diese Reihe begleiten und euch von meinen Erlebnissen und Erkenntnissen unterhalten lassen. Dabei dürft ihr nicht annehmen, dass es sich bei dem von mir beschriebenen Vorgehen um eine gute Praxis handelt. Hier gilt eher: Der Weg ist das Ziel.

Ihr seid herzlich eingeladen, die Artikel zu kommentieren und über das Vorgehen und Alternativen dazu zu diskutieren. Gern in der Kommentarsektion unter den jeweiligen Beiträgen oder als Artikel in euren eigenen Blogs.

Ich plane die Artikel im Wochenrhythmus, wenigstens monatlich, zu veröffentlichen. Bitte verzeiht, wenn es etwas unregelmäßig wird. Dies ist ein Hobby, dem nur begrenzt Zeit zur Verfügung steht.

Motivation

Bei Linux-Containern handelt es sich um eine Technologie, die gekommen ist, um zu bleiben. Sie hat bereits in vielen Branchen Fuß gefasst und immer mehr Projekte bieten ihre Anwendungen zusätzlich oder ausschließlich in Form von Containern an.

Als Sysadmin mittleren Alters werden mich Linux-Container sicher noch viele Jahre begleiten. Um praktische Erfahrungen mit dem Betrieb zu sammeln, möchte ich einige private Projekte in Containern betreiben.

Beruflich arbeite ich überwiegend mit RHEL. Red Hat engagiert sich stark in den Projekten Ansible und Podman, welche ich auch unter anderen Distributionen, wie z.B. Debian, einsetze. Ich möchte das Projekt als Chance nutzen, mein Wissen auch in diesen Werkzeugen zu festigen und auszubauen.

Ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, wieder eine eigene Nextcloud-Instanz zu betreiben. Da auf dem zur Verfügung stehenden Server bereits eine Nextcloud-Instanz läuft und ich meine Anwendung von der bestehenden Instanz getrennt und möglichst losgelöst vom Betriebssystem betreiben möchte, habe ich mich entschieden, Nextcloud im Container zu betreiben.

Ziele

Ziel dieses Projekts sind das Deployment und der Betrieb einer Nextcloud-Instanz als Podman-Pod. Im Einzelnen sollen folgende Ziele erreicht werden:

  1. Entwicklung eines wiederverwendbaren Verfahrens zum Deployment einer Nextcloud im Container
  2. Persistente Speicherung von Konfigurations- und inhaltlichen Daten im Dateisystem des Hosts
  3. Konfiguration eines Reverse-Proxies (NGINX) für den Zugriff auf die Nextcloud-Instanz
  4. Konfiguration von Backup und Restore für Konfiguration und Inhalte der Nextcloud-Instanz
  5. Konfiguration und Test automatischer durch Ansible gesteuerter Updates

Umgebung

Für die Umsetzung des Projekts steht mir ein Virtual Private Server (VPS) mit genügend Ressourcen zur Verfügung. Dieser wird in einem Rechenzentrum in Deutschland betrieben. Auf diesem sind Debian Bullseye, NGINX, ein OpenSSH-Server, Podman 3.0.1 (rootless) und Python 3.9.2 installiert. Damit erfüllt dieses System die Voraussetzungen, um mit Ansible konfiguriert zu werden und Container ausführen zu können.

Ansible selbst läuft in meiner privaten Arbeitsumgebung auf meinem Debian-PC und einem Fedora-35-Notebook.

Methodik und verwendete Werkzeuge

Zu Beginn habe ich mich etwas in der Nextcloud-Dokumentation und den verfügbaren Nextcloud-Images belesen. Besagte Dokumentation sowie die der verwendeten Werkzeuge sind im folgenden Abschnitt verlinkt.

Um die oben formulierten Ziele zu erreichen, werde ich in einem Python Virtual Environment eine Ansible-Version installieren, mit der ich die Collection containers.podman nutzen kann. Hiermit werde ich eine Ansible-Rolle entwickeln, die ich wiederverwenden kann, um Nextcloud-Instanzen in einer rootless-Podman-Umgebung zu deployen. Die Ansible-Rolle wird anschließend auf meinem GitHub-Account veröffentlicht.

Die Konfiguration von NGINX und acme.sh für die TLS-Zertifikate erfolgt manuell.

Quellen und weiterführende Links

In diesem Abschnitt liste ich Links zu Artikeln und Dokumentationen auf, welche ich im Vorfeld gelesen habe und deren Kenntnis ich für die Umsetzung als nützlich erachte. Zur besseren Übersicht gliedere ich diese in die Unterabschnitte Hintergrundwissen, Dokumentation und Eigene Artikel.

Die weiteren Artikel dieser Reihe

Hintergrundwissen

Dokumentation

Eigene Artikel

❌
❌