End of 10: Linux Mint oder LMDE?
Linux Mint gehört seit Jahren zu den beliebtesten Desktop Distributionen im Linux Universum. Doch neben der bekannten Ubuntu Variante gibt es mit LMDE (Linux Mint Debian Edition) eine Alternative, die etwas im Schatten steht, aber viele interessante Vorteile bietet. Beide Systeme stammen vom selben Entwicklerteam und sehen auf den ersten Blick fast identisch aus. Der Unterschied liegt […]
Der Beitrag End of 10: Linux Mint oder LMDE? erschien zuerst auf fosstopia.
Wusstest Du schon, dass der Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 endet? Danach gibt es keine weiteren Updates mehr. Dein System bleibt gegenüber gefunden Sicherheitslücken künftig ungeschützt. Es besteht also dringend Handlungsbedarf. In diesem Beitrag zeige ich Dir fünf Lösungswege. Dabei gehen wir auf folgende Optionen ein: Zu den ersten drei Punkten gibt […]
Linux und macOS sind beide ziemlich beliebte und sichere Betriebssysteme. Für manche ist der Unterschied gar nicht so sichtbar. Manchmal werden Unix und Linux als nahe Artverwandte doch wie Äpfel und Birnen verglichen. Doch sie haben deutliche Unterschiede, die sie für verschiedene Nutzer attraktiv machen. Nach meinem Leitfaden für Windows User, der die Unterschiede zwischen […]
Mich erreichen immer wieder Anfragen zu Kameraproblemen auf Intel-MacBooks und iMacs unter Linux. Die Ursache liegt in einem fehlenden Firmware-Blob, der für die ordnungsgemäße Funktion der Kamera erforderlich ist. Ohne diesen bleibt die Kamera schlichtweg unbrauchbar. Zwar gibt es eine Möglichkeit, das Problem zu lösen, doch gleicht sie einem waghalsigen Balanceakt – mit ungewissem Ausgang. […]
Bist Du schon länger mit Linux unterwegs, dann hast Du sicher schon mal den Begriff „Distro Hopping“ oder „Distrohopper“ gehört. Doch was hat es damit auf sich? Wieso gibt es das? Solltest Du Dir vielleicht Gedanken machen wenn Du ein Distrohopper bist? Das klären wir in diesem Beitrag. Distro-Hopping: Eine tiefere Betrachtung Klären wir zunächst, […]
Mit diesem Beitrag und diesem Video möchte ich zeigen, welche Maßnahmen ich auf einem Ubuntu 24.04 System ergreife, um es nach meinen Bedürfnissen anzupassen. Dazu zählen z.B. Snap durch Flatpak zu ersetzen, wie ich Apps installiere, welche Apps und was ich so an Feinschliff für einen Ubuntu Desktop bei mir selbst anwende und wie ich […]
Wenn es um Betriebssysteme geht, stehen die meisten Menschen vor der Wahl zwischen Windows und Linux. Diese beiden Plattformen haben unterschiedliche Philosophien, Zielgruppen und technische Besonderheiten aber gemeinsam, dass sie auf einem klassischen 64-bit Computer laufen. Während Windows als das weltweit am häufigsten verwendete Betriebssystem gilt, erfreut sich Linux vor allem bei Technikbegeisterten, Entwicklern und […]
Ein Linux-System bietet Flexibilität und Kontrolle, aber mit dieser Freiheit kommen auch Verantwortung und die Notwendigkeit, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Denn Ihr wisst ja von Onkel Ben: Aus großer Kraft folgt große Verantwortung. Wenn du möchtest, dass dein Linux-Erlebnis reibungslos, sicher und effizient verläuft, gibt es einige Dinge, die du auf keinen Fall tun solltest. […]
Heute gehts um Linux Mint aber noch nicht um Linux Mint 22, sondern welche der drei Desktopausgaben für Dich die beste Wahl sein könnte. Denn eine clevere Wahl im Vorfeld kann das Ergebnis am Ende deutlich in Richtung positive oder negative Erfahrung schieben. Daher schau Dir das Video unbedingt bis zum Ende an um die […]
Der Wechsel zu einem neuen Betriebssystem kann ein aufregendes Unterfangen sein, das neue Funktionen, verbesserte Leistung und oft mehr Kontrolle über die Computerumgebung verspricht. Trotz der vielen Vorteile, die Linux bietet, stellen viele Nutzer fest, dass sie Schwierigkeiten haben und schließlich zu ihren vorherigen Systemen zurückkehren. Zu verstehen, warum diese Übergänge scheitern, kann helfen, die […]
Mich erreichen in letzter Zeit des Öfteren Klagen, dass man Linux Mint nicht ohne Flatpak betreiben oder nutzen kann. Sobald man Flatpak löscht, startet die Anwendungsverwaltung also der App Store nicht mehr. Betroffen sind Linux Mint und LMDE. Das habe ich mir mal angeschaut und hier ist mein Vorschlag, wie Ihr das Problem lösen könnt. […]
Der Wechsel zu einem neuen Betriebssystem kann ein aufregendes Unterfangen sein, das neue Funktionen, verbesserte Leistung und oft mehr Kontrolle über die Computerumgebung verspricht. Trotz der vielen Vorteile, die Linux bietet, stellen viele Nutzer fest, dass sie Schwierigkeiten haben und schließlich zu ihren vorherigen Systemen zurückkehren. Zu verstehen, warum diese Übergänge scheitern, kann helfen, die...
Mich erreichen in letzter Zeit des Öfteren Klagen, dass man Linux Mint nicht ohne Flatpak betreiben oder nutzen kann. Sobald man Flatpak löscht, startet die Anwendungsverwaltung also der App Store nicht mehr. Betroffen sind Linux Mint und LMDE. Das habe ich mir mal angeschaut und hier ist mein Vorschlag, wie Ihr das Problem lösen könnt....
Arch Linux gilt vielen als zu kompliziert und anspruchsvoll. Dies zeigt sich schon zu Beginn bei der Installation. Es gibt keinen grafischen Installer. Die Schritte müssen selbst durchgeführt werden. Doch mittlerweile gibt es ein offizielles Script, das die Installation etwas erleichtert. Genau um dieses Script geht es in diesem Beitrag. Viel Spaß. Dies ist ein...
Um sicher mit Linux umzugehen, ist eine Kombination aus Lernen und praktischer Erfahrung erforderlich. Das würden die meisten Lehrbücher Dir sagen. Ich sehe das anders. Denn das wichtigste sind meiner Erfahrung nach nur der Wille und die richtige Lebenseinstellung. Wir gehen in diesem Beitrag mal die wichtigsten Punkte durch und danach gebe ich Dir meinen...
Wenn ich an meine eigenen Anfänge in der Linux-Welt zurückdenke, erinnere ich mich an die Neugier und den Wunsch, mehr über die Open-Source-Gemeinschaft zu erfahren. Als jemand, der diese Reise bereits vor über 20 Jahren gemacht hat, betrachte ich heute die zahlreichen Distros mit einem Wissen um ihre Vielfalt und Unterschiede. In diesem Artikel möchte...
Die Frage nach der Notwendigkeit eines Virenscanners unter Linux ist komplex und verdient eine sorgfältige Betrachtung. Linux-Betriebssysteme gelten aufgrund ihrer Sicherheitsarchitektur, Open-Source-Natur und anderer Faktoren als robust und sicher. Das Sicherheitsmodell von Linux basiert auf minimalen Berechtigungen und Sicherheitsmechanismen wie SELinux und AppArmor, die den Zugriff von Anwendungen auf Systemressourcen kontrollieren. Das Paketmanagement und die...
Canonical hat sich für Ubuntu LTS Nutzer wieder etwas Neues einfallen lassen um auf Ubuntu Pro aufmerksam zu machen. Wer im Terminal das System aktualisiert, bekommt ständig eine Meldung, dass gewisse Pakete nur mit einem Ubuntu Pro Abo eingespielt werden können. Was Du dagegen tun kannst, zeige ich Dir in diesem Beitrag. Kurze Eckpunkte zu...
Die Entscheidung für die optimale Linux-Distribution für den täglichen Gebrauch ist von erheblicher Bedeutung und beeinflusst maßgeblich das gesamte Nutzungserlebnis. Angesichts einer Vielzahl von verfügbaren Optionen, die jeweils auf unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse zugeschnitten sind, erfordert die Suche nach der besten Lösung sorgfältige Überlegungen. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir vier der führenden Linux-Distributionen erkunden,...