Reddit führt KI-Funktion Answers auf Deutsch ein
Nach dem Start der KI-Funktion Reddit Answers in englischsprachigen Ländern erfolgt nun die Einführung für Nutzer in Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und brasilianischem Portugiesisch.
Nach dem Start der KI-Funktion Reddit Answers in englischsprachigen Ländern erfolgt nun die Einführung für Nutzer in Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und brasilianischem Portugiesisch.
Linux Mint wird oft als die Einsteigerdistro beworben, kann Zorin OS in der neuen Version 18 den Thron einnehmen?
digiKam 8.8.0, die aktuelle Version der freien KDE-Bildverwaltung, verbessert die Farbverwaltungs‑, Kamera‑ und Metadatenintegration sowie die plattformübergreifende Farbtreue.
Im August letzten Jahres habe ich euch gezeigt, was auf meinem Home Server so alles läuft und ich dachte mir, ich liefere euch über ein Jahr später mal einen aktualisierten Einblick. Der Unterbau des...
Die Linux-Mint-Entwickler haben diese Woche LMDE 7 vorgestellt, eine auf Basis von Debian 13 entwickelten Linux-Mint-Variante. Gleichzeitig ergaben sich Schwierigkeiten beim anstehenden Fedora 43 Release, wodurch dieser aufgrund zahlreicher Bug-Meldungen verschoben werden musste. Zudem gab es neue Tools und Updates.
Mozilla hat Firefox 144 für Apple iOS veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 144.
Mozilla hat Firefox 144 für das iPhone, iPad sowie iPod touch veröffentlicht. Die neue Version steht im Apple App Store zum Download bereit.
Firefox 144 bringt weitere Design-Anpassungen für ein einheitlicheres Erscheinungsbild mit iOS 26.
In den Einstellungen der Adressleiste wurde eine neue Option hinzugefügt, womit der Nutzer entscheiden kann, ob die Toolbar einen Button zum Öffnen der Startseite oder zum Öffnen eines neuen Tabs anzeigen soll. Ebenfalls neu ist eine Einstellung, um den Standard-Zoom für Websites festzulegen.
Dazu kommen wie immer Detail-Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie Optimierungen unter der Haube. Unter anderem nennt Mozilla eine verbesserte Performance, wenn Firefox als Standard-Browser festgelegt ist.
Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 144 für Apple iOS erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.
Informationen über den Autor Froschi.
Heute, nach etwas mehr als zehn Jahren Laufzeit, hat Microsoft den Support für Windows 10 beendet. Habt ihr schon gewechselt und wenn ja, wohin? Wie zufrieden seid ihr mit dem Nachfolger Windows 11 – oder wieso wollt ihr nicht dorthin wechseln? Und welche Windows-Versionen haben euch generell gut gefallen?
Die Xubuntu-Webseite verteilte über mehrere Stunden Malware, die einen Trojaner enthielt. Bis eine offizielle Stellungnahme vorliegt, sollten von xubuntu.org keine Downloads vorgenommen werden.
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser. Nun hat Mozilla Firefox Klar 144 für Android veröffentlicht.
Download Mozilla Firefox Klar für Google Android
Mozilla hat Firefox Klar 144 (internationaler Name: Firefox Focus 144) für Android veröffentlicht.
Bei Firefox Klar 144 handelt es sich um ein Wartungs-Update, bei welchem der Fokus auf Fehlerbehebungen und Verbesserungen unter der Haube lag. Dazu kommen wie immer neue Plattform-Features der aktuellen GeckoView-Engine sowie geschlossene Sicherheitslücken.
Firefox Klar 144 läuft nicht länger auf Geräten mit Android 5 bis Android 7 als Betriebssystem sowie auf Geräten mit einer 32-Bit x86-CPU.
Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 144 für Android erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.
Fünf fabelhafte Fakten der Woche, die es irgendwie nicht zu einer Meldung auf Linux-Magazin Online geschafft haben – und warum eigentlich nicht.
Bevor man ein Smartphone in Kinderhände gibt, sollte man einige Vorbereitungen treffen. Mithilfe von Freier Software und diesen Tipps gelingt uns das gemeinsam.
Beim ersten enInfra Summit Europe seit dem offiziellen Beitritt der OpenInfra Foundation zur Linux Foundation, auf dem Campus der École Polytechnique in Paris-Sacla konzentrierten sich die…
Aktuelle Vorkommnisse werfen die Fragen auf, ob man FOSS zu jedem Zweck und von jedem Anbieter verwenden soll, wenn der Zweck oder die Herkunft fragwürdig ist.
Mozilla hat Firefox 144 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 144 für Android.
Download Firefox für Android im Google Play Store
Das Panel mit Informationen zur Verbindungssicherheit und blockierten Trackern, welches nach Tippen des Schild-Symbols in der Adressleiste erscheint, wurde komplett neu gestaltet.
Firefox zeigt jetzt in Form einer Leiste an, wenn die durch Firefox erfolgte Übersetzung einer Website dargestellt wird.
Der QR-Code-Scanner hat eine Zurück-Schaltfläche erhalten, um das Verlassen dieser Ansicht zu erleichtern, wenn die System-Buttons von Android nicht dargestellt werden.
Der Lesezeichen-Bildschirm zeigt nun für alle Ordner an, wie viele Lesezeichen sich darin befinden.
Dazu kommen weitere neue Plattform-Features der aktuellen GeckoView-Engine, diverse Fehlerbehebungen, geschlossene Sicherheitslücken sowie Verbesserungen unter der Haube.
Firefox 144 läuft nicht länger auf Geräten mit Android 5 bis Android 7 als Betriebssystem sowie auf Geräten mit einer 32-Bit x86-CPU.
Firefox für Android ist für Nutzer eines Huawei-Smartphones ab sofort auch in der Huawei AppGallery verfügbar.
Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 144 für Android erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.
Anthropic hat sein neues Sprachmodell Claude Haiku 4.5 vorgestellt.
Die Code-Hosting-Plattform und GitHub-Alternative Forgejo ist in Version 13.0 erschienen.
Von heute an findet auf dem Campus der École Polytechnique in Paris-Saclay der OpenInfra Summit Europe statt. Vom 17. bis 19.
Mit dem kleinen Tool Deskflow lassen sich Tastatur, Maus und Clipboard zwischen unterschiedlichen Geräten teilen.
Die Wahl eines VPN-Anbieters ist Vertrauenssache. NordVPN ist mit seinen quelloffenen Client-Anwendungen für Linux-Anwender einen Blick wert.