Debian 13.2 bringt Korrekturen und stärkt die Sicherheit des Systems
Die neue Ausgabe von Debian 13.2 ist knapp zwei Monate nach Debian 13.1 erschienen und vereint zahlreiche Korrekturen der letzten Wochen in einem stimmigen Paket. Das Projekt richtet den Fokus klar auf Sicherheit und Stabilität und liefert damit eine gestärkte Grundlage für neue und bestehende Systeme. Viele weit verbreitete Programme wurden bedacht. Dazu gehören zentrale […]
Der Beitrag Debian 13.2 bringt Korrekturen und stärkt die Sicherheit des Systems erschien zuerst auf fosstopia.
Das Debian‑Projekt hat das erste Point-Release für seine stabile Version Debian 13, Codename „Trixie“, herausgebracht. Es liefert umfangreiche Fehlerkorrekturen und Sicherheitsupdates, die die Systemstabilität deutlich erhöhen. Wichtig ist: Dieses Update stellt keine neue Version dar, sondern aktualisiert bestehende Pakete. Sie brauchen Ihre alten „Trixie“-Installationsmedien nicht wegzuwerfen. Besteht bereits ein „Trixie“-System, genügt ein klassisches Update über einen aktuellen Debian‑Mirror, um auf den […]
Mit Debian 13 „Trixie“ liefert das Debian-Projekt eine gewohnt solide Weiterentwicklung seiner populären Linux-Distribution. Wie von einem Stable-Release zu erwarten, stehen nicht spektakuläre Neuerungen im Vordergrund, sondern vielmehr ein zuverlässiges System, das durch Stabilität, saubere Integration und Aktualität innerhalb des Debian-Kosmos überzeugt. Für diesen Test kam die KDE-Variante mit KDE Plasma 6.3 zum Einsatz. Die Desktop-Umgebung läuft […]
Das Debian-Projekt hat am 29. Juni 2024 offiziell Debian 12.6, mit dem Codenamen „Bookworm“, veröffentlicht. Dieses Update bringt zahlreiche Korrekturen und Sicherheitsupdates, die es sowohl für bestehende Nutzer als auch für Neueinsteiger attraktiv machen. Sicherheitsverbesserungen Debian 12.6 legt einen starken Fokus auf Sicherheit und behebt mehrere Schwachstellen in verschiedenen Paketen. Dies sorgt für eine robustere […]