KDE Frameworks 6.19.0 veröffentlicht
Das KDE-Projekt will Entwickler schneller mit Updates und Verbesserungen versorgen.
Das KDE-Projekt will Entwickler schneller mit Updates und Verbesserungen versorgen.
Mit der Veröffentlichung von Frameworks 6.18 hat das KDE-Projekt seine Sammlung an Zusatzbibliotheken für Qt erneut erweitert. Über einen Monat nach dem letzten Release folgt nun eine Version, die zahlreiche Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen für Entwickler bietet. Zu den auffälligsten Änderungen zählt eine Optimierung in Baloo, dem Dateisuchdienst von KDE. Dort wurden Probleme bei der Groß- […]
Der Beitrag KDE Frameworks 6.18 bringt zahlreiche Verbesserungen für Entwickler erschien zuerst auf fosstopia.
Das KDE Projekt hat Version 6.15 der KDE Frameworks veröffentlicht. Diese Sammlung umfasst über 70 Zusatzbibliotheken für Qt, die grundlegende Funktionen für KDE Anwendungen und den Plasma Desktop bereitstellen. Die neue Version verbessert die Barrierefreiheit sowie die Tastaturnavigation in den Systemeinstellungen. Ebenso wurde die Unterstützung für Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links verbessert. Auch […]
Der Beitrag KDE Frameworks 6.15 bringt zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen erschien zuerst auf fosstopia.
Drei Forscher von der TU München haben mit TPDE ein eigenes Compiler Back-End Framework vorgestellt, das deutlich schneller arbeiten soll als LLVM.
Drei Forscher von der TU München haben mit TPDE ein eigenes Compiler Back-End Framework vorgestellt, das deutlich schneller arbeiten soll als LLVM.
Mit KDE Frameworks 6.11 bekommen die 72 Zusatzbibliotheken zu Qt unter anderem Code-Analysemöglichkeiten für Yaml und XML in fast allen Bibliotheken integriert.
Die KDE Frameworks bestehen aus 72 Zusatzbibliotheken zu Qt, die eine Vielzahl häufig benötigter Funktionen in getesteten Bibliotheken mitbringen.
Das C++-Framework Tulip hilft Entwicklern bei der Datenanalyse und Visualisierung.
Das C++-Framework Tulip hilft Entwicklern bei der Datenanalyse und Visualisierung.
Mit der Version 5.0 verbessert das Webframework Django unter anderem den Umgang mit Formularen.