openSUSE Tumbleweed setzt künftig auf GRUB2-BLS bei neuen Installationen
openSUSE Tumbleweed führt mit neuen Installationen eine deutliche Änderung im Startprozess ein. Das System verwendet nun standardmäßig eine aktualisierte Variante des bekannten Boot Programms Grub. Diese Lösung folgt einem frischen Konzept, das einzelne Einträge für jeden Kernel nutzt und so den Aufbau des Startmenüs einfacher und klarer macht. Der bisher genutzte zentrale Ablaufplan wird damit […]
Der Beitrag openSUSE Tumbleweed setzt künftig auf GRUB2-BLS bei neuen Installationen erschien zuerst auf fosstopia.
Der Paketmanager Zypper von openSUSE hat eine neue experimentelle Funktion erhalten. Künftig sind parallele Downloads möglich, ähnlich wie bei Pacman von Arch oder APT von Debian. Zudem wurde das Medien-Backend überarbeitet, um die Effizienz zu steigern. Diese Neuerungen wurden mit den Versionen libzypp 17.36.4 und Zypper 1.14.87 vorgestellt. Erste Benchmarks zeigen vielversprechende Ergebnisse denn die […]
openSUSE Tumbleweed, eine Rolling-Release-Ausgabe der openSUSE-Distribution, verspricht kontinuierliche Upgrades mit den neuesten Linux-Features. Dieser ausführliche Test beleuchtet die Vor- und Nachteile dieser dynamischen Linux-Distribution. Wir versuchen festzustellen, wo Tumbleweed im Jahr 2023 steht und wie es zukünftig für Tumbleweed Nutzer weitergehen könnte. Die Eckpunkte zu openSUSE Tumbleweed openSUSE Tumbleweed, die Rolling-Release-Variante der renommierten openSUSE-Distribution, ist...