Linux Coffee Talk 10/2025
Der Linux Coffee Talk ist das entspannte Monatsformat bei fosstopia. Hier fassen wir die spannendsten Ereignisse und Entwicklungen der letzten Wochen für Euch zusammen und ordnen es ein. Also schnappt euch einen Kaffee, Tee oder Euer Lieblingsgetränk, macht es euch gemütlich und lasst uns den Oktober Revue passieren. In dieser Ausgabe blicken wir auf die […]
Der Beitrag Linux Coffee Talk 10/2025 erschien zuerst auf fosstopia.
Linux Mint gehört seit Jahren zu den beliebtesten Desktop Distributionen im Linux Universum. Doch neben der bekannten Ubuntu Variante gibt es mit LMDE (Linux Mint Debian Edition) eine Alternative, die etwas im Schatten steht, aber viele interessante Vorteile bietet. Beide Systeme stammen vom selben Entwicklerteam und sehen auf den ersten Blick fast identisch aus. Der Unterschied liegt […]
Der Linux Coffee Talk ist unser entspanntes Monatsformat bei fosstopia. Hier fassen wir die spannendsten Ereignisse und Entwicklungen der letzten Wochen für euch zusammen. Also schnappt euch einen Kaffee, Tee oder euer Lieblingsgetränk, macht es euch gemütlich und lasst uns den August Revue passieren. In dieser Ausgabe blicken wir auf die Highlights und wichtigsten News […]
Der Linux Coffee Talk ist ein besonderes Format bei fosstopia, in dem wir die spannendsten Themen des vergangenen Monats gemeinsam Revue passieren lassen. Hol Dir einen Kaffee, Tee oder Dein Lieblingsgetränk, lehn Dich entspannt zurück und genieße die lockere Atmosphäre. In dieser Ausgabe schauen wir auf die wichtigsten Entwicklungen im August 2025. Viel Spaß beim […]
Der Linux Coffee Talk ist ein besonderes Format bei fosstopia, in dem wir die spannendsten Themen des vergangenen Monats Revue passieren lassen. Schnapp Dir einen Kaffee, Tee oder Dein Lieblingsgetränk, lehn Dich zurück und genieße die lockere Stimmung. In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Entwicklungen im Mai 2025. Viel Spaß beim […]
In dieser Podcast-Folge gehen wir der Frage nach, ob KDE im Vergleich zu GNOME den Anschluss verloren hat – insbesondere in den Bereichen Design, Themes und Apps – und beleuchten, wie stark der Desktop die Nutzererfahrung unter Linux beeinflusst. Viel Spaß Der Podcast ist abrufbar auf allen gängigen Podcast Plattformen, u.a. auf: Viel Spaß Hinweis: […]
Im Linux CoffeeTalk im April werfen wir wie gewohnt einen Blick zurück auf alle wichtigen Themen des vergangenen Monats. Dich erwarten spannende Einblicke rund um Distributionen, Desktop-Umgebungen und Open Source Software im Allgemeinen. Also: Kaffee oder Tee schnappen, zurücklehnen und entspannt durch die Highlights des Monats gleiten! Viel Spaß beim Reinschauen oder Reinhören!
Im März LinuxCoffeeTalk werden wieder alle relevanten Themen vom vergangenen Monat thematisiert. Wie immer gibts viele spannende Themen. Schnapp Dir einen Kaffee oder Tee, entspann Dich und lass Dich durch den Linux Monat führen. Viel Spaß
Im Februar LinuxCoffeeTalk behandelt verschiedene Themen wie z.B. das neue Release Modell bei Thunderbird, Zukunftspläne von Fedora, wie ein Linux Kernel Patch den Stromverbrauch senkt, dass Debian 13 mit Gnome Shell 48 kommen wird und KDE Plasma 6.3, sowie die beiden darauffolgenden kleineren Point-Releases. Auch sprechen wir über die Probleme bei der Veröffentlichung von Ubuntu […]
Der Januar 2025 Coffee Talk ist der Stapellauf für ein neues Format auf dem fosstopia YouTube Kanal. Es ist geplant vorzugsweise über den abgelaufenen Monat und über dies und das zu sprechen. Das Format ist nagelneu. Ich erwähnte in der Vergangenheit schon mal, dass ich auch mal andere Formate ausprobieren möchte. Das ist jetzt so […]
Die Wahl der Linux-Distribution spiegelt oft die Persönlichkeit und Vorlieben eines Nutzers wider. Jede Distro hat ihre eigenen Stärken, Schwächen und Besonderheiten, die bestimmte Nutzertypen anziehen. Ubuntu-Nutzer sind Allrounder, die Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit schätzen. Sie legen Wert auf eine große Community und Unterstützung durch Hersteller, sowie eine gute Balance zwischen Stabilität und aktuellen Updates. Linux […]
Die Open Source Software Landschaft (kurz OSS Landschaft) ist eine dynamische und komplexe Welt, die von einer globalen Gemeinschaft von Entwicklern und Maintainers getragen wird. Diese beiden Rollen sind entscheidend für den Erfolg und die Nachhaltigkeit von OSS-Projekten, unterscheiden sich jedoch erheblich in ihren Verantwortlichkeiten, Aufgaben und Schwerpunkten. Gerade die von Euch, die mit Linux […]
