Lese-Ansicht

GNOME 49.1 bringt mehr Stabilität und flüssigeres Arbeiten auf dem Desktop

Ein Monat nach dem Start von Version 49 hat das GNOME Projekt nun das erste Wartungsupdate veröffentlicht. GNOME 49.1 konzentriert sich vor allem auf Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen, die den Alltag am Desktop spürbar angenehmer machen sollen. Im Mittelpunkt stehen dabei GNOME Shell und der Fenstermanager Mutter. Beide Komponenten erhalten zahlreiche Korrekturen, die die Reaktionsgeschwindigkeit verbessern. […]

Der Beitrag GNOME 49.1 bringt mehr Stabilität und flüssigeres Arbeiten auf dem Desktop erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

GNOME 48.5 veröffentlicht: Wartungsupdate bringt viele Detailverbesserungen

Das GNOME Projekt hat die Version 48.5 der Desktopumgebung veröffentlicht. Es handelt sich um das fünfte Wartungsupdate der Serie GNOME 48 Bengaluru, das rund fünf Wochen nach der Version 48.4 erscheint. Der Fokus liegt wie gewohnt auf Stabilität und Feinabstimmung. Verbessert wurde unter anderem die Unterstützung für WPA2-Enterprise Netzwerke. Auch das Verhalten von Erweiterungen beim Aktivieren oder Deaktivieren […]

Der Beitrag GNOME 48.5 veröffentlicht: Wartungsupdate bringt viele Detailverbesserungen erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

GNOME Shell 49 „Brescia“ ist da – das ist neu

Sechs Monate nach der letzten Version ist GNOME 49 erschienen. Die neue Ausgabe trägt den Namen Brescia, benannt nach der italienischen Stadt, die in diesem Jahr die GUADEC Konferenz beherbergte. Das Update bringt zahlreiche Neuerungen für Multimedia, Produktivität und Nutzererlebnis. Eine der auffälligsten Veränderungen betrifft die Medienwiedergabe. Der bisherige Totem Player wurde durch Showtime ersetzt. […]

Der Beitrag GNOME Shell 49 „Brescia“ ist da – das ist neu erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

GNOME 48.3 bringt zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Das GNOME Projekt hat Version 48.3 des aktuellen „Bengaluru“ Desktops veröffentlicht. Es handelt sich um das dritte Wartungsupdate der im Frühjahr gestarteten GNOME 48 Reihe. GNOME 48.3 erweitert den Dateimanager Nautilus um Filter für neue Audio- und Videoformate. Zudem wurde eine Begrenzung visueller Hinweise in Mutter eingeführt, um Vorgaben der Europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie zu erfüllen. Barrierefreiheit […]

Der Beitrag GNOME 48.3 bringt zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Papers ersetzt Evince als Gnome-PDF-Anwendung

Mit der Veröffentlichung der GNOME 49 Alpha-Version hat das GNOME-Projekt offiziell bestätigt, dass Papers künftig die neue Standardanwendung für PDF-Dokumente wird und damit Evince ablöst.

  •  

GNOME wird enger an systemd gebunden

GNOME ist bereits seit Langem ziemlich fest an systemd gebunden. Mit GNOME 50 wird die Abhängigkeit noch enger und alternative Init-Systeme wesentlich aufwendiger umzusetzen.

Quelle

  •  

GNOME 49 Alpha 0 ohne X11

X11 ist an vielen Stellen auf dem Rückzug, während Wayland die führende Rolle bei der Sitzungsverwaltung unter Linux übernimmt. Davon zeugt auch die gerade erschienene Alpha 0 zu GNOME 49.

Quelle

  •  

GNOME kündigt Ende von X11-Sitzungen mit Version 49 an

Mit GNOME 49 entfernt das Projekt offiziell die X11-Sitzung. Diese Änderung wurde nach langer Vorbereitung und Rücksprache mit führenden Linux-Distributionen beschlossen. Die Veröffentlichung ist für Oktober geplant. Xorg bleibt weiterhin gewartet und sicherheitsrelevant gepflegt. Neue Funktionen oder größere Weiterentwicklungen sind jedoch nicht mehr vorgesehen. Der Fokus der Entwickler liegt nun klar auf Wayland als moderner […]

Der Beitrag GNOME kündigt Ende von X11-Sitzungen mit Version 49 an erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

GNOME 48.2 bringt frische Verbesserungen – GNOME 47.7 bringt Korrekturen

Die GNOME-Entwickler haben mit Version 48.2 ein neues Wartungsupdate veröffentlicht. Es bringt gezielte Optimierungen für mehr Stabilität und Benutzerfreundlichkeit. Die Einstellungen-App zeigt jetzt mehrere GPU-Namen bei NVIDIA korrekt an. Zudem wurde die Passwort-Generierung überarbeitet und nutzt nun sicherere Wortlisten. Auch die Wiederherstellung maximierter Fenster auf dem richtigen Monitor funktioniert nun besser. Im Webbrowser Epiphany wurden […]

Der Beitrag GNOME 48.2 bringt frische Verbesserungen – GNOME 47.7 bringt Korrekturen erschien zuerst auf fosstopia.

  •