Podcast: Linux Coffee Talk 10/2025
Der Linux Coffee Talk ist unser entspanntes Monatsformat bei fosstopia. Hier fassen wir die spannendsten Ereignisse und Entwicklungen der letzten Wochen für Euch zusammen und ordnen sie ein. Also schnappt euch einen Kaffee, Tee oder Euer Lieblingsgetränk, macht es Euch gemütlich und lasst uns den Oktober Revue passieren.
Der Beitrag Podcast: Linux Coffee Talk 10/2025 erschien zuerst auf fosstopia.
 Der Linux Coffee Talk ist das entspannte Monatsformat bei fosstopia. Hier fassen wir die spannendsten Ereignisse und Entwicklungen der letzten Wochen für Euch zusammen und ordnen es ein. Also schnappt euch einen Kaffee, Tee oder Euer Lieblingsgetränk, macht es euch gemütlich und lasst uns den Oktober Revue passieren. In dieser Ausgabe blicken wir auf die […]
Der Linux Coffee Talk ist das entspannte Monatsformat bei fosstopia. Hier fassen wir die spannendsten Ereignisse und Entwicklungen der letzten Wochen für Euch zusammen und ordnen es ein. Also schnappt euch einen Kaffee, Tee oder Euer Lieblingsgetränk, macht es euch gemütlich und lasst uns den Oktober Revue passieren. In dieser Ausgabe blicken wir auf die […] Die Document Foundation hat LibreOffice 25.2.7 veröffentlicht. Die neue Version steht ab sofort für Windows, macOS und Linux bereit und markiert das letzte Wartungsupdate der 25.2-Reihe der bekannten freien Office-Suite. Das Update behebt insgesamt 43 Fehler und verbessert damit Stabilität und Zuverlässigkeit in allen Programmbereichen. Besonders auffällig sind die zahlreichen Korrekturen bei Abstürzen, die beim […]
Die Document Foundation hat LibreOffice 25.2.7 veröffentlicht. Die neue Version steht ab sofort für Windows, macOS und Linux bereit und markiert das letzte Wartungsupdate der 25.2-Reihe der bekannten freien Office-Suite. Das Update behebt insgesamt 43 Fehler und verbessert damit Stabilität und Zuverlässigkeit in allen Programmbereichen. Besonders auffällig sind die zahlreichen Korrekturen bei Abstürzen, die beim […] Canonical will den Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf Ubuntu vereinfachen. Das Unternehmen hat neue optimierte Inference Snaps für Intel und ARM Ampere Systeme vorgestellt. Entwickler können damit große Sprachmodelle direkt und effizient auf ihrer Hardware nutzen. Zu den ersten verfügbaren Modellen zählen DeepSeek R1 und Qwen 2.5 VL. Beide sind quelloffen und über den Snap Store als Betaversion […]
Canonical will den Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf Ubuntu vereinfachen. Das Unternehmen hat neue optimierte Inference Snaps für Intel und ARM Ampere Systeme vorgestellt. Entwickler können damit große Sprachmodelle direkt und effizient auf ihrer Hardware nutzen. Zu den ersten verfügbaren Modellen zählen DeepSeek R1 und Qwen 2.5 VL. Beide sind quelloffen und über den Snap Store als Betaversion […] System76 hat nun den Veröffentlichungstermin für Pop!_OS 24.04 LTS bekanntgegeben. Nach einer langen Entwicklungsphase rund um den neuen COSMIC-Desktop soll die stabile Version am 11. Dezember 2025 erscheinen. Gleichzeitig wird auch die erste stabile Version des hauseigenen Desktops, COSMIC Epoch 1, veröffentlicht. Firmengründer Carl Richell erklärte auf X, dass zukünftige Versionen von Pop!_OS künftig zeitlich enger an die Ubuntu-LTS-Veröffentlichungen angepasst […]
System76 hat nun den Veröffentlichungstermin für Pop!_OS 24.04 LTS bekanntgegeben. Nach einer langen Entwicklungsphase rund um den neuen COSMIC-Desktop soll die stabile Version am 11. Dezember 2025 erscheinen. Gleichzeitig wird auch die erste stabile Version des hauseigenen Desktops, COSMIC Epoch 1, veröffentlicht. Firmengründer Carl Richell erklärte auf X, dass zukünftige Versionen von Pop!_OS künftig zeitlich enger an die Ubuntu-LTS-Veröffentlichungen angepasst […] Das KDE Projekt hat die Version 6.5.1 von KDE Plasma vorgestellt. Sie ist das erste Wartungsupdate der aktuellen Desktop Reihe und behebt zahlreiche Fehler. Außerdem wurden viele Details im Design und in der Bedienung verfeinert. Das Update erscheint nur eine Woche nach der Veröffentlichung von Plasma 6.5. Dennoch bringt es spürbare Verbesserungen. Besonders Nutzer älterer […]
Das KDE Projekt hat die Version 6.5.1 von KDE Plasma vorgestellt. Sie ist das erste Wartungsupdate der aktuellen Desktop Reihe und behebt zahlreiche Fehler. Außerdem wurden viele Details im Design und in der Bedienung verfeinert. Das Update erscheint nur eine Woche nach der Veröffentlichung von Plasma 6.5. Dennoch bringt es spürbare Verbesserungen. Besonders Nutzer älterer […] Das Fedora Projekt hat Fedora Linux 43 offiziell freigegeben. Die neue Version der von Red Hat unterstützten Distribution setzt auf moderne Technologien und aktuelle Softwarepakete. Ziel bleibt ein stabiles und zugleich fortschrittliches System für Entwickler und Linux-Enthusiasten. Zu den wichtigsten Neuerungen gehört der Linux Kernel 6.17. Die Workstation Edition nutzt jetzt die Desktop Umgebung GNOME […]
Das Fedora Projekt hat Fedora Linux 43 offiziell freigegeben. Die neue Version der von Red Hat unterstützten Distribution setzt auf moderne Technologien und aktuelle Softwarepakete. Ziel bleibt ein stabiles und zugleich fortschrittliches System für Entwickler und Linux-Enthusiasten. Zu den wichtigsten Neuerungen gehört der Linux Kernel 6.17. Die Workstation Edition nutzt jetzt die Desktop Umgebung GNOME […] Vielleicht haben einige Ubuntu Nutzer es bereits bemerkt. Die Variante bzw. das Flavour Ubuntu Unity hat keine Version 25.10 veröffentlicht. Der Grund liegt in fehlenden Kapazitäten innerhalb des Entwicklerteams. Nun bittet das Projekt öffentlich um Hilfe aus der Community. Ubuntu 25.10 erschein vor knapp zwei Wochen. Konkret erklärte im o.g. Beitrag ein Teammitglied, dass Projektleiter […]
Vielleicht haben einige Ubuntu Nutzer es bereits bemerkt. Die Variante bzw. das Flavour Ubuntu Unity hat keine Version 25.10 veröffentlicht. Der Grund liegt in fehlenden Kapazitäten innerhalb des Entwicklerteams. Nun bittet das Projekt öffentlich um Hilfe aus der Community. Ubuntu 25.10 erschein vor knapp zwei Wochen. Konkret erklärte im o.g. Beitrag ein Teammitglied, dass Projektleiter […] Linux Mint gehört seit Jahren zu den beliebtesten Desktop Distributionen im Linux Universum. Doch neben der bekannten Ubuntu Variante gibt es mit LMDE (Linux Mint Debian Edition) eine Alternative, die etwas im Schatten steht, aber viele interessante Vorteile bietet. Beide Systeme stammen vom selben Entwicklerteam und sehen auf den ersten Blick fast identisch aus. Der Unterschied liegt […]
Linux Mint gehört seit Jahren zu den beliebtesten Desktop Distributionen im Linux Universum. Doch neben der bekannten Ubuntu Variante gibt es mit LMDE (Linux Mint Debian Edition) eine Alternative, die etwas im Schatten steht, aber viele interessante Vorteile bietet. Beide Systeme stammen vom selben Entwicklerteam und sehen auf den ersten Blick fast identisch aus. Der Unterschied liegt […] Ein Monat nach dem Start von Version 49 hat das GNOME Projekt nun das erste Wartungsupdate veröffentlicht. GNOME 49.1 konzentriert sich vor allem auf Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen, die den Alltag am Desktop spürbar angenehmer machen sollen. Im Mittelpunkt stehen dabei GNOME Shell und der Fenstermanager Mutter. Beide Komponenten erhalten zahlreiche Korrekturen, die die Reaktionsgeschwindigkeit verbessern. […]
Ein Monat nach dem Start von Version 49 hat das GNOME Projekt nun das erste Wartungsupdate veröffentlicht. GNOME 49.1 konzentriert sich vor allem auf Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen, die den Alltag am Desktop spürbar angenehmer machen sollen. Im Mittelpunkt stehen dabei GNOME Shell und der Fenstermanager Mutter. Beide Komponenten erhalten zahlreiche Korrekturen, die die Reaktionsgeschwindigkeit verbessern. […] Mozilla hat die neue Version 144 seines bekannten E Mail Programms Thunderbird veröffentlicht. Die kostenlose und quelloffene Anwendung steht ab sofort zum Download bereit und bringt zahlreiche Korrekturen sowie Verbesserungen bei Leistung und Sicherheit. Eine der auffälligsten Änderungen betrifft die Zuverlässigkeit im Alltag. Texte aus Fehlermeldungen lassen sich nun korrekt kopieren, und ein Problem mit […]
Mozilla hat die neue Version 144 seines bekannten E Mail Programms Thunderbird veröffentlicht. Die kostenlose und quelloffene Anwendung steht ab sofort zum Download bereit und bringt zahlreiche Korrekturen sowie Verbesserungen bei Leistung und Sicherheit. Eine der auffälligsten Änderungen betrifft die Zuverlässigkeit im Alltag. Texte aus Fehlermeldungen lassen sich nun korrekt kopieren, und ein Problem mit […] Mit dem heutigen Tag endet die Unterstützung für Windows 10 in vielen Ländern. Millionen Rechner erfüllen nicht die hohen Hardwareanforderungen von Windows 11 und verlieren damit den offiziellen Support. Für viele Betroffene stellt sich nun die Frage: Neues Gerät kaufen oder auf ein modernes System umsteigen? Genau hier setzt das frisch veröffentlichte Zorin OS 18 […]
Mit dem heutigen Tag endet die Unterstützung für Windows 10 in vielen Ländern. Millionen Rechner erfüllen nicht die hohen Hardwareanforderungen von Windows 11 und verlieren damit den offiziellen Support. Für viele Betroffene stellt sich nun die Frage: Neues Gerät kaufen oder auf ein modernes System umsteigen? Genau hier setzt das frisch veröffentlichte Zorin OS 18 […] Am 14. Oktober 2025 endet offiziell der Support für Windows 10. Danach stellt Microsoft keine regulären Sicherheitsupdates mehr bereit. Zwar ist inzwischen angekündigt, dass es noch bis Ende 2026 eine verlängerte Updatephase geben soll, doch die Bedingungen dafür sind noch nicht voll transparent. Millionen funktionstüchtige Computer wären damit theoretisch aus dem Updatezyklus ausgeschlossen, wenn sie […]
Am 14. Oktober 2025 endet offiziell der Support für Windows 10. Danach stellt Microsoft keine regulären Sicherheitsupdates mehr bereit. Zwar ist inzwischen angekündigt, dass es noch bis Ende 2026 eine verlängerte Updatephase geben soll, doch die Bedingungen dafür sind noch nicht voll transparent. Millionen funktionstüchtige Computer wären damit theoretisch aus dem Updatezyklus ausgeschlossen, wenn sie […] Die Linux Mint Entwickler haben die ISO Installer der neuen Version ihrer Debian Edition veröffentlicht. LMDE 7 veröffentlicht. LMDE 7 trägt den Codenamen „Gigi“ und basiert auf dem aktuellen Debian 13 „Trixie“. Die Veröffentlichung bringt zahlreiche Neuerungen mit sich und richtet sich an Nutzer, die auf Ubuntu verzichten möchten. LMDE 7 nutzt den stabilen Linux […]
Die Linux Mint Entwickler haben die ISO Installer der neuen Version ihrer Debian Edition veröffentlicht. LMDE 7 veröffentlicht. LMDE 7 trägt den Codenamen „Gigi“ und basiert auf dem aktuellen Debian 13 „Trixie“. Die Veröffentlichung bringt zahlreiche Neuerungen mit sich und richtet sich an Nutzer, die auf Ubuntu verzichten möchten. LMDE 7 nutzt den stabilen Linux […] Viele Nutzer von Windows möchten ihr System ohne ein Onlinekonto verwenden. Bisher war das mit einem einfachen Trick möglich. Diese Möglichkeit verschwindet jedoch in kommenden Versionen von Windows 11. Bislang ließ sich während der Einrichtung mit dem Befehl oobe\bypassnro die Anmeldung an ein Microsoft-Konto überspringen. So konnte man Windows lokal einrichten, ohne persönliche Daten an Microsoft zu […]
Viele Nutzer von Windows möchten ihr System ohne ein Onlinekonto verwenden. Bisher war das mit einem einfachen Trick möglich. Diese Möglichkeit verschwindet jedoch in kommenden Versionen von Windows 11. Bislang ließ sich während der Einrichtung mit dem Befehl oobe\bypassnro die Anmeldung an ein Microsoft-Konto überspringen. So konnte man Windows lokal einrichten, ohne persönliche Daten an Microsoft zu […] Die Open Infrastructure Foundation hat mit „Flamingo“ die 32. Hauptversion von OpenStack veröffentlicht. Die neue Ausgabe der bekannten Open-Source-Cloud-Plattform bringt tiefgreifende Veränderungen, von denen vor allem Unternehmen mit großen Infrastrukturen profitieren sollen. Der wohl wichtigste Schritt ist die vollständige Entfernung der veralteten Eventlet-Bibliothek. Eventlet wurde vor fast zwanzig Jahren entwickelt, um nebenläufige Prozesse in Python […]
Die Open Infrastructure Foundation hat mit „Flamingo“ die 32. Hauptversion von OpenStack veröffentlicht. Die neue Ausgabe der bekannten Open-Source-Cloud-Plattform bringt tiefgreifende Veränderungen, von denen vor allem Unternehmen mit großen Infrastrukturen profitieren sollen. Der wohl wichtigste Schritt ist die vollständige Entfernung der veralteten Eventlet-Bibliothek. Eventlet wurde vor fast zwanzig Jahren entwickelt, um nebenläufige Prozesse in Python […] Im Oktober 2025 könnte die geplante Chatkontrolle in der Europäischen Union einen entscheidenden Schritt weiterkommen. Dänemark, das derzeit die Ratspräsidentschaft innehat, treibt das Vorhaben mit Nachdruck voran. Besonders brisant: Auch Deutschland könnte nach dem Regierungswechsel seine ablehnende Haltung aufgeben. Damit stünde der Weg zu einer weitreichenden Überwachung digitaler Kommunikation offen. Die sogenannte Chatkontrolle sieht vor, […]
Im Oktober 2025 könnte die geplante Chatkontrolle in der Europäischen Union einen entscheidenden Schritt weiterkommen. Dänemark, das derzeit die Ratspräsidentschaft innehat, treibt das Vorhaben mit Nachdruck voran. Besonders brisant: Auch Deutschland könnte nach dem Regierungswechsel seine ablehnende Haltung aufgeben. Damit stünde der Weg zu einer weitreichenden Überwachung digitaler Kommunikation offen. Die sogenannte Chatkontrolle sieht vor, […] Bei Intel zeigen sich derzeit deutliche Auswirkungen der jüngsten Konzernumbauten. Nach Entlassungen und dem Weggang mehrerer Entwickler stehen nun auch zahlreiche Softwarepakete des Unternehmens in Debian ohne aktive Betreuung da. Damit sind nicht nur Debian selbst, sondern auch Ubuntu und andere darauf basierende Systeme betroffen. Etwa ein Dutzend Intel Pakete wurden kürzlich offiziell als „verwaist“ […]
Bei Intel zeigen sich derzeit deutliche Auswirkungen der jüngsten Konzernumbauten. Nach Entlassungen und dem Weggang mehrerer Entwickler stehen nun auch zahlreiche Softwarepakete des Unternehmens in Debian ohne aktive Betreuung da. Damit sind nicht nur Debian selbst, sondern auch Ubuntu und andere darauf basierende Systeme betroffen. Etwa ein Dutzend Intel Pakete wurden kürzlich offiziell als „verwaist“ […]