Lese-Ansicht

Youth Hacking 4 Freedom: Die Gewinner 2025

Die sechs Gewinnerprojekte, die von Teilnehmern im Alter von 14 bis 18 Jahren erstellt und bei der Preisverleihung 2025 in Brüssel vorgestellt wurden, sind: eine Sprachlernplattform, eine benutzerdefinierte ROM-Seite, ein Scrollrad, ein intelligenter Bewässerungsroboter, eine hyperbolische Rendering-Engine und ein Versionskontrollsystem.

  •  

Probleme im Badezimmer

Wer mit Pipewire Musik auf einem headless-System abspielen möchte, hat ein Problem. Lest hier, wie ihr dennoch unter der Dusche mitsingen könnt.

  •  

FediGroups

Mit FediGroups können im Fediverse Themengruppen gebildet werden. Damit wird eine Lücke gefüllt, die zwischen themenbezogenen Instanzen und Hashtags besteht.

  •  

Immutable für Umsteiger?

Unveränderbare Linux-Distributionen eignen sich besonders für Einsteiger:innen, weil man darin nichts kaputt machen kann. Wie sieht es mit diesem Versprechen im Praxistest aus?

  •  

Zum Wochenende: Zwei Fragen

Aktuelle Vorkommnisse werfen die Fragen auf, ob man FOSS zu jedem Zweck und von jedem Anbieter verwenden soll, wenn der Zweck oder die Herkunft fragwürdig ist.

  •  

Ptyxis in Nautilus

Wer das Terminal Ptyxis in den Dateimanager Nautilus einbindet, hat Möglichkeiten, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Dieser Artikel beschreibt, wie man die GNOME-Console entfernt und das Kontextmenü anpasst.

  •  

Tilt-Shift Effekt

Der Fotoeffekt erinnert oft an Miniaturlandschaften, kann aber auch für das Hervorheben von Szenen verwendet werden. Der Artikel erklärt, wie man den Effekt mit einfachen Mitteln erzeugen kann.

  •  

Tux-Tage 2025

Bei den fünften Tux-Tagen erwarten euch am 7. und 8. November ein buntes Programm mit Vorträgen und Workshops. Die Veranstaltung findet online statt, sodass jeder teilnehmen kann.

  •  

Serie GNOME-Apps: Mahjongg

Wer kann sich noch an Mahjongg erinnern? Hände hoch! In dieser neuen Serie widme ich mich den ungehobenen Schätzen aus dem Repertoire der kuratierten GNOME-Apps.

  •  

Druckt ihr noch?

Eine angekündigte Crowdfunding-Kampagne verspricht einen Open-Hardware und Open-Source-Drucker mit flexiblen Anwendungsmöglichkeiten und einem geringen Platzbedarf.

  •  

Software Freedom in Europe 2025

Wie jedes Jahr berichtet die Free Software Foundation Europe (FSFE) über ihre Aktivitäten der letzten 12 Monate. In diesem Artikel lest ihr, was erreicht wurde und welche Vision die FSFE hat.

  •  

Wie viele Messenger nutzt ihr?

Hier lest ihr die Auswertung unserer Umfrage zur Anzahl der verwendeten Messenger. Wie viele sind es und welche wurden am häufigsten genannt? Es sind die üblichen Verdächtigen, wobei einer aus dem Rahmen fällt.

  •  

Zum Wochenende: Die Qual der Wahl

In der Linux-Welt gibt es mehr Auswahl, als Umsteigern lieb ist. Deshalb ist es wichtig, klare Empfehlungen auszusprechen, auch wenn das manchmal nicht so einfach ist.

  •