GNOME 48.5 veröffentlicht: Wartungsupdate bringt viele Detailverbesserungen
Das GNOME Projekt hat die Version 48.5 der Desktopumgebung veröffentlicht. Es handelt sich um das fünfte Wartungsupdate der Serie GNOME 48 Bengaluru, das rund fünf Wochen nach der Version 48.4 erscheint. Der Fokus liegt wie gewohnt auf Stabilität und Feinabstimmung. Verbessert wurde unter anderem die Unterstützung für WPA2-Enterprise Netzwerke. Auch das Verhalten von Erweiterungen beim Aktivieren oder Deaktivieren […]
Der Beitrag GNOME 48.5 veröffentlicht: Wartungsupdate bringt viele Detailverbesserungen erschien zuerst auf fosstopia.
Das GNOME Projekt hat Version 48.3 des aktuellen „Bengaluru“ Desktops veröffentlicht. Es handelt sich um das dritte Wartungsupdate der im Frühjahr gestarteten GNOME 48 Reihe. GNOME 48.3 erweitert den Dateimanager Nautilus um Filter für neue Audio- und Videoformate. Zudem wurde eine Begrenzung visueller Hinweise in Mutter eingeführt, um Vorgaben der Europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie zu erfüllen. Barrierefreiheit […]
Die GNOME Foundation hat einen neuen geschäftsführenden Direktor: Steven Deobald übernimmt ab sofort die Leitung der Organisation. Er folgt auf Holly Million, die das Amt im Juli vergangenen Jahres nach kurzer Zeit wieder niedergelegt hatte. Übergangsweise hatte Richard Littauer die Leitung übernommen. Steven Deobald stammt aus Kanada, engagiert sich seit Jahren für freie Software und […]
Das Gnome Projekt hat das erste Point-Release für die derzeit aktuelle Gnome 47-Serie veröffentlicht. Das erste Wartungsupdate kümmert sich um die Beseitigung von Fehlern und Abstürzen und bringt diverse Verbesserungen mit. GNOME 47.1 verbessert unter anderem in den Schnelleinstellungen die Barrierefreiheit. Es behebt Probleme mit Schatteneffekten und ungleichmäßigen Abständen in den Benachrichtigungen. Außerdem wird nun […]
GNOME 46 “Kathmandu” wurde veröffentlicht, wobei die Desktop-Umgebung für GNU/Linux-Systeme zahlreiche neue Funktionen, Verbesserungen und aktualisierte Apps bietet. Zu den Highlights zählen die Unterstützung für headless Remote-Desktops, die es ermöglicht, sich ohne bestehende Sitzung remote mit dem GNOME-System zu verbinden, sowie die Möglichkeit, die variable Bildwiederholfrequenz des Monitors anzupassen. Das Update beinhaltet auch eine überarbeitete...
GNOME 45.4 markiert das vierte Wartungsupdate der aktuellen “Riga”-Serie und konzentriert sich auf die Behebung von Fehlern und Abstürzen um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Desktop-Umgebung zu verbessern. Diese Version bringt eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen mit sich. Die offizielle Ankündigung gibt es hier. Folgende Verbesserungen werden angeboten: Darüber hinaus wurden auch Initial...
Das GNOME-Projekt hat das dritte Point-Release für die neueste GNOME 45 “Riga” Desktop-Umgebung angekündigt. GNOME 45.3 soll nicht nur einige Fehler beheben, sondern auch Verbesserungen für Fans des GNOME-Desktops einführen. Nur wenige Wochen nach der Veröffentlichung von GNOME 45.2 bringt das Update 45.3 eine überarbeitete Version (45.3) des Mutter Fenster und Composite Managers mit. Diese...
Das GNOME-Projekt hat GNOME 44.7 veröffentlicht, das das siebtes Wartungsupdate der GNOME 44 “Kuala Lumpur” Desktop-Serie darstellt. Dieses Aktualisierung kümmert sich um Fehler und behebt Leistungsprobleme. Es richtet sich an Benutzer, die noch die GNOME 44 Desktop-Umgebung verwenden. GNOME 44.7 bringt Optimierungen für die Anwendungssuche in der GNOME Shell mit und verbessert die Leistung. Die...
Das GNOME-Projekt hat die Veröffentlichung von GNOME 45.2 bekannt gegeben, dem zweiten Wartungsupdate der neuesten Desktop-Umgebung GNOME 45 “Riga”. Diese Aktualisierung beinhaltet diverse Fehlerkorrekturen, Leistungsverbesserungen und aktualisierte Übersetzungen. GNOME 45.2, das nach knapp sechs Wochen seit der Veröffentlichung von GNOME 45.1 erscheint, konzentriert sich auf die Verbesserung der GNOME-Shell-Komponente. Dazu zählen Optimierungen in der Anwendungssuche,...