Linux 6.17 ist da: Neuer Kernel bringt starke Verbesserungen
Der Linux-Kernel 6.17 ist offiziell erschienen. Linus Torvalds selbst hat die Veröffentlichung angekündigt. Das neue Release bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Besonders im Bereich Hardware-Unterstützung wurde viel getan. Zu den technischen Highlights zählt unter anderem der Support für ARM BRBE. Auch AMDs Hardware Feedback Interface wird jetzt unterstützt. Intel-Prozessoren wie Wildcat Lake und Bartlett Lake-S […]
Der Beitrag Linux 6.17 ist da: Neuer Kernel bringt starke Verbesserungen erschien zuerst auf fosstopia.
Die Entwickler der Linux-Distribution openSUSE haben angekündigt die Unterstützung für das Dateisystem Bcachefs in Tumbleweed mit dem kommenden Kernel 6.17 zu deaktivieren. Diese Entscheidung betrifft auch die neue Distribution Slowroll. Der Schritt erfolgt nach einer Änderung im offiziellen Linux-Kernelprojekt. Mit Kernel 6.17 hat Linus Torvalds den Status von Bcachefs im Kernel-Code angepasst. Das Dateisystem gilt […]
Hardware wird immer schneller, doch Code-Optimierung bleibt gefühlt hinter der Hardwareentwicklung zurück. Doch Code-Optimierung ist verantwortlich dafür wie gut die mögliche Performance der Hardware auch wirklich genutzt werden kann. Kleine Änderungen können Effizienz und Leistung erheblich steigern. Genau das haben Forscher der Cheriton School of Computer Science an der University of Waterloo erreicht. Mit nur […]
Am Mittwoch bestätigte der Linux-Häuptling, dass letzte Woche etwa ein Dutzend Kernel-Maintainer aus Russland entfernt wurden. Am 18. Oktober veröffentlichte der Linux-Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman eine Nachricht in der Linux-Mailingliste, in der er mitteilte, dass einige Entwickler aus der MAINTAINERS-Datei gestrichen wurden. Seine Erklärung blieb vage: “Einträge wurden aufgrund von verschiedenen Compliance-Anforderungen entfernt,” schrieb Kroah-Hartman. “Sie […]
Linus Torvalds kündigte die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit des Linux-Kernels 6.9 an, der neuesten stabilen Version des Linux-Kernels, die mehrere neue Funktionen und eine verbesserte Hardwareunterstützung einführt. Zu den Höhepunkten des Linux-Kernels 6.9 gehören Rust-Unterstützung auf AArch64 (ARM64) Architekturen, Unterstützung für den Intel FRED (Flexible Return and Event Delivery) Mechanismus zur verbesserten Ereignisübermittlung auf niedriger...
Der Linux Kernel 6.1 LTS erhält ein Jahrzehnt Unterstützung durch die Civil Infrastructure Platform und ihr Super-Long-Term Stable (SLTS) Kernel-Programm. Der Linux-Kernel 6.1 LTS (Long Term Support) ist für seine Stabilität, Leistung und Zuverlässigkeit bekannt, ebenso wie seine noch unterstützten LTS-Vorgänger wie Kernel z.B. Kernel 5.4, 5.10 und 5.15. Nach der kürzlichen Bekanntgabe, dass die...