Lese-Ansicht

Jellyfin 10.11.0 befreit sich von Altlasten

Jellyfin, ein veritabler Open-Source-Medien-Server, räumt in Version 10.11.0 mit Altlasten aus der Zeit des Forks von Emby auf. Das betrifft vorwiegend die Datenbankverwaltung. Beim upgrade ist deshalb Vorsicht geboten.

  •  

digiKam 8.8.0 auf Qt 6.10 portiert

digiKam 8.8.0, die aktuelle Version der freien KDE-Bildverwaltung, verbessert die Farbverwaltungs‑, Kamera‑ und Metadatenintegration sowie die plattformübergreifende Farbtreue.

  •  

Xubuntu-Webseite verteilte Malware

Die Xubuntu-Webseite verteilte über mehrere Stunden Malware, die einen Trojaner enthielt. Bis eine offizielle Stellungnahme vorliegt, sollten von xubuntu.org keine Downloads vorgenommen werden.

  •  

GNOME 49.1 bringt mehr Stabilität und flüssigeres Arbeiten auf dem Desktop

Ein Monat nach dem Start von Version 49 hat das GNOME Projekt nun das erste Wartungsupdate veröffentlicht. GNOME 49.1 konzentriert sich vor allem auf Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen, die den Alltag am Desktop spürbar angenehmer machen sollen. Im Mittelpunkt stehen dabei GNOME Shell und der Fenstermanager Mutter. Beide Komponenten erhalten zahlreiche Korrekturen, die die Reaktionsgeschwindigkeit verbessern. […]

Der Beitrag GNOME 49.1 bringt mehr Stabilität und flüssigeres Arbeiten auf dem Desktop erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Mozilla testet Firefox VPN

Mozilla testet Firefox VPN, einen in den Browser integrierten kostenfreien VPN-Dienst. Im Gegensatz zum kostenpflichtigen Mozilla VPN schützt Firefox VPN nur den Verkehr im Browser.

  •  

Thunderbird 144 bringt Stabilität, Sicherheit und viele Detailverbesserungen

Mozilla hat die neue Version 144 seines bekannten E Mail Programms Thunderbird veröffentlicht. Die kostenlose und quelloffene Anwendung steht ab sofort zum Download bereit und bringt zahlreiche Korrekturen sowie Verbesserungen bei Leistung und Sicherheit. Eine der auffälligsten Änderungen betrifft die Zuverlässigkeit im Alltag. Texte aus Fehlermeldungen lassen sich nun korrekt kopieren, und ein Problem mit […]

Der Beitrag Thunderbird 144 bringt Stabilität, Sicherheit und viele Detailverbesserungen erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Ollama 0.12.6 erhält Vulkan-Unterstützung

Die Open-Source-Plattform Ollama erlaubt die lokale Ausführung von LLMs. Mit Ollama 0.12.6 kommt experimentelle Unterstützung für Vulkan hinzu, womit sich der Kreis der unterstützten GPUs erweitert.

  •