Lese-Ansicht

Druckt ihr noch?

Eine angekündigte Crowdfunding-Kampagne verspricht einen Open-Hardware und Open-Source-Drucker mit flexiblen Anwendungsmöglichkeiten und einem geringen Platzbedarf.

  •  

DNS Server oder Resolver

DNS ist das zentrale Adressbuch des Internets. Doch was steckt hinter Begriffen wie Relay, Resolver oder Registry? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Grundlagen und zeigen, welche Optionen sich fürs Self-Hosting wirklich lohnen.

  •  

Murena: HIROH Smartphone

Murena bringt mit dem HIROH ein Oberklassen-Smartphone heraus. Ob es wirklich Oberklasse ist, welche Funktionen es bietet, und welche Alternativen es gibt, lest ihr hier.

  •  

Secure Boot: ja oder nein?

Vor ein paar Tagen ist das Zertifikat von Microsofts Secure Boot abgelaufen. In diesem Artikel geht es um die Bedeutung, Einordnung, Meinung, und darum, wie ihr es mit Secure Boot haltet.

  •  

Orgdown

Mit der Auskopplung des Emacs Org-mode in die Syntax der vereinfachten Auszeichnungssprache Orgdown, soll ein besserer Standard als Markdown gesetzt werden. Was Orgdown ist und ob das mit dem neuen Standard etwas werden kann, lest ihr in diesem Artikel.

  •  

Router: OpenWrt Two

Das OpenWrt-Team plant die zweite Version ihres freien Routers. Das Gerät soll die Defizite des ersten Modells beheben, wird aber erheblich teurer.

  •  

Video: Ein Linux-Abenteuer mit Retro-Technologie

Viele Menschen schwelgen auch heute wieder gerne in Nostalgie. Dabei stimmt die gefühlte Realität "Früher war alles besser" mit der Realität so gar nicht überein. Neu ist besser, immer! Insbesondere im Bereich der Freien Software, denn wir entwickeln uns natürlich weiter.

  •  

Serie: Zusammenspielen - Latenz

In dieser Serie geht es um die technischen Herausforderungen, die das gemeinsame Musizieren über das Internet mit sich bringen. Wie funktioniert der Linux Audio-Stack und was ist Latenz?

  •  

Volla Phone Quintus

Bei den freieren Smartphones gibt es schon wieder Neuigkeiten. Die Firma Volla Systems startet mit dem Quintus im neuen Jahr. Das Gerät verspricht ganz besondere Eigenschaften. Wir werden sie testen!

  •  

"Hello World" in Assembler

Mit einem Beispiel führt dieser Artikel in die Anfänge der Programmierung zurück. Viele von euch haben noch nie Maschinen-Code oder Assembler gesehen. Hier seht ihr es.

  •  

Arch Linux Mirrors

Sollte man an den Spiegelservern von Arch-basierten Distros herumspielen oder besser auf die Standardeinstellungen vertrauen? Einmal hineinschauen schadet nicht.

  •