In eigener Sache: Neuer Newsletter zum Thema KI
Wer beim Thema Künstliche Intelligenz up to date bleiben will, muss Schritt halten mit dem hohen Tempo der Entwicklung auf diesem Gebiet.
Wer beim Thema Künstliche Intelligenz up to date bleiben will, muss Schritt halten mit dem hohen Tempo der Entwicklung auf diesem Gebiet.
Docker gibt bekannt, dass es in einem neuen Abomodell seinen Kunden unbegrenzten Zugriff auf seine gehärteten Images aus dem Hardened Images Catalog gewährt.
Das Unternehmen DeepMind hat nun mit CodeMender ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Sicherheitslücken sucht und automatisch patcht.
IBM hat auf seiner Konferenz TechXchange 2025 sein Projekt Bob vorgestellt, eine KI-gestützte IDE, die die Produktivität von Entwicklern um bis zu 45 Prozent steigern soll.
Ein sechsmonatiger Umstellungsprozess mit mehr als 40.000 Postfächern mit insgesamt deutlich mehr als 100 Millionen E-Mails und Kalendereinträgen – Schleswig-Holsteins Landesverwaltung hat am 2.
Nachdem erst kürzlich eine Beteiligung von Nvidia in Höhe von 100 Milliarden Dollar am ChatGPT-Produzenten OpenAI öffentlich wurde, gibt nun auch Konkurrent AMD eine Zusammenarbeit mit OpenAI…
Auf der Entwicklerveranstaltung DevDay von OpenAI hat CEO Sam Altman ein Apps SDK vorgestellt, mit dem sich Anwendungen entwickeln lassen, die direkt in Chats einbezogen werden können.
Zwei Drittel (65 Prozent) haben ihre letzte Steuererklärung rein elektronisch übermittelt. Vor einem Jahr lag der Anteil noch bei 58 Prozent.
Eine neue, von Huawei entwickelte und unter Apache-2.0-Lizenz veröffentlichte Kompressionsmethode macht es möglich, dass große Sprachmodelle auf deutlich kleineren und billigeren Rechnern laufen.
In Red Hat OpenShift AI wurde eine gefährliche Schwachstelle entdeckt, die es Angreifern erlaubt, die gesamte Infrastruktur unter ihre Kontrolle zu bringen.
Suse hat die finale Version OpenSuse Leap 16.0 auf der Basis von Linux 6.12 LTS freigegeben.
Mitarbeiter und Ex-Mitarbeiter von OpenAI haben Aktien im Wert von 6,6 Milliarden Dollar verkauft – wie zu hören ist auf der Grundlage einer Unternehmensbewertung von 500 Milliarden Dollar.
Nachdem bereits eine Reihe von Linux-Gremien darüber diskutiert haben, ob und unter welchen Umständen KI-generierter Code in der Linux-Entwicklung eine Rolle spielen soll, hat nun auch das…
Das Unternehmen OpenAI hat eine neue Video-Generator-App namens Sora 2 vorgestellt, die auch KI-generierten Sound zur Verfügung stellt.
Sicherheitsforscher haben in drei verschiedenen Komponenten von Googles KI Gemini Schwachstellen entdeckt. Die Schwachstellen firmieren unter dem Namen Gemini Trifecta.
Die Eclipse Foundation, eine der weltweit größten Open-Source-Software-Stiftungen, hat einen Bericht mit dem Titel „The State of Enterprise Java: 2025 Jakarta EE Developer Survey Report”…
ChatGPT erhält einen Sofortkauf-Button – zunächst nur in den USA für ChatGPT Plus-, Pro- und Free-User.
Auf großer Bühne wurden auf dem Sovereign Cloud Stack Summit am 24. September 2025 feierlich die ersten Zertifikate verliehen.
Wenige Wochen nachdem OpenAI sein neues Modell GPT 5 vorgestellt hat, zieht nun Rivale Anthropic mit Clause Sonnet 4.5 nach und bezeichnet es selbst als weltbestes Modell für Programmierer.
In der Woche, in der der SCS Summit 2025 in Berlin stattfand, wurde auch die 9. Version der SCS-Software fertiggestellt.
Linux-Torvalds hat nach sieben Release-Kandidaten nun den Kernel 6.17 freigegeben. Zwei Distributionen – Fedora 43 und Ubuntu 25.10 – verwenden ihn bereits in ihren Beta-Versionen.
Cloudflare, ein globales Technologieunternehmen, hat die private Beta-Phase eines neuen KI-Index gestartet, der es Inhalteanbietern erleichtern soll, aufgefunden und auch entlohnt zu werden.
Ohne die horrenden Ausgaben für den Ausbau von KI-Rechenzentren befänden sich die USA bereits heute in einer Rezession, warnt die Deutsche Bank.
Das Berliner Startup Noxtua, gegründet 2017, das eine Software entwickelt, die mit Hilfe von KI juristische texte analysieren, Verträge prüfen und selbstständig Schriftsätze erstellen kann,…
Forscher des MIT haben mit CRESt (Copilot for Real-world Experimental Scientists) ein neues KI-Modell entwickelt, das die Suche nach neuen Materialien beschleunigt.