AMD gibt AMDVLK-Treiber zugunsten von RADV auf
AMD beendet die Entwicklung seines hauseigenen AMD Open Source Driver for Vulkan alias AMDVLK.
AMD beendet die Entwicklung seines hauseigenen AMD Open Source Driver for Vulkan alias AMDVLK.
Nach 25 Jahren beendet Jonathan Riddell seine Arbeit für das KDE-Projekt.
AMD beendet die Entwicklung seines hauseigenen AMD Open Source Driver for Vulkan alias AMDVLK.
AMD beendet die Entwicklung seines hauseigenen AMD Open Source Driver for Vulkan alias AMDVLK.
Nach 25 Jahren beendet Jonathan Riddell seine Arbeit für das KDE-Projekt.
Nach 25 Jahren beendet Jonathan Riddell seine Arbeit für das KDE-Projekt.
Die kommende Versionsreihe 580 des proprietären Nvidia-Treibers wird die letzte sein, die Grafikchips der Maxwell-, Pascal- und Volta-Genration unterstützt.
Die kommende Versionsreihe 580 des proprietären Nvidia-Treibers wird die letzte sein, die Grafikchips der Maxwell-, Pascal- und Volta-Genration unterstützt.
Stefan Wiehler hat einen Kernel-Treiber entwickelt, über den sich alte Telefone mit Wählscheibe unter Linux als Eingabegerät verwenden lassen. Notwendig ist dafür eine kleine Elektronikschaltung.
Synaptics hat seinen auf Ubuntu-Installationen gemünzten Binärtreiber für die Unterstützung der DisplayLink USB-Grafikadapter veröffentlicht.
Nach der Offenlegung von Nvidias Linux-Kernel-Treiber reagiert nun endlich die Upstream-Community. Der Nouveau-Treiber soll aufs Abstellgleis.