Gimp 3.0.4: 3D-Text
Ansprechender 3D-Text ist auch im Gimp 3.04 kein Hexenwerk. Wie ich entdeckt habe, geht das mit einer GEGL-Operation relativ einfach.
Ansprechender 3D-Text ist auch im Gimp 3.04 kein Hexenwerk. Wie ich entdeckt habe, geht das mit einer GEGL-Operation relativ einfach.
Freistellen im Gimp oder auch in anderen Grafikprogrammen ist so eine Sache. Hier zeige ich euch mal eine alternative, relativ selten behandelte Technik.
Was vielleicht nicht so bekannt ist: Man kann das Interface des Gimp weitreichend an seine individuellen Bedürfnisse anpassen. Dieser Artikel erklärt, wie man dabei vorgeht.
Beim Nachfahren einer Auswahl kommt es im Gimp zu mangelhafter Kantenglättung. Hier beschreibe ich eine Methode, wie ihr das vermeiden könnt.
ImageMagick, eine Sammlung von Werkzeugen zur Konvertierung und Bearbeitung von Grafiken, wird oft unterschätzt. Dabei bietet sie mannigfaltige Werkzeuge zur Bildmanipulation.
Pinta ist ein plattformübergreifendes Pixelgrafikprogramm für Linux, BSD, macOS und Windows, das gerade in Version 3.0 erschienen ist. Im Zuge der Aktualisierung wurde die Anwendung nach GTK4 portiert.
Die Entwickler des beliebten Open Source Bildbearbeitungsprogramms GIMP haben die finale Version von GIMP 3.0 veröffentlicht. Das Update bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich. Die überarbeitete Benutzeroberfläche basiert nun auf GTK3 und ermöglicht das Wechseln zwischen Dock-Dialogen per Mausrad. Zudem gibt es ein neues Logo, einen frischen Startbildschirm und verbesserte Icons für hochauflösende […]
Der Beitrag GIMP 3.0: Das große Update ist endlich da erschien zuerst auf fosstopia.
Nach rund sieben Jahren liegt endlich eine neue Major-Version von GIMP vor. Die bietet nicht-destruktive Ebeneneffekte und ein verbessertes Farbmanagement.
Nach rund sieben Jahren liegt endlich eine neue Major-Version von GIMP vor. Die bietet nicht-destruktive Ebeneneffekte und ein verbessertes Farbmanagement.
Die Entwicklung von GIMP 3 dauert bereits über zehn Jahre. Mit der Veröffentlichung von GIMP 3.0 RC1 rückt eine stabile Version der oft als Pendant zu Photoshop genannten Bildbearbeitung in greifbare Nähe.
Die Entwicklung von GIMP 3 dauert bereits über zehn Jahre. Mit der Veröffentlichung von GIMP 3.0 RC1 rückt eine stabile Version der oft als Pendant zu Photoshop genannten Bildbearbeitung in greifbare Nähe.
Die Bildbearbeitungssoftware GIMP, ein freies Pendant zu Adobe Photoshop steht kurz vor der Veröffentlichung von GIMP 3.0, an dem die Entwickler fast 10 Jahre gearbeitet haben.
Das GIMP-Team hat die letzte Entwicklungsversion vor GIMP 3 veröffentlicht. Die Entwickler geben an, dass GIMP 2.99.18 etwas hinter dem Zeitplan zurückliegt. Allerdings gibt es diverse Neuerungen und Änderungen. Das Team erinnert daran, dass es sich um eine instabile Entwicklungsversion handelt. Es wird davon abgeraten, sie in einer produktiven Umgebung einzusetzen. Interessierte dürfen sich die Testversion aber gerne genauer ansehen und gefundene Fehler melden. Das Team warnt sogar davor, dass Version 2.99.18 eine der instabilsten Versionen der 2.99er-Reihe sein könnte. […]
Der Beitrag GIMP 2.99.18 veröffentlicht: letzte Testversion vor 3.0 ist von bitblokes.de.
Auf Patreon spricht Jehan (GIMP Maintainer und ZeMarmot Team) davon, die verschiedenen Fristen für GIMP 3.0 zu organisieren. Eigentlich hatte man gehofft, 2023 zumindest einen RC zu veröffentlichen, aber das klappt nicht mehr ganz. Nun möchte das Team im nächsten Monat eine finale Entwicklungs-Version veröffentlichen und dann ein paar Monate später einen Release-Kandidaten. GIMP 3 soll dann nach Plan mit dem Libre Graphics Meeting 2024 das Licht der Welt erblicken. Der Zeitpunkt dafür wäre Mai 2024. GIMP 3 soll laut […]
Der Beitrag GIMP 3 möglicherweise im Mai 2024 ist von bitblokes.de.
Es gibt eine neue stabile Version von GIMP 2.10.x, die einige Monat nach der letzten Version veröffentlicht wurde. GIMP 2.10.36 enthält einige Sicherheitskorrekturen und daher rät das Entwickler-Team zu einem Update, auch wenn Du der Meinung bist, dass Deine aktuelle Version gut funktioniert oder gut genug ist. Neben etlichen Fehlerkorrekturen und Sicherheits-Updates unterstützt GIMP 2.10.36 auch neue Farbpalettenformate und einen neuen generierten Farbverlauf. Seit der Vorgängerversion GIMP 2.10.24 hat sich Folgendes getan: Neue Funktionen in GIMP 2.10.36 Zusätzlich zu den […]
Der Beitrag GIMP 2.10.36 mit Unterstützung für ASE- and ACB-Farbpaletten ist von bitblokes.de.