Lese-Ansicht

Microsoft aktualisiert Azure Linux: Version 3.0.20250910 bringt Kernel 6.12 LTS

Microsoft hat im September die neue Version seiner firmeneigenen Linux-Distribution veröffentlicht. Azure Linux 3.0.20250910 bringt zahlreiche Verbesserungen mit, darunter vor allem den aktuellen Linux 6.12 LTS Kernel als neue Option. Der bisher genutzte Linux 6.6 LTS bleibt ebenfalls verfügbar. Mit der Integration von Kernel 6.12 verfolgt Microsoft das Ziel, moderne Hardware besser zu unterstützen. Die neue Kernel-Variante wird als sogenannte […]

Der Beitrag Microsoft aktualisiert Azure Linux: Version 3.0.20250910 bringt Kernel 6.12 LTS erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Microsoft geht mit EU-Datengrenze für Cloud Dienste an den Start

Microsoft hat seine EU-Datengrenze für Cloud-Dienste offiziell abgeschlossen. Damit bleiben die Daten europäischer Geschäftskunden und des öffentlichen Sektors nach Angabe von Microsoft innerhalb der EU. Die Umsetzung erfolgte schrittweise, nun meldet das Unternehmen den vollständigen Abschluss. Betroffen sind Microsoft 365, Dynamics 365, Power Platform und die meisten Azure-Dienste. Sowohl Nutzdaten als auch pseudonymisierte personenbezogene Daten […]

Der Beitrag Microsoft geht mit EU-Datengrenze für Cloud Dienste an den Start erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

LinkedIn wechselt zu Microsoft’s Azure Linux

Wir leben in einer Zeit, in der der Begriff “Microsoft Linux” keine verwunderten Blicke mehr hervorruft. Der Technologieriese aus Redmond, der einst Linux als “Krebs” bezeichnete, nutzt es nun als Grundlage für seine milliardenschwere Azure Cloud-Plattform. Wie die meisten wissen, gehört LinkedIn, das weltweit führende soziale Netzwerk für Berufstätige, seit Dezember 2016 vollständig zu Microsoft. […]

Der Beitrag LinkedIn wechselt zu Microsoft’s Azure Linux erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Microsoft: Neue Azure-Integration mit dem Snapshot-Dienst von Canonical

Microsoft hat in Zusammenarbeit mit Canonical eine neue Azure-Integration mit dem Snapshot-Dienst vorgestellt, um Linux-Betriebssystem-Updates zu vereinfachen und die Sicherheit für Canonical-Workloads auf Azure zu erhöhen. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Meilenstein, da Microsoft Azure der erste Cloud-Anbieter ist, der den Snapshot-Service von Canonical integriert. Microsoft hat betont, dass das Bereitstellen von Sicherheitsupdates für Linux-basierte...

Der Beitrag Microsoft: Neue Azure-Integration mit dem Snapshot-Dienst von Canonical erschien zuerst auf MichlFranken.

  •  

Microsoft: Neue Azure-Integration mit dem Snapshot-Dienst von Canonical

Microsoft hat in Zusammenarbeit mit Canonical eine neue Azure-Integration mit dem Snapshot-Dienst vorgestellt, um Linux-Betriebssystem-Updates zu vereinfachen und die Sicherheit für Canonical-Workloads auf Azure zu erhöhen. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Meilenstein, da Microsoft Azure der erste Cloud-Anbieter ist, der den Snapshot-Service von Canonical integriert. Microsoft hat betont, dass das Bereitstellen von Sicherheitsupdates für Linux-basierte...

Der Beitrag Microsoft: Neue Azure-Integration mit dem Snapshot-Dienst von Canonical erschien zuerst auf MichlFranken.

  •