Bcachefs fliegt komplett aus Kernel und kommt als DKMS zurück
Im kommenden Linux Kernel 6.18 wird das Dateisystem Bcachefs komplett fehlen. Linus Torvalds hat den zugehörigen Quellcode jetzt entfernt.
Im kommenden Linux Kernel 6.18 wird das Dateisystem Bcachefs komplett fehlen. Linus Torvalds hat den zugehörigen Quellcode jetzt entfernt.
Im kommenden Linux Kernel 6.18 wird das Dateisystem Bcachefs komplett fehlen. Linus Torvalds hat den zugehörigen Quellcode jetzt entfernt.
Der Code zu Bcachefs wird mit Linux 6.18 aus dem Kernel entfernt. Damit endet der vor zehn Jahren begonnene Versuch, das Next-Gen-Dateisystem im Kernel zu verankern.
Das Next-Gen-Dateisystem Bcachefs hat nicht zuletzt wegen der eigensinnigen Taktik des Entwicklers Kent Overstreet turbulente Wochen hinter sich. Jetzt steht ein neues Repository für Debian und Ubuntu bereit.
Weil Linus Torvalds nach einigen Streitereien mit Bcachefs-Entwickler Kent Overstreet Bcachefs im Kernel auf „externally maintained“ gestellt hat, bringt Overstreet nun DKMS-Pakete…
Die Entwickler der Linux-Distribution openSUSE haben angekündigt die Unterstützung für das Dateisystem Bcachefs in Tumbleweed mit dem kommenden Kernel 6.17 zu deaktivieren. Diese Entscheidung betrifft auch die neue Distribution Slowroll. Der Schritt erfolgt nach einer Änderung im offiziellen Linux-Kernelprojekt. Mit Kernel 6.17 hat Linus Torvalds den Status von Bcachefs im Kernel-Code angepasst. Das Dateisystem gilt […]
Der Beitrag openSUSE entfernt Bcachefs Unterstützung mit Kernel 6.17 erschien zuerst auf fosstopia.
Seit einiger Zeit gibt es Zoff zwischen Linus Torvalds und dem Entwickler von Bcachefs, Kent Overstreet. Jetzt hat Torvalds den Status von Bcachefs auf „externally maintained“ gestellt.
Linus Torvalds war in den vergangenen zwei Wochen auf Familienbesuch im Ausland. Nach seiner Rückkehr befasste er sich nun mit
Noch immer ist unklar, ob das Next-Gen-Dateisystem Bcachefs im Kernel verbleibt oder wieder entfernt wird. Entwickler Overstreet hat für 6.17 ein erstes Patchset eingereicht.
Seit der Aufnahme von Bcachefs in den Kernel gab es Unstimmigkeiten zwischen Linus Torvalds und Bcachefs-Entwickler Kent Overstreet. Derzeit ist die Situation eskaliert und könnte zur Entfernung von Bcachefs führen.
Mit dem kommenden Linux Kernel 6.17 soll das Dateisystem Bcachefs nicht länger Teil des offiziellen Codes sein. Grund dafür ist ein öffentlich gewordener Konflikt zwischen Linus Torvalds und Bcachefs-Maintainer Kent Overstreet. Auslöser war ein Streit um den Umgang mit Fehlerbehebungen und neuen Funktionen im laufenden Entwicklungszyklus. Im Zentrum der Auseinandersetzung stand eine Funktion namens „journal […]
Der Beitrag Streit um Bcachefs: Linus Torvalds zieht Konsequenzen erschien zuerst auf fosstopia.
Der Streit um Bcachefs und dessen unbequemen Entwickler Kent Overstreet nimmt kein Ende. Overstreet reagierte mit einem langen Artikel auf die Sperrung seiner Patches für Linux 6.13
Es war ein weiter Weg für Kent Overstreet, sein Dateisystem Bcachefs in den Kernel zu bekommen. Nun steht dies auf der Kippe, da Linus Torvalds Overstreet der Zusammenarbeit für unfähig hält.
Der Streit um Bcachefs und dessen unbequemen Entwickler Kent Overstreet nimmt kein Ende. Overstreet reagierte mit einem langen Artikel auf die Sperrung seiner Patches für Linux 6.13
Es war ein weiter Weg für Kent Overstreet, sein Dateisystem Bcachefs in den Kernel zu bekommen. Nun steht dies auf der Kippe, da Linus Torvalds Overstreet der Zusammenarbeit für unfähig hält.
Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Auf der Kernel Mailing Liste entspann sich am Wochenende ein Disput zwischen Linus Torvalds und Bcache-Entwickler Kent Overstreet über dessen Art, Patches einzureichen.
Die Stiftung NLnet, die 1982 aus der European Unix Users Group hervorging, unterstützt Projekte, die zu einer offenen Informationsgesellschaft beitragen. Jetzt erhält Bcachefs darüber eine Finanzierung.
Nach einigen ergebnislosen Versuchen, sein Next-Gen-Dateisystem in den Kernel zu bekommen, hat es Entwickler Kent Overstreet nun geschafft. Linus Torvalds nahm den Code gestern für Linux 6.7 in Mainline auf.