Lese-Ansicht

Mozilla beendet Unterstützung für 32-Bit Firefox für Linux

Mozilla hat angekündigt, im Oktober 2025 den Support für Firefox auf 32-Bit-Linux-Systemen einzustellen. Die kommende Version 144 wird die letzte sein, die offiziell auf dieser Architektur läuft. Die darauffolgende Version 145 wird somit keine 32-Bit-Pakete mehr anbieten. Über Jahre hinweg hatte Mozilla im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern weiterhin 32-Bit-Builds gepflegt. Ziel war es, älteren […]

Der Beitrag Mozilla beendet Unterstützung für 32-Bit Firefox für Linux erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

US-Gericht: Google darf weiter für Standardsuche zahlen. Mozilla atmet auf

Ein US-Bundesgericht hat entschieden, dass Google weiterhin Zahlungen an andere Unternehmen leisten darf, um als Standardsuchmaschine festgelegt zu werden. Das betrifft insbesondere Browserhersteller wie Mozilla, deren Firefox Browser auf genau solche Einnahmen angewiesen ist. Die Entscheidung stammt von Richter Amit Mehta und folgt auf ein früheres Urteil, das Google ein illegales Monopol im Suchmarkt attestierte. […]

Der Beitrag US-Gericht: Google darf weiter für Standardsuche zahlen. Mozilla atmet auf erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Thunderbird 140 ESR: „Eclipse“

Mozilla hat Version 140 seines E-Mail-Clients Thunderbird veröffentlicht. Neben dem regulären Monats-Release steht auch eine neue ESR-Version („Extended Support Release“) bereit.

  •  

Mozilla stellt DeepSpeech ein

Die Reihe der von Mozilla eingestellten Projekte erhält mit der Archivierung von DeepSpeech weiteren Zuwachs. Besonders Projekte ohne direkte Verbindung zu Firefox fallen den Sparmaßnahmen zum Opfer.

Quelle

  •  

Firefox 139 beschleunigt HTTP/3

Während die letzten Ausgaben mit vertikaler Tableiste, neuem Profilmanager und HEVC-Unterstützung einige wichtige Neuerungen brachten, kommt Firefox 139 etwas zurückhaltender daher.

Quelle

  •  

Mozilla stellt Pocket ein

Mozilla besinnt sich auf das Essenzielle. Die Dienste Pocket und Fakespot werden eingestellt. Pocket lässt sich recht einfach mit selbst gehosteten Diensten ersetzen.

Quelle

  •