Interpol: Schlag gegen Cybercrime in Afrika
Behörden in 19 afrikanischen Ländern haben dank einer gemeinsamen Operation von Interpol und Afripol gegen Cyberkriminalität 1006 Verdächtige verhaftet und 134.089 kriminelle Infrastrukturen und…
Behörden in 19 afrikanischen Ländern haben dank einer gemeinsamen Operation von Interpol und Afripol gegen Cyberkriminalität 1006 Verdächtige verhaftet und 134.089 kriminelle Infrastrukturen und…
Aufgrund der Fortschritte im Quantencomputing und der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie Machine Learning werden Cyberbedrohungen durch Ransomware und Infostealer im kommenden Jahr zunehmen, so…
Ransomware hat sich in Deutschland zu einem lukrativen Geschäftszweig für Cyberkriminelle entwickelt.
Das FBI Cleveland hat die Zerschlagung der kriminellen Ransomware-Gruppe “Radar/Dispossessor” mit dem Online-Namen “Brain” bekannt gegeben.
Zum internationalen Anti-Ransomware-Tag am 12. Mai hat der Sicherheitsexperte Kaspersky vor einer dramatischen Zunahme von Ransomware-Opfern berichtet.
Die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und das Bundeskriminalamt (BKA) haben den illegalen Online-Service “AegisTools.pw” abgeschaltet.
Group-IB, weltweit agierender Threat Hunter und Berater des Europäischen Zentrums für Cyberkriminalität (EC3) von Europol hat seinen jährlichen Bericht “Hi-Tech Crime Trends 23/24”…
Erfolgreiche Ransomware-Gruppierungen wechseln immer häufiger auf Remote-Verschlüsselung, hat Security-Experte Sophos in seinem neuesten CryptoGuard-Report analysiert.
Security-Experte Kaspersky berichtet in seinem Rückblick auf das Jahr 2023 von der Entdeckung von rund 411.000 neuen schädlichen Dateien pro Tag zwischen Januar und Oktober 2023.
Nach einer Untersuchung von Check Point wurde ein deutlicher Anstieg von Ransomware-Angriffen auf Linux-Systeme seit 2021 verzeichnet. Im Vergleich zu Windows fällt die Ransomware für Linux durch ihre relative Einfachheit auf, wie die Sicherheitsforscher berichten. Die Studie von Check Point verglich Ransomware-Angriffe auf Windows und Linux und dokumentierte dabei seit dem Jahr 2021 einen signifikanten...
Der Beitrag Zunahme von Ransomware-Angriffen auf Linux laut Studie erschien zuerst auf MichlFranken.
Nach einer Untersuchung von Check Point wurde ein deutlicher Anstieg von Ransomware-Angriffen auf Linux-Systeme seit 2021 verzeichnet. Im Vergleich zu Windows fällt die Ransomware für Linux durch ihre relative Einfachheit auf, wie die Sicherheitsforscher berichten. Die Studie von Check Point verglich Ransomware-Angriffe auf Windows und Linux und dokumentierte dabei seit dem Jahr 2021 einen signifikanten...
Der Beitrag Zunahme von Ransomware-Angriffen auf Linux laut Studie erschien zuerst auf MichlFranken.
Auch 2024 zähle Ransomware zu den größten Gefahren für deutsche Unternehmen, teilt der Sicherheitsexperte Trend Micro mit.