OpenAI hat ChatGPT Plus mit Informationen versorgt, die bis April 2023 reichen. Das Update des Chatbots bringt weitere Neuerungen mit.
So können Plus-Kunden nun alle Services wie Dall-E, Browsing und Datenanalyse ohne lästiges Umschalten an einem Ort finden, teilt OpenAI mit. Außerdem ließen sich nun PDFs und andere Dokumente anhängen und durchsuchen lassen, heißt es weiter.
Eine große Neuerung sieht der Anbieter auch in den benutzerdefinierten Versionen von ChatGPT, die man für einen bestimmten Zweck erstellen kann, sogenannte GPTs. GPTs seien eine neue Möglichkeit, eine maßgeschneiderte Version von ChatGPT zu erstellen, die bei bestimmten Aufgaben hilfreich sei. GPTs könnten etwa helfen, die Regeln eines Brettspiels zu lernen oder Kindern Mathematik beizubringen. Die GPTs ließen sich dann mit anderen Nutzern teilen, heißt es weiter.
Noch im November soll ein GPT-Store öffnen, in dem Kreationen von verifizierten Erstellern angeboten werden, teilt OpenAI mit. Sobald die GPTs im Store seien, ließen sie sich durchsuchen und in Bestenlisten einteilen. Man wolle dann die nützlichsten und schönsten GPTs in Kategorien wie Produktivität, Bildung und “nur zum Spaß” vorstellen. Nutzer, die GPTs kreieren könnten damit dann auch Geld verdienen können, je nachdem, wie viele Leute Ihr GPT nutzen, heißt es weiter.
Der Beitrag OpenAI aktualisiert ChatGPT auf April 2023 erschien zuerst auf Linux-Magazin.