Lese-Ansicht

Drei infizierte AUR-Pakete mit Schadsoftware entdeckt

Im Arch User Repository (AUR) wurden erneut schädliche Pakete gefunden. Drei von Nutzern hochgeladene Anwendungen enthielten eine Fernzugriffssoftware mit Schadcode. Die betroffenen Pakete heißen librewolf-fix-bin, firefox-patch-bin und zen-browser-patched-bin. Alle wurden am 16. Juli veröffentlicht und stammten offenbar vom selben Urheber. Sicherheitsexperten entdeckten einen Trojaner, der aus einem fremden GitHub-Skript geladen wurde. Damit hätten Angreifer volle […]

Der Beitrag Drei infizierte AUR-Pakete mit Schadsoftware entdeckt erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Neuer Linux-Rootkit „Pumakit“ entdeckt: Das musst Du wissen

Ein neues Malware-Rootkit namens Pumakit wurde kürzlich entdeckt und stellt eine Bedrohung für Linux-Systeme dar. Es nutzt fortschrittliche Verschleierungsmethoden, um sich unbemerkt auf betroffenen Systemen zu verstecken. Aktuell betrifft die Schadsoftware ausschließlich Linux Kernel Versionen älter als 5.7. Das Sicherheitsunternehmen Elastic identifizierte Pumakit im September, nachdem ein verdächtiges Binary von „cron“ auf VirusTotal hochgeladen wurde. […]

Der Beitrag Neuer Linux-Rootkit „Pumakit“ entdeckt: Das musst Du wissen erschien zuerst auf fosstopia.

  •