Wie ChatGPT-Produktchef Nick Turley in einem Post auf X bekanntgab, erreichte ChatGPT jetzt erstmals 700 Millionen wöchentlich aktive Nutzer – ein Anstieg gegenüber 500 Millionen Ende März und…
Lese-Ansicht
KI von Google kartiert Erde neu
Google DeepMind hat mit AlphaEarth Foundations eine KI vorgestellt, die als virtueller Satellit Unmengen von Satellitendaten neu aufbereitet und in ein einheitliches Format bringt.
Wichtiger Investor von Aleph Alpha besetzt dort Co-Chefposten
An der Führungsspitze eines der wichtigsten deutschen KI-Unternehmen, Aleph Alpha, gibt es eine signifikante Änderung: CEO und Mitgründer Jonas Andrulis bekommt mit Reto Spörri einen Co-Chef.
USA büßen an Attraktivität für KI-Forscher ein
Die USA galten lange als das Mekka der KI-Forschung. Sie ziehen auch noch immer Talente an, zahlen hohe Löhne und Vergünstigungen und locken mit vielen, global führenden KI-Unternehmen.
Längeres Nachdenken macht KI zuweilen dümmer
Forscher von Anthropic haben herausgefunden, dass längeres Nachdenken insbesondere schlussfolgernde Modelle bei unterschiedlichen Aufgaben schlechter abschneiden lässt.
US-Gericht hebt Urteil auf – wegen KI-Halluzinationen
Ein dreiköpfiges Berufungsgericht im US-Bundesstaat Georgia hat ein Urteil in einem Scheidungsfall aufgehoben, weil es sich auf scheinbar von einer KI erfundene Fälle stützte.
Google und OpenAI gewinnen Mathe-Goldmedaille
Google DeepMind hat bekanntgegeben, dass eine spezielle Version seines Sprachmodells Gemini offiziell die Performance eines Goldmedaillengewinners der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO)…
Neue Features für Le Chat von Mistral AI
Mistral AI, die französische Firma die mit ihrem Chatbot das europäische Gegenstück zu den dominierenden amerikanischen Unrernehmen wie Open AI, Google oder Meta entwickeln will, hat in einem…
Platzt die KI-Blase?
Einer Analyse des Handelsblatt zufolge könnte der KI-Szene ein Schock ähnlich dem beim Platzen der Dot-Com-Blase bevorstehen.
Warum LLMs zwischen Zweifel und Selbstvertrauen schwanken können
Eine neue Studie von Google und dem University College London untersucht, warum große Sprachmodelle einerseits felsenfest von einer einmal gefundenen Antwort überzeugt sind, sich dann aber sehr…
Meta will Hunderte Milliarden in KI investieren
Wie Meta-Chef Mark Zuckerberg in einem Post auf Threads schreibt, will der Konzern Hunderte Milliarden Dollar in den Aufbau einer Superintelligenz investieren und mehrere Gigawatt-Rechenzentren…
Führende Forscher fordern bessere Überwachung der Gedanken einer KI
In einer seltenen firmenübergreifenden Veröffentlichung fordern Wissenschaftler von Anthropic, OpenAI, Google DeepMind, Meta und verschiedener Forschungsinstitute eine bessere Überwachbarkeit der…
Nächster Außenseitererfolg im KI-Rennen: Kimi K2
Das chinesische Startup Moonshot AI hat mit Kimi K2 ein neues Open-Source-LLM veröffentlicht, das auf Augenhöhe mit Anthropic und OpenAI operiert und deren Modelle teils übertrifft.
KI-Unterstützung verlangsamt erfahrene Entwickler
Erfahrene Programmierer sind entgegen allen Vermutungen weniger produktiv, wenn sie sich von KI unterstützen lassen.
Im Kampf um Köpfe punktet Google gegen OpenAI
Eigentlich wollte OpenAI das Startup Windsurf für 3 Milliarden Dollar kaufen.
Elon Musk launcht Grok 4
Nach langen Debatten um antisemitische und verschwörungstheoretische Äußerung von Elon Musks Chatbot Grok, wurde nun dessen Version 4 vorgestellt und von Musk als „smarteste KI der…
KI-Plattform Hugging Face verkauft günstigen Mini-Roboter für Entwickler
Die KI-Plattform Hugging Face, eine Art Github für die Welt des maschinellen Lernens, hat nun einen menschenähnlichen Mini-Roboter namens Reachy Mini für nur 299 Dollar im Angebot, der die…
Anthropic fordert mehr Transparenz in KI-Entwicklung
Anthropic schlägt einen Transparenz-Framework vor, das auf Bundes-, Landes- oder internationaler Ebene angesiedelt sein könne und nur für die größten KI-Systeme und -Entwickler gilt.
Chinesische Forscher schlagen Memory-OS für KI vor
Die Forscher verschiedener führender Institute, darunter der Shanghai Jiao Tong University oder des Institute for Advanced Algorithms Research, Shanghai, konstatieren, dass das Fehlen einer gut…
MIT-Forscher verbessern das Problemlösen von LLMs
Forscher des MIT haben eine Methode gefunden, mit der sich die Fähigkeit von großen Sprachmodellen verbessern lässt, mit unbekannten, nicht erwarteten Problemen umzugehen.
EU Kommission bleibt bei Zeitplan für KI-Regulierung
Die Europäische Kommission will dem Drängen amerikanischer, aber auch europäischer KI-Hersteller auf Verschiebung der KI-Regulierung nicht nachgeben, berichtet Reuters.
Deutsche Beratungsfirma macht DeepSeek schneller und schlauer
Die chinesischen DeepSeek-Modelle haben schon mehrfach wegen ihrer guten Leistung bei geringeren Trainingskosten Aufsehen erregt.
Quanten-Maschinenlernen hilft erstmals bei Halbleiterfertigung
Die Halbleiterfertigung ist eine der kompliziertesten Errungenschaften moderner Technik, weil die Chipherstellung extreme Präzision erfordert und Hunderte von Arbeitsschritten erforderlich sind.
Verschiedene LLMs bilden Teams – eine Idee aus Japan
Ein Sprachmodell unterstützt Programmierer besser, ein anderes ist ein Mathe-Ass, ein drittes läuft beim kreativen Schreiben zur Hochform auf – jedes hat seine Stärken und Schwächen.