Podcast Besser Wissen: Die beste Software aller Zeiten?

Wie ChatGPT-Produktchef Nick Turley in einem Post auf X bekanntgab, erreichte ChatGPT jetzt erstmals 700 Millionen wöchentlich aktive Nutzer – ein Anstieg gegenüber 500 Millionen Ende März und…
Netcraft hat in seiner monatlichen Analyse zu den aktiven Webservern bei Cloudflare den größten Zuwachs gemessen.
Die LF Networking (LFN) als Kooperationsplattform für Open-Source-Netzwerkprojekte unter der Linux Foundation, und die AI-RAN Alliance wollen zusammenarbeiten. Die AI-RAN Alliance ist ein…
Laut dem US-Marktforscher Gartner werden die weltweiten Ausgaben der Endnutzer für Informationssicherheit im Jahr 2025 voraussichtlich 213 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 193 Milliarden…
Pfadeffekte scheinen auf den ersten Blick schwierig. Wenn man aber weiß, wie es gemacht wird, kann man auch mit Inkscape coole Effekte erzielen.
Sowohl GNOME als auch KDE arbeiten intensiv an Referenz-Distributionen, die den jeweiligen Desktop genau so ausliefern, wie die Entwickler das gewollt haben. KDE Linux steht zu einem frühen Test bereit.
Was auf direktem Weg leider nicht geht, nämlich Termine aus gnome-calendar zu exportieren, klappt auf dem Umweg über Evolution. Daher an dieser Stelle ein kurzes Tutorial, wie man das bewerkstelligt.
Der European Accessibility Act (EAA) ist im Juni in Kraft getreten.
Nur wenige Tage nach einem früheren Vorfall ist es einem Übeltäter gelungen, erneut Malware mit einem Remote Access Trojaner in Arch Linux AUR-Pakete einzuschleusen, berichtet Linuxiac.
Vielleicht in Ergänzung zur Serie mit den "Static Site Generators", also Systemen die statische Webseiten bauen, hier noch ein Versuch mit Pandoc und Markdown.
Der virtuelle KI-Assistent Gnome Newelle wird für den Gnome-Desktop entwickelt und unterstützt dort unter anderem Sprachchats und führt Websuchen sowie Terminalbefehle aus.
Bewerbungen, Zugangstoken etc. – das freie Netzwerk Fediverse ist bereits bei der Registrierung gar nicht mehr so frei, wie die eine oder der andere vielleicht denken mag. Denn viele Server haben keine offene Anmeldung. Was hinter den Zugangshürden steckt, behandelt dieser Meinungsbeitrag.
Die kommende Version von KDE Plasma 6.5 erhält ein oft gewünschtes Feature. Der Desktop kann jetzt automatisch zwischen hellen und dunklen Designs wechseln. Diese Umschaltung erfolgt je nach Tageszeit und spart manuelles Eingreifen. Zudem lässt sich das globale Design nun direkt in den Schnelleinstellungen ändern. Anwender finden diese Funktion übersichtlich in den Systemeinstellungen. Damit wird […]
Der Beitrag KDE Plasma 6.5 bringt automatische Tag/Nacht Designs erschien zuerst auf fosstopia.
Mit der Veröffentlichung des Linux Kernels 6.16 verbessert sich auch die Unterstützung der aktuellen Blackwell Generation von Nvidia-Grafikkarten. Im Zusammenspiel mit dem freien NVK-Treiber lässt sich das freie Betriebssystem nun theoretisch ohne proprietäre Nvidia-Treiber nutzen. Unter Steam wird Linux immer beliebter.
CalyxOS stellt vorübergehend die Entwicklung ein: Führungswechsel, technische Neuausrichtung und Fokus auf Sicherheit prägen die kommenden Monate.
Wir freuen uns sehr, dass ihr auf LinuxNews in annähernd acht Jahren 25.000 Kommentare hinterlassen habt. Danke dafür und weiter so.
Der Linux Coffee Talk ist ein besonderes Format bei fosstopia, in dem wir die relevanten Themen des vergangenen Monats Revue passieren lassen. Schnapp Dir einen Kaffee, Tee oder Dein Lieblingsgetränk, lehn Dich zurück und genieße die lockere Stimmung. In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Entwicklungen im Juli 2025. Viel Spaß beim […]
Der Beitrag Linux Coffee Talk 7/2025 erschien zuerst auf fosstopia.
Der Linux Coffee Talk ist ein besonderes Format bei fosstopia, in dem wir die spannendsten Themen des vergangenen Monats Revue passieren lassen. Schnapp Dir einen Kaffee, Tee oder Dein Lieblingsgetränk, lehn Dich zurück und genieße die lockere Stimmung. In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Entwicklungen im Juli 2025.
Der Beitrag Podcast: Linux Coffee Talk 7/2025 erschien zuerst auf fosstopia.