Lese-Ansicht

Thunderbird 141: Neue Version des E-Mail-Programms veröffentlicht

Mozilla hat die Version 141 des E-Mail-Programms Thunderbird veröffentlicht. Die Software ist kostenlos, quelloffen und kann ab sofort heruntergeladen werden. Neu ist unter anderem die Archivierungsfunktion direkt in Benachrichtigungen. Zudem warnt Thunderbird nun rechtzeitig, wenn ein OpenPGP-Schlüssel bald abläuft. Auch viele Fehler wurden behoben. Archivieren bricht nun nicht mehr still ab. Abstürze beim Nachrichtenabruf oder […]

Der Beitrag Thunderbird 141: Neue Version des E-Mail-Programms veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Thunderbird 141 veröffentlicht

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 141 eine neue Version seines Open Source E-Mail-Clients für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 141

Mit Thunderbird 141 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Die Benachrichtigung für neue E-Mails wurde um eine Aktion zum Archivieren erweitert. Beim Verfassen von E-Mails gibt es eine Warnung, wenn der konfigurierte OpenPGP-Schlüssel des Anwenders bald abläuft.

Darüber hinaus gab es wie immer diverse Fehlerkorrekturen und Verbesserungen unter der Haube, welche sich in den Release Notes (engl.) nachlesen lassen. Auch Sicherheitslücken wurden behoben.

Der Beitrag Thunderbird 141 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Thunderbird 10.1 für Android veröffentlicht

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 10.1 ein Update für die Android-Version seines E-Mail-Clients veröffentlicht.

Download Thunderbird für Android

Thunderbird 10.1 behebt das Problem, dass wenn mehrere Bilder aus der Android-Galerie geteilt wurden, nur eines statt alle Bilder an die E-Mail angehängt worden ist. Außerdem wurde das Problem behoben, dass die Anzeige der Neuerungen nach einem Update nicht funktionierte, wenn der Changelog-Eintrag unzulässige Zeichen beinhaltete.

Der Beitrag Thunderbird 10.1 für Android veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 140.0.1 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 140.0.1

Mit Thunderbird 140.0.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Die neue Version behebt unter anderem den Fehler, dass das Einfügen eines Links in eine HTML-Mail nicht wie erwartet funktionierte.

Der Beitrag Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Thunderbird 140 ESR: „Eclipse“

Mozilla hat Version 140 seines E-Mail-Clients Thunderbird veröffentlicht. Neben dem regulären Monats-Release steht auch eine neue ESR-Version („Extended Support Release“) bereit.

  •  

Mozilla veröffentlicht Thunderbird 140 ESR mit umfassenden Verbesserungen

Mozilla hat die neue Version 140 seines E Mail Clients Thunderbird vorgestellt. Die Veröffentlichung ist ein Extended Support Release und richtet sich an Unternehmen und Institutionen. Die neue Version bietet mehr Kontrolle über Benachrichtigungen. Aktionen wie Löschen oder Markieren sind direkt im Hinweisfenster möglich. Nutzer müssen dazu nicht mehr das Hauptfenster öffnen. Ein verbessertes dunkles […]

Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Thunderbird 140 ESR mit umfassenden Verbesserungen erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Thunderbird 140 veröffentlicht

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 140 eine neue Version seines Open Source E-Mail-Clients für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 140

Mit Thunderbird 140 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Thunderbird 140 bringt einen neuen Dialog zum Einrichten von E-Mail-Konten, welcher die bisherige Oberfläche in einem Tab ersetzt.

Thunderbird 140 Thunderbird 140

Die Benachrichtigungen für neue E-Mails haben eine Schaltfläche, um weitere Aktionen auszuführen. Darüber war es bereits möglich, E-Mails direkt als gelesen zu markieren oder diese zu löschen. Thunderbird 140 ergänzt die Optionen zum Markieren als Spam sowie zum Hinzufügen der Stern-Kennzeichnung.

Mehrere Optionen, welche das Erscheinungsbild von Thunderbird betreffen, wurden in die entsprechende Kategorie der Einstellungen verschoben.

Thunderbird 140

Darüber hinaus gab es wie immer diverse Fehlerkorrekturen und Verbesserungen unter der Haube, welche sich in den Release Notes (engl.) nachlesen lassen. Auch Sicherheitslücken wurden behoben.

Thunderbird ESR 140, die Version mit Langzeitunterstützung und Nachfolger von Thunderbird ESR 128, wurde noch nicht veröffentlicht. Dies ist für kommende Woche geplant.

Der Beitrag Thunderbird 140 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Sicherheits-Update Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 139.0.2 ein Sicherheits-Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 139.0.2

Mit Thunderbird 139.0.2 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Die neue Version behebt eine Sicherheitslücke sowie einen weiteren Fehler der Vorgängerversion.

Der Beitrag Sicherheits-Update Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Thunderbird 10.0 für Android veröffentlicht

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 10.0 ein Update für die Android-Version seines E-Mail-Clients veröffentlicht.

Download Thunderbird für Android

Bei der manuellen Kontoeinrichtung wird das Server-Feld nun vorausgefüllt. Ein Menü-Eintrag zum Leeren des Spam-Ordners wurde hinzugefügt. Auch auf Android 10 und älter gibt es jetzt die Option zur Verwendung des System-Themes. Bei der Bereinigung von HTML-Inhalten bleibt das Element für durchgestrichenen Text erhalten. Es gab weitere Optimierungen für Android 15. Dazu kommen wie immer weitere Detail-Verbesserungen unter der Haube sowie Fehlerkorrekturen.

Der Beitrag Thunderbird 10.0 für Android veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Thunderbird 139.0.1 veröffentlicht

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 139.0.1 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 139.0.1

Mit Thunderbird 139.0.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Die neue Version behebt den Fehler, dass Thunderbird 139 die Darstellung der E-Mail-Auflistung für bestehende Nutzer mit Tabellenansicht auf die Kartenansicht umstellte. Außerdem wurde eine potenzielle Absturzursache behoben.

Der Beitrag Thunderbird 139.0.1 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Thunderbird 139 veröffentlicht

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 139 eine neue Version seines Open Source E-Mail-Clients für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 139

Mit Thunderbird 139 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Die Benachrichtigungen für neue E-Mails haben eine Schaltfläche, um weitere Aktionen auszuführen. Darüber ist es seit Thunderbird 138 auch möglich, E-Mails direkt als gelesen zu markieren. Thunderbird 139 ergänzt die Option zum Löschen der jeweiligen E-Mail in der Benachrichtigung.

Bei Verwendung der Kartenansicht für E-Mails lässt sich unter Einstellungen → Erscheinungsbild nun zwischen einer zweizeiligen und dreizeligen Ansicht umstellen.

Die Sortierung der Ordner für E-Mail-Konten kann auf Wunsch jetzt auch in einer benutzerdefinierten Reihenfolge geschehen.

Darüber hinaus gab es wie immer diverse Fehlerkorrekturen und Verbesserungen unter der Haube, welche sich in den Release Notes (engl.) nachlesen lassen. Auch Sicherheitslücken wurden behoben.

Der Beitrag Thunderbird 139 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Thunderbird 139 bringt neue Funktionen für mehr Kontrolle und Komfort

Mozilla hat Thunderbird 139 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein Update mit vielen kleinen Verbesserungen. Der beliebte Open Source Mailclient bietet nun präzisere Benachrichtigungseinstellungen, die sich individuell anpassen lassen. Besonders praktisch: E Mails lassen sich direkt in der Benachrichtigung löschen oder als gelesen markieren. Das spart Klicks und sorgt für mehr Effizienz im Alltag. […]

Der Beitrag Thunderbird 139 bringt neue Funktionen für mehr Kontrolle und Komfort erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 138.0.2 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 138.0.2

Mit Thunderbird 138.0.2 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Die neue Version bringt mehrere Fehlerkorrekturen, welche sich in den Release Notes (engl.) nachlesen lassen.

Der Beitrag Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Sicherheits-Update Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 138.0.1 ein Sicherheits-Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 138.0.1

Mit Thunderbird 138.0.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Die neue Version behebt mehrere Sicherheitslücken und Fehler.

Der Beitrag Sicherheits-Update Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Thunderbird 138 veröffentlicht

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 138 eine neue Version seines Open Source E-Mail-Clients für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 138

Mit Thunderbird 138 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Die Benachrichtigungen für neue E-Mails haben eine Schaltfläche, um weitere Aktionen auszuführen. Darüber ist es nun möglich, E-Mails direkt als gelesen zu markieren. Weitere mögliche Aktionen sollen folgen. Außerdem ist es jetzt auch auf macOS möglich, den Inhalt der Benachrichtigungen anzupassen.

Darüber hinaus gab es wie immer diverse Fehlerkorrekturen und Verbesserungen unter der Haube, welche sich in den Release Notes (engl.) nachlesen lassen. Auch Sicherheitslücken wurden behoben.

Der Beitrag Thunderbird 138 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Sicherheits-Update Thunderbird 137.0.2 veröffentlicht

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 137.0.2 ein Sicherheits-Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 137.0.2

Mit Thunderbird 137.0.2 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Die neue Version behebt mehrere Sicherheitslücken und darüber hinaus eine potenzielle Absturzursache unter Linux.

Der Beitrag Sicherheits-Update Thunderbird 137.0.2 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Entwicklung von Thunderbird für Apple iOS gestartet

Die MZLA Technologies Corporation hat offiziell die Entwicklung von Thunderbird für Apple iOS gestartet.

Nachdem es Thunderbird für Windows, Apple macOS und Linux bereits seit über 20 Jahren gibt, ist Thunderbird Ende des vergangenen Jahres auch für Android erschienen. Nun ist auch die Entwicklung von Thunderbird für Android offiziell gestartet und das dazugehörige GitHub-Repository wurde für die Öffentlichkeit geöffnet.

Anders als bei Thunderbird für Android, wo man mit K-9 Mail auf eine bereits existierende Basis aufsetzen konnte, wird Thunderbird für iOS eine komplette Neuentwicklung. Entsprechend wenig ist zu diesem Zeitpunkt zu sehen. Lediglich der Willkommensbildschirm wird bereits angezeigt.

Thunderbird für Apple iOS

Bis zu einem finalen Produkt ist es also noch ein weiter Weg. Eine erste Alpha-Version mit sehr eingeschränktem Funktionsumfang ist für Ende dieses Jahres geplant.

Daneben arbeitet MZLA an diversen weiteren Projekten, um das Thunderbird-Ökosystem zu vergrößern: Thunderbird Appointment, Thunderbird Send, Thunderbird Assist sowie Thundermail.

Der Beitrag Entwicklung von Thunderbird für Apple iOS gestartet erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Thunderbird 137.0.1 veröffentlicht

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 137.0.1 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 137.0.1

Mit Thunderbird 137.0.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Die neue Version bringt Verbesserungen in Zusammenhang mit dem Benachrichtigungs-System und behebt eine potenzielle Absturzursache.

Der Beitrag Thunderbird 137.0.1 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Thunderbird 137 veröffentlicht

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 137 eine neue Version seines Open Source E-Mail-Clients für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 137

Mit Thunderbird 137 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Die neue Version bringt mehrere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen unter der Haube, welche sich in den Release Notes (engl.) nachlesen lassen.

Der Beitrag Thunderbird 137 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Thunderbird erweitert Angebot mit neuen Diensten

Das Projekt hinter dem beliebten Open Source Mailclient Thunderbird plant eine bedeutende Erweiterung seines Angebots. Mit “Thunderbird Pro” und “Thundermail” sollen neue Web-Dienste entstehen, die die Nutzung erleichtern und verbessern. Ziel ist es eine Alternative zu etablierten Lösungen wie Gmail und Office365 zu bieten, ohne dabei auf Open Source und Datenschutz zu verzichten. Neue Services […]

Der Beitrag Thunderbird erweitert Angebot mit neuen Diensten erschien zuerst auf fosstopia.

  •