Für das auf Debian basierende Sparky Linux stehen aufgefrischte Startmedien bereit. Die wiederum bringen durchweg nur aktualisierte Pakete mit.
Lese-Ansicht
Sparky Linux 7.8 aktualisiert Startmedien
Für das auf Debian basierende Sparky Linux stehen aufgefrischte Startmedien bereit. Die wiederum bringen durchweg nur aktualisierte Pakete mit.
Umfrage zur Zukunft von openSUSE auf 32-Bit-ARM
Soll das openSUSE-Team ihre Distribution weiterhin für 32-Bit-ARM-Systeme pflegen? Eine Antwort darauf möchte das Projekt im Rahmen einer kleinen Umfrage finden.
Juli-Update von CachyOS bringt kleine Änderungen
Die Distribution CachyOS führt mit ihrem aktuellen Update einige nützliche Änderungen ein.
Umfrage zur Zukunft von openSUSE auf 32-Bit-ARM
Soll das openSUSE-Team ihre Distribution weiterhin für 32-Bit-ARM-Systeme pflegen? Eine Antwort darauf möchte das Projekt im Rahmen einer kleinen Umfrage finden.
Juli-Update von CachyOS bringt kleine Änderungen
Die Distribution CachyOS führt mit ihrem aktuellen Update einige nützliche Änderungen ein.
Plasma Bigscreen: Arbeiten an der TV-Shell gehen (langsam) weiter
Plasma Bigscreen sollte einen angepassten Plasma-Desktop auf große Fernseher bringen. Das mit vielen Ambitionen gestartete Projekt lag jedoch zuletzt auf Eis.
Plasma Bigscreen: Arbeiten an der TV-Shell gehen (langsam) weiter
Plasma Bigscreen sollte einen angepassten Plasma-Desktop auf große Fernseher bringen. Das mit vielen Ambitionen gestartete Projekt lag jedoch zuletzt auf Eis.
GParted Live 1.7.0-8 sortiert Blockgeräte weniger zufällig
Meist erscheint das Live-System GParted immer zusammen mit einer neuen Version des namensgebenden Partionierungswerkzeugs.
Parrot OS 6.4 legt Grundstein für nächstes Major-Release
Die vor allem an Sicherheitsexperten und Pentester gerichtete Distribution Parrot OS frischt in erster Linie die enthaltenen Werkzeuge auf und offeriert in ihren Repositories Software von…
GParted Live 1.7.0-8 sortiert Blockgeräte weniger zufällig
Meist erscheint das Live-System GParted immer zusammen mit einer neuen Version des namensgebenden Partionierungswerkzeugs.
Parrot OS 6.4 legt Grundstein für nächstes Major-Release
Die vor allem an Sicherheitsexperten und Pentester gerichtete Distribution Parrot OS frischt in erster Linie die enthaltenen Werkzeuge auf und offeriert in ihren Repositories Software von…
Perl 5.42 kennt Unicode 16 und neue Sprach-Features
Nach rund einem Jahr Arbeit haben die Perl-Entwickler eine neue Version ihrer Skriptsprache veröffentlicht.
Perl 5.42 kennt Unicode 16 und neue Sprach-Features
Nach rund einem Jahr Arbeit haben die Perl-Entwickler eine neue Version ihrer Skriptsprache veröffentlicht.
ExTiX 25.7 Deepin läuft im Hauptspeicher
Die auf Deepin basierende Fassung der Distribution ExTiX liegt in einer neuen Version vor.
ExTiX 25.7 Deepin läuft im Hauptspeicher
Die auf Deepin basierende Fassung der Distribution ExTiX liegt in einer neuen Version vor.
Wayback reanimiert X11-Desktops unter Wayland
Das Wayback-Projekt möchte eine X11-Kompatibilitätsschicht für Wayland schaffen. Mit ihr sollen sich weiterhin Desktop-Umgebungen ausführen lassen, die zwingend auf X11 angewiesen sind.
Wayback reanimiert X11-Desktops unter Wayland
Das Wayback-Projekt möchte eine X11-Kompatibilitätsschicht für Wayland schaffen. Mit ihr sollen sich weiterhin Desktop-Umgebungen ausführen lassen, die zwingend auf X11 angewiesen sind.
Nvidia wirft Maxwell-, Pascal- und Volta-Grafikkarten aus Treiber
Die kommende Versionsreihe 580 des proprietären Nvidia-Treibers wird die letzte sein, die Grafikchips der Maxwell-, Pascal- und Volta-Genration unterstützt.
Nvidia wirft Maxwell-, Pascal- und Volta-Grafikkarten aus Treiber
Die kommende Versionsreihe 580 des proprietären Nvidia-Treibers wird die letzte sein, die Grafikchips der Maxwell-, Pascal- und Volta-Genration unterstützt.
Security Onion nimmt Nutzer bei Sicherheitsvorfällen an die Hand
Die Distribution Security Onion hilft vor allem beim Threat Hunting, Netzwerkmonitoring und Log Management.
Security Onion nimmt Nutzer bei Sicherheitsvorfällen an die Hand
Die Distribution Security Onion hilft vor allem beim Threat Hunting, Netzwerkmonitoring und Log Management.
KDE Plasma-Entwickler deaktivieren Fenstereffekt
Nach einer Aktualisierung auf KDE Plasma 6.4.1 nutzt die Desktop-Umgebung nicht mehr den Effekt „Highlight Window“.
KDE Plasma-Entwickler deaktivieren Fenstereffekt
Nach einer Aktualisierung auf KDE Plasma 6.4.1 nutzt die Desktop-Umgebung nicht mehr den Effekt „Highlight Window“.