Für das auf Debian basierende Sparky Linux stehen aufgefrischte Startmedien bereit. Die wiederum bringen durchweg nur aktualisierte Pakete mit.
Lese-Ansicht
Sparky Linux 7.8 aktualisiert Startmedien
Für das auf Debian basierende Sparky Linux stehen aufgefrischte Startmedien bereit. Die wiederum bringen durchweg nur aktualisierte Pakete mit.
EU testet App zur Alterskontrolle
Die EU-Kommission hat Leitlinien zum Jugendschutz sowie einen Prototyp einer Altersüberprüfungs-App im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste vorgelegt.
KI-Müll überlastet Open-Source-Entwickler
KI ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Ihren wahren Wert muss sie allerdings noch beweisen. Derzeit werden Open-Source-Entwickler vermehrt mit wertlosem KI-Müll überschüttet.
LibreOffice Calc unterstützt Bitcoin
LibreOffice geht mit der Zeit und wird künftig die Kryptowährung Bitcoin (BTC) in der Tabellenkalkulation zur Auswahl anbieten.
Serie: Static Site Generators - Hugo (Teil 2)
Im zweiten Teil geht es um Themes, Konfigurationen und weitere Details von Hugo.
KDE veröffentlicht Plasma 6.4.3 mit zahlreichen Verbesserungen
Knapp zwei Wochen nach dem letzten Update hat das KDE Projekt Plasma 6.4.3 veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Korrekturen und Optimierungen in verschiedenen Bereichen der Desktopumgebung. Die Appverwaltung Discover reagiert nun deutlich schneller und hebt ausgewählte Elemente sofort hervor. Auch die Plasma Erweiterungen wurden überarbeitet, unter anderem mit besserem Verhalten beim Fensterwechsel und verlässlicheren […]
Der Beitrag KDE veröffentlicht Plasma 6.4.3 mit zahlreichen Verbesserungen erschien zuerst auf fosstopia.
Linux Q&A - Hauke und Jean beantworten Eure Fragen! - Live
Wenn Du das Video unterstützen willst, dann gib bitte eine Bewertung ab, und schreibe einen Kommentar. Vielen Dank!
--------------------
Links:
Frage stellen: https://ask.linuxguides.de
Forum: https://forum.linuxguides.de/
Haukes Webseite: https://goos-habermann.de/index.php
Nicht der Weisheit letzter Schluß: youtube.com/@nichtderweisheit
Linux Guides Admin: https://www.youtube.com/@LinuxGuidesAdmin
Professioneller Linux Support*: https://www.linuxguides.de/linux-support/
Linux Mint Kurs für Anwender*: https://www.linuxguides.de/kurs-linux-mint-fur-anwender/
Ubuntu Kurs für Anwender*: https://www.linuxguides.de/ubuntu-kurs-fuer-anwender/
Linux für Fortgeschrittene*: https://www.linuxguides.de/linux-kurs-fuer-fortgeschrittene/
Offizielle Webseite: https://www.linuxguides.de
Tux Tage: https://www.tux-tage.de/
Forum: https://forum.linuxguides.de/
Unterstützen: http://unterstuetzen.linuxguides.de
Twitter: https://twitter.com/LinuxGuides
Mastodon: https://mastodon.social/@LinuxGuides
Matrix: https://matrix.to/#/+linuxguides:matrix.org
Discord: https://www.linuxguides.de/discord/
Kontakt: https://www.linuxguides.de/kontakt/
BTC-Spende: 1Lg22tnM7j56cGEKB5AczR4V89sbSXqzwN
Haftungsausschluss:
-------------------------------------
Das Video dient lediglich zu Informationszwecken. Wir übernehmen keinerlei Haftung für in diesem Video gezeigte und / oder erklärte Handlungen. Es entsteht in keinem Moment Anspruch auf Schadensersatz oder ähnliches.
*): Werbung
Kommentare per E-Mail
Unsere Autor:innen können jetzt per E-Mail über neue Kommentare informiert werden
Umfrage zur Zukunft von openSUSE auf 32-Bit-ARM
Soll das openSUSE-Team ihre Distribution weiterhin für 32-Bit-ARM-Systeme pflegen? Eine Antwort darauf möchte das Projekt im Rahmen einer kleinen Umfrage finden.
Juli-Update von CachyOS bringt kleine Änderungen
Die Distribution CachyOS führt mit ihrem aktuellen Update einige nützliche Änderungen ein.
Umfrage zur Zukunft von openSUSE auf 32-Bit-ARM
Soll das openSUSE-Team ihre Distribution weiterhin für 32-Bit-ARM-Systeme pflegen? Eine Antwort darauf möchte das Projekt im Rahmen einer kleinen Umfrage finden.
Juli-Update von CachyOS bringt kleine Änderungen
Die Distribution CachyOS führt mit ihrem aktuellen Update einige nützliche Änderungen ein.
Integration des Multical 303 Wärmezählers in Home Assistant via Wireless M-Bus
Integration des Multical 303 Wärmezählers in Home Assistant via ESP32 & CC1101 – kostengünstige wM-Bus-Auslesung zur Verbrauchsüberwachung.
Plasma Bigscreen: Arbeiten an der TV-Shell gehen (langsam) weiter
Plasma Bigscreen sollte einen angepassten Plasma-Desktop auf große Fernseher bringen. Das mit vielen Ambitionen gestartete Projekt lag jedoch zuletzt auf Eis.
Plasma Bigscreen: Arbeiten an der TV-Shell gehen (langsam) weiter
Plasma Bigscreen sollte einen angepassten Plasma-Desktop auf große Fernseher bringen. Das mit vielen Ambitionen gestartete Projekt lag jedoch zuletzt auf Eis.
Wegen KI-Schrott: Curl-Entwickler erwägt Ende der Bug-Bounty-Prämien

GParted Live 1.7.0-8 sortiert Blockgeräte weniger zufällig
Meist erscheint das Live-System GParted immer zusammen mit einer neuen Version des namensgebenden Partionierungswerkzeugs.
Parrot OS 6.4 legt Grundstein für nächstes Major-Release
Die vor allem an Sicherheitsexperten und Pentester gerichtete Distribution Parrot OS frischt in erster Linie die enthaltenen Werkzeuge auf und offeriert in ihren Repositories Software von…
GParted Live 1.7.0-8 sortiert Blockgeräte weniger zufällig
Meist erscheint das Live-System GParted immer zusammen mit einer neuen Version des namensgebenden Partionierungswerkzeugs.
Parrot OS 6.4 legt Grundstein für nächstes Major-Release
Die vor allem an Sicherheitsexperten und Pentester gerichtete Distribution Parrot OS frischt in erster Linie die enthaltenen Werkzeuge auf und offeriert in ihren Repositories Software von…
Nächster Außenseitererfolg im KI-Rennen: Kimi K2
Das chinesische Startup Moonshot AI hat mit Kimi K2 ein neues Open-Source-LLM veröffentlicht, das auf Augenhöhe mit Anthropic und OpenAI operiert und deren Modelle teils übertrifft.
UEFI-Schwachstellen bei Gigabyte-Mainboards
Das CERT warnt vor Schwachstellen im System Management Mode (SMM) von UEFI-Modulen in der Firmware von Gigabyte-Mainboards.
Beta zu Linux Mint 22.2 steht bevor
In den nächsten Wochen steht die Beta-Version zu Linux Mint 22.2 ins Haus. Nach der stabilen Veröffentlichung von Linux Mint 22.2 soll im September LMDE 7 folgen.