Vivaldi 7.5 färbt Tab-Stapel ein
Vivaldi ist an das Nutzerverhalten anpassbar wie kein anderer Browser. Mit Version 7.5 können Tab-Stacks jetzt zur besseren Unterscheidung benannt und eingefärbt werden.
Vivaldi ist an das Nutzerverhalten anpassbar wie kein anderer Browser. Mit Version 7.5 können Tab-Stacks jetzt zur besseren Unterscheidung benannt und eingefärbt werden.
Der norwegische Browserhersteller Vivaldi hat mit v7.1 eine neue Version freigegeben, die das mit Vivaldi 7.0 eingeführte Dashboard weiter aufwertet und offene Tabs aus anderen Browsern übernimmt.
Die Macher des Vivaldi-Browsers entziehen sich dem Hype um KI und werden derzeit keine Large Language Models in den Browser einbauen.
Der norwegische Browser-Hersteller Vivaldi hat mit Vivaldi 6.8 neben weiteren Neuerungen auch Vivaldi Mail 2.0 mit vielen Verbesserungen ausgeliefert.
Vivaldi 6.7 spart Arbeitsspeicher mit dem Memory Saver, der inaktive Tabs schlafen legt. Vivaldi bekennt sich zudem zu RSS und macht Seiten, die einen Feed anbieten, per RSS-Symbol kenntlich.
Mit der neuen Version 6.5 des Vivaldi-Browsers verspricht Vivaldi-Gründer Jon von Tetzchner mit dem Sitzungspanel eine neue Funktion zum Speichern.
Zum Jahresende liefert Vivaldi mit Version 6.5 seines Browsers neue oder erweiterte Funktionalität bei Tabs, Synchronisation und Notizen.
Vivaldi CEO und Mitbegründer Jon von Tetzchner hat Version 6.2 des Browsers angekündigt. Vivaldi 6.2 sei jetzt schneller, wenn es um das Öffnen von Fenstern geht.
Erreicht habe man den Leistungsschub durch die Darstellung von Browser-Fenstern über React-Portale. Dadurch reduziere sich die Speichernutzung und die Gesamtleistung verbessere sich deutlich, schreibt von Tetzchner.
Portal Windows seien vom Javascript-Framework React abgeleitet und ermöglichten eine effizientere gemeinsame Nutzung von laufendem Code zwischen Fenstern. Dabei spiele es keine Rolle, ob der Nutzer Shortcuts, Menüs oder Schnellbefehle verwende, die portalabhängige Funktionalität sorge für einen spürbaren Geschwindigkeitszuwachs beim Öffnen eines neuen Fensters.
Bei internen Tests habe man eine Verbesserung von 37 Prozent beim Öffnen neuer Fenster im Vergleich zur Vorgängerversion festgestellt. Im Vergleich zu einer älteren Version des Browsers aus dem Jahr 2018 würden sich Fenster 64 Prozent schneller öffnen. Diese Ergebnisse hat Vivaldi nach eigenen Angaben mit einem neuen Profil auf einem Rechner mit einem 2 GHz Intel Core i3 Prozessor erzielt.
Der Blogbeitrag des CEOs liefert weitere Informationen zu den Neuerungen.
Der Beitrag Vivaldi öffnet Fenster schneller erschien zuerst auf Linux-Magazin.
Vivaldi 6.2 bringt Portal Windows zur Beschleunigung beim Öffnen neuer Fenster. Der E-Mail-Client erhielt neue Filter, der Verlauf lässt sich leichter löschen.