Lese-Ansicht

USA: Mozilla VPN 6 Monate kostenlos für Nutzer von Windows 10

In den USA hat Mozilla ein neues Experiment gestartet, welche Nutzern von Windows 10 das Mozilla VPN für sechs Monate schenkt, wenn sich diese für die Synchronisation in Firefox anmelden.

Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen.

Jetzt Mozilla VPN nutzen

USA: Mozilla VPN sechs Monate kostenlos nutzen

In den USA hat Mozilla ein neues Experiment gestartet: Demnach soll einem Teil der Firefox-Nutzer auf Windows 10, die sich einen Mozilla Account zulegen, das Mozilla VPN für sechs Monate geschenkt werden.

Kostenloses Mozilla VPN für Nutzer von Windows 10

Hintergrund der Aktion: Im Oktober 2025 endet die offizelle Unterstützung von Windows 10 durch Microsoft. Mozillas Hypothese ist, dass sich aufgrund der mit Windows 11 gestiegenen Hardware-Voraussetzungen einige Nutzer dann ein neues Gerät kaufen werden, was auch zu einer teilweisen Abwanderung von Firefox-Nutzern führen wird. Die Synchronisation von Browser-Daten wie Lesezeichen und Zugangsdaten soll die Migration auf ein neues Gerät vereinfachen, um diesem potenziellen Effekt entgegenzuwirken. Die sechs kostenlosen Monate für das Mozilla VPN sollen für Nutzer, welche die Synchronisation noch nicht nutzen, einen Anreiz darstellen, sich einen kostenlosen Mozilla Account zu erstellen.

Über das Experiment wird Mozilla die Entwicklung dieser neuen Konten und VPN-Nutzer beobachten. Mozilla schreibt, dass die Ergebnisse dieses Experiments auch als Grundlage für eine Untersuchung dienen könnten, ob in der Zukunft allen Firefox-Benutzern ein kostenloses VPN angeboten werden soll.

Der Beitrag USA: Mozilla VPN 6 Monate kostenlos für Nutzer von Windows 10 erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Mozilla VPN 2.29 veröffentlicht

Mozilla hat Version 2.29 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht.

Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen.

Jetzt Mozilla VPN nutzen

Die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.29

Nachdem Mozilla kürzlich erst das Mozilla VPN 2.28 veröffentlicht hat (welches als große Neuerung im Übrigen einen optionalen Dark Mode einführte), beinhaltet das Mozilla VPN 2.29 gegenüber der Vorversion nur entsprechend wenige Verbesserungen. Abgesehen von Änderungen unter der Haube betrifft die einzige sichtbare Änderung Nutzer in den USA, denen ein Upgrade auf den neuen Privacy Protection Plan von Mozilla angeboten wird.

Der Beitrag Mozilla VPN 2.29 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

USA: Privacy Protection Plan bündelt Mozilla VPN, Mozilla Monitor Plus und Firefox Relay Premium

In den USA hat Mozilla mit dem Privacy Protection Plan ein neues Angebot gestartet, welches das Mozilla VPN, Mozilla Monitor Plus und Firefox Relay Premium für einen stark vergünstigten Preis bündelt.

Mozilla ist nicht nur Entwickler des kostenlosen Firefox-Browsers, sondern auch mehrerer Privatsphäre-Dienste: Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla ein Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre. Mozilla Monitor prüft, ob die eigene E-Mail-Adresse Teil eines bekannten Datendiebstahls in der Vergangenheit war, und hilft beim Umgang damit. Nur in den USA gibt es mit Mozilla Monitor Plus ein kostenpflichtiegs Zusatzangebot, um persönliche Informationen von über 190 Personen-Suchmaschinen automatisch entfernen zu lassen. Mit Firefox Relay können sogenannte Masken als Alias-Adressen für die persönliche E-Mail-Adresse angelegt werden, die der Nutzer zum Beispiel für Newsletter-Anmeldungen und Website-Registrierungen angeben kann, um so die echte E-Mail-Adresse zu schützen. Die kostenpflichtige Version Firefox Relay Premium bietet zusätzliche Funktionen.

Statt die drei kostenpflichtigen Dienste Mozilla VPN, Mozilla Monitor Plus und Firefox Relay Premium (ohne den nur in den USA sowie Kanada verfügbaren Telefonnummer-Schutz) separat zu erwerben, haben Nutzer in den USA jetzt auch die Möglichkeit, den Privacy Protection Plan zu bestellen. Dieser bündelt alle drei Produkte. Dafür zahlt der Anwender 99,00 USD pro Jahr. Damit ist das Paket sogar günstiger als Mozilla Monitor Plus alleine, was bereits 107,88 USD pro Jahr kostet. Würde man alle drei Produkte einzeln erwerben, müsste man dafür 179,64 USD bezahlen. Dafür gibt es den Privacy Protection Plan ausschließlich für ein ganzes Jahr zu erwerben und anders als die Einzelprodukte nicht optional auch monatsweise.

Mozilla Privacy Protection Plan

Da es Mozilla Monitor Plus nur in den USA gibt, kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass es auch den Privacy Protection Plan nicht außerhalb der USA geben wird. Eine Bündelung nur vom Mozilla VPN mit Firefox Relay Premium wäre aber auch außerhalb der USA interessant. Entsprechende Pläne sind zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht bekannt.

Der Beitrag USA: Privacy Protection Plan bündelt Mozilla VPN, Mozilla Monitor Plus und Firefox Relay Premium erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Mozilla VPN 2.28 mit Dark Mode veröffentlicht

Mozilla hat Version 2.28 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Die neue Version bringt einen optionalen Dark Mode.

Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen.

Jetzt Mozilla VPN nutzen

Die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.28

Wer dunkle Programmoberflächen bevorzugt, kann sich über einen optionalen Dark Mode im Mozilla VPN 2.28 freuen. Standardmäßig wird das zum Betriebssystem-Design passende Farbschema ausgewählt, der Nutzer kann sich aber auch unabhängig davon explizit für das helle oder dunkle Design entscheiden. Ansonsten bringt das Mozilla VPN 2.28 wie immer Fehlerbehebungen und Verbesserungen unter der Haube.

Mozilla VPN Dark Mode

Der Beitrag Mozilla VPN 2.28 mit Dark Mode veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Mozilla VPN 2.27 veröffentlicht

Mozilla hat Version 2.27 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht.

Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen.

Jetzt Mozilla VPN nutzen

Die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.27

Das Update auf das Mozilla VPN 2.27 bringt keine neuen Funktionen, sondern vor allem Fehlerbehebungen und Verbesserungen unter der Haube.

Der Beitrag Mozilla VPN 2.27 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Mozilla VPN 2.26 veröffentlicht

Mozilla hat Version 2.26 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht.

Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen.

Jetzt Mozilla VPN nutzen

Die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.26

Das Update auf das Mozilla VPN 2.26 bringt keine neuen Funktionen, sondern vor allem Fehlerbehebungen und Verbesserungen unter der Haube.

Der Beitrag Mozilla VPN 2.26 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Mozilla VPN 2.25 veröffentlicht

Mozilla hat Version 2.25 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.25.

Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen.

Jetzt Mozilla VPN nutzen

Die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.25

Das Update auf das Mozilla VPN 2.25 bringt keine neuen Funktionen, sondern vor allem Fehlerbehebungen und Verbesserungen unter der Haube. Die Option zum Starten des Mozilla VPNs mit Starten des Gerätes ist auf Desktop-Systemen jetzt standardmäßig aktiv. Das Adjust-SDK zwecks Kampagnenmessung wird nicht länger genutzt. Für Nutzer eines Smartphones oder Tablets von Apple ist iOS 15 die neue Mindestanforderung.

Der Beitrag Mozilla VPN 2.25 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Mozilla VPN expandiert in zahlreiche weitere Länder

Das Mozilla VPN steht ab sofort in zahlreichen weiteren Ländern zur Verfügung.

Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen.

Jetzt Mozilla VPN nutzen

Bisher in 33 Ländern verfügbar

Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz stand das Mozilla VPN bereits in Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Italien, Irland, Frankreich, Kanada, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Malta, Neuseeland, den Niederlanden, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten von Amerika sowie Zypern zur Verfügung.

Mozilla VPN ab sofort in 57 Ländern

Ab sofort steht das Mozilla VPN in einigen weiteren Ländern zur Verfügung. Das Abschließen eines Abonnements in den folgenden Ländern ist allerdings ausschließlich über die Mobile App für Android oder Apple iOS und nicht über die Weboberfläche möglich:

Ägypten, Australien, Chile, Griechenland, Indien, Indonesien, Kenia, Kolumbien, Mexiko, Nigeria, Norwegen, Saudi-Arabien, Südafrika, Südkorea, Taiwan, Thailand, Türkei, Uganda, Ukraine und Vietnam.

Dazu kommen die folgenden Länder, in denen der Apple App Store nicht zur Verfügung steht und das Abschließen eines Abonnements ausschließlich über den Google Play Store für Android möglich ist:

Bangladesh, Brasilien, Marokko sowie Senegal.

Der Beitrag Mozilla VPN expandiert in zahlreiche weitere Länder erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Mozilla VPN 2.24 veröffentlicht

Mozilla hat Version 2.24 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.24.

Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen.

Jetzt Mozilla VPN nutzen

Die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.24

Das Update auf das Mozilla VPN 2.24 bringt keine neuen Funktionen, sondern ausschließlich Fehlerbehebungen und Verbesserungen unter der Haube. Für Nutzer eines Mac-Computers ist macOS 11 die neue Mindestanforderung.

Der Beitrag Mozilla VPN 2.24 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Mozilla VPN 2.23 veröffentlicht

Mozilla hat Version 2.23 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.23.

Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen.

Jetzt Mozilla VPN nutzen

Die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.23

Das Update auf das Mozilla VPN 2.23 bringt keine neuen Funktionen, sondern ausschließlich Fehlerbehebungen und Verbesserungen unter der Haube. Für Nutzer eines iPhones oder iPads ist Apple iOS 14 die neue Mindestanforderung, iOS 13 wird nicht länger unterstützt.

Der Beitrag Mozilla VPN 2.23 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Mozilla VPN 2.22 veröffentlicht

Mozilla hat Version 2.22 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.22.

Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen.

Jetzt Mozilla VPN nutzen

Die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.22

Mit dem Update auf das Mozilla VPN 2.22 hat Mozilla eine neue Option hinzugefügt, um das Mozilla VPN auf die Standard-Einstellungen zurückzusetzen. Ansonsten bringt das Update wie immer auch Fehlerbehebungen sowie weitere Verbesserungen unter der Haube.

Der Beitrag Mozilla VPN 2.22 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Mozilla VPN 2.21 veröffentlicht

Mozilla hat Version 2.21 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.21.

Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen.

Jetzt Mozilla VPN nutzen

Die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.21

Mit dem Update auf das Mozilla VPN 2.21 hat Mozilla ein neues Onboarding für neue Nutzer direkt nach der Anmeldung eingeführt, über welches sich grundlegende Einstellungen konfigurieren lassen.

Mozilla VPN 2.21

Der Bereich „Tipps und Tricks“ in den Einstellungen wurde entfernt. Dafür gibt es in den einzelnen Bereichen jetzt jeweils ein Hilfe-Symbol, über welches Erklärungen eingeblendet werden können.

Mozilla VPN 2.21

Ersatzlos entfernt wurde der Geschwindigkeitstest innerhalb der App. Die Checkboxen in den Einstellungen wurden durch sogenannte „Toggle“-Buttons ersetzt. Ansonsten bringt das Update wie immer auch Fehlerbehebungen sowie weitere Verbesserungen unter der Haube.

Der Beitrag Mozilla VPN 2.21 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Mozilla VPN 2.20 veröffentlicht

Mozilla hat Version 2.20 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.20.

Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen.

Jetzt Mozilla VPN nutzen

Die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.20

Mit dem Update auf das Mozilla VPN 2.20 ist es bei Nutzung eines Monats-Abos nun innerhalb der App möglich, ein Upgrade auf ein Jahres-Abo vorzunehmen. Ansonsten bringt das Update vor allem Fehlerbehebungen sowie Verbesserungen unter der Haube.

Der Beitrag Mozilla VPN 2.20 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Mozilla VPN 2.19 und Ergebnisse von Sicherheits-Audit veröffentlicht

Mozilla hat Version 2.19 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Außerdem hat Mozilla die Ergebnisse einer Sicherheits-Überprüfung des Mozilla VPNs durch Cure53 veröffentlicht.

Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen.

Jetzt Mozilla VPN nutzen

Die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.19

Für Nutzer mit Monats-Bindung kann das Mozilla VPN jetzt nach einiger Zeit eine Nachricht anzeigen, welche ein Upgrade auf die Jahres-Option anbietet, bei dem man über die Dauer eines gesamten Jahres gesehen 50 Prozent des Preises spart. Ansonsten hat sich Mozilla mit dem Update auf das Mozilla VPN 2.19 auf Fehlerbehebungen sowie Verbesserungen unter der Haube konzentriert.

Sicherheits-Audit durch Cure53

Nachdem es zuletzt im Jahr 2021 ein sogenanntes Sicherheits-Audit des Mozilla VPNs durch die Sicherheits-Experten von Cure53 aus Berlin gegeben hatte, hat Mozilla erneut die Sicherheit unabhängig durch Cure53 überprüfen lassen. Den entsprechenden Bericht hat Mozilla nun veröffentlicht.

Der Beitrag Mozilla VPN 2.19 und Ergebnisse von Sicherheits-Audit veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Mozilla VPN 2.18 veröffentlicht

Mozilla hat Version 2.18 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.18.

Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen.

Jetzt Mozilla VPN nutzen

Die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.18

Mit dem Update auf das Mozilla VPN 2.18 hat sich Mozilla auf Fehlerbehebungen sowie Verbesserungen unter der Haube konzentriert. Außerdem wurden alle Erwähnungen des Firefox-Kontos auf Mozilla-Konto geändert.

Tipp: Mozilla VPN aktuell mit 20 Prozent Rabatt

Ein Tipp für alle Interessierten: Mit dem Rabatt-Code VPN20 bekommt man das Mozilla VPN derzeit mit 20 Prozent Rabatt für das erste Jahr.

Der Beitrag Mozilla VPN 2.18 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Mozilla VPN 2.17 veröffentlicht

Mozilla hat vor kurzem Version 2.17 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.17.

Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen.

Jetzt Mozilla VPN nutzen

Die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.17

Mit dem Update auf das Mozilla VPN 2.17 hat sich Mozilla auf Fehlerbehebungen sowie Verbesserungen unter der Haube konzentriert.

Tipp: Mozilla VPN aktuell mit 20 Prozent Rabatt

Ein Tipp für alle Interessierten: Mit dem Rabatt-Code VPN20 bekommt man das Mozilla VPN derzeit mit 20 Prozent Rabatt für das erste Jahr.

Der Beitrag Mozilla VPN 2.17 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Sicherheits-Update Mozilla VPN 2.16.1 für Linux veröffentlicht

Mozilla hat das Mozilla VPN 2.16.1 für Linux veröffentlicht. Dieses behebt mehrere Sicherheitslücken. Andere Plattformen sind nicht betroffen.

Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen.

Jetzt Mozilla VPN nutzen

Die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.16.1

Bereits im August hat Mozilla mit dem Update auf das Mozilla VPN 2.16.1 Sicherheitslücken behoben, von welchen ausschließlich Nutzer des Betriebssystems Linux betroffen waren. Nutzer des Mozilla VPNs unter Linux sollten ihren VPN-Client daher aktualisieren, falls noch nicht geschehen.

Tipp: Mozilla VPN aktuell mit 20 Prozent Rabatt

Ein Tipp für alle Interessierten: Mit dem Rabatt-Code VPN20 bekommt man das Mozilla VPN derzeit mit 20 Prozent Rabatt für das erste Jahr.

Der Beitrag Sicherheits-Update Mozilla VPN 2.16.1 für Linux veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Mozilla VPN 2.16 veröffentlicht

Mozilla hat Version 2.16 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.16.

Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen.

Jetzt Mozilla VPN nutzen

Die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.16

Mit dem Update auf das Mozilla VPN 2.16 hat sich Mozilla auf Fehlerbehebungen sowie Verbesserungen unter der Haube konzentriert.

Tipp: Mozilla VPN aktuell mit 20 Prozent Rabatt

Ein Tipp für alle Interessierten: Mit dem Rabatt-Code VPN20 bekommt man das Mozilla VPN derzeit mit 20 Prozent Rabatt für das erste Jahr.

Der Beitrag Mozilla VPN 2.16 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Mozilla VPN startet in 16 weiteren Ländern

Das Mozilla VPN steht ab sofort in 16 weiteren und damit doppelt so vielen Ländern wie zuvor zur Verfügung.

Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen.

Jetzt Mozilla VPN nutzen

Start in weiteren Ländern

Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz steht das Mozilla VPN auch in Belgien, Finnland, Italien, Irland, Frankreich, Kanada, Malaysia, Neuseeland, den Niederlanden, Schweden, Singapur, Spanien, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Verfügung.

Zu diesen 17 Ländern kommen ab sofort 16 weitere Länder dazu: Bulgarien, Dänemark, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, Slowakei, Tschechien, Ungarn sowie Zypern.

Tipp: Mozilla VPN aktuell mit 20 Prozent Rabatt

Ein Tipp für alle Interessierten: Mit dem Rabatt-Code VPN20 bekommt man das Mozilla VPN derzeit mit 20 Prozent Rabatt für das erste Jahr.

Der Beitrag Mozilla VPN startet in 16 weiteren Ländern erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Mozilla VPN 2.15 veröffentlicht

Mozilla hat Version 2.15 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.15.

Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen.

Jetzt Mozilla VPN nutzen

Die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.15

Auf dem Bildschirm zur Auswahl eines Servers zeigt das Mozilla VPN jetzt, basierend auf Kriterien wie der Entfernung zum Server-Standort sowie der aktuellen Latenz, einen Indikator für die erwartete Leistung an. Auf dieser Grundlage werden außerdem jetzt fünf Server-Standorte empfohlen.

Mozilla VPN 2.15

Der Bildschirm für die „App-Ausnahmen“ wurde verbessert, um die Auswahl zu erleichtern, welche Apps vom VPN-Schutz ausgeschlossen werden sollen. Außerdem zeigt das Mozilla VPN jetzt eine Woche vor Ablauf des Abonnements einen entsprechenden Hinweis an.

Dazu kommen wie immer diverse Fehlerbehebungen und Verbesserungen unter der Haube.

Tipp: Mozilla VPN aktuell mit 20 Prozent Rabatt

Ein Tipp für alle Interessierten: Mit dem Rabatt-Code VPN20 bekommt man das Mozilla VPN derzeit mit 20 Prozent Rabatt für das erste Jahr.

Der Beitrag Mozilla VPN 2.15 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •