Ich lese und schreibe gerne. Lesen kann ich fast überall, ohne meine Umgebung zu stören. Gleichzeitig habe ich meine Ohren frei, um meine Konzentration schnell auf andere Dinge lenken zu können, ohne dass sich jemand durch Kopfhörer auf bzw. in meinen Ohren ausgeschlossen fühlt.
Ähnlich ist es mit dem Schreiben. Ich kann schreiben, während nebenbei das Fernsehen oder Radio läuft oder ich im Park oder einem Biergarten sitze. Podcasts und Videos lassen sich in diesen Umgebungen nur schwierig aufzeichnen.
Zudem bin ich in einer Zeit aufgewachsen, wo die Internetbandbreite noch so schmal war, dass an die flächendeckende Verbreitung von Audio und Video noch nicht zu denken war.
So ist das geschriebene Wort bis heute mein Favorit für die Aufnahme und Verbreitung von Wissen. Und damit sind Blogs für mich auch heute ein wichtiger und geschätzter Bestandteil des Internets, die für mich einen hohen Stellenwert besitzen.
Ich habe noch kein einziges TikTok-Video gesehen und kann dessen Stellenwert für die Gesellschaft nicht beurteilen. Ich finde generell nur sehr wenig Gefallen an Internetvideos, da sich bei mir der Eindruck verfestigt hat, dass diese häufig in die Länge gezogen werden, um noch eine Werbeunterbrechung oder Produktplatzierung unterbringen zu können. Ich fand bisher nur sehr wenige Videos hilfreich.
Wir Menschen sind jedoch teils sehr unterschiedlich und so ist mir bewusst, dass es natürlich auch eine Nutzergruppe gibt, welche Videos jederzeit den Vorzug vor einem Blogartikel gibt. Das ist auch vollkommen in Ordnung. Nutzt das Medium, welches euch am meisten anspricht.
Microblogging und Social Media sind für mich persönlich Synonyme für Mastodon. Hier folge ich meinen Bekannten, Freunden und interessanten Personen, deren Beiträge mich interessieren. Ich selbst teile hier meine Gedanken, Tageslaune und weise auf neue Artikel in meinem Blog hin. Falls ihr daran interessiert seid, findet ihr mich unter @Tronde@social.anoxinon.de.
Microblogging sehe ich es bestenfalls als Ergänzung zu einem Blog. Mit den Threads auf den diversen Plattformen konnte ich mich nie anfreunden. Wenn jemand etwas in mehr als 512 Zeichen ausdrücken möchte, freue ich mich, wenn dies in einem Blog niedergeschrieben wird, den ich gemütlich am Stück lesen kann.
Dies war nun meine Meinung. Welchen Stellenwert besitzen Blogs für euch?
Dieser Beitrag ist Teil der #BlogWochen2025, welche von von Benedikt, Dirk und Robert zum runden Geburtstag ihrer Blogs ausgerufen wurden.