Lese-Ansicht

Schweiz: Demokratie statt Überwachungsstaat

Heute wurden in Bern über 15’000 Unterschriften gegen die geplante Verschärfung der Überwachungsverordnung an Bundesrat Beat Jans übergeben. Die beteiligten Organisationen warnen vor einem massiven Angriff auf Grundrechte, Datenschutz und digitale Freiheit und fordern den sofortigen Stopp der Pläne.

  •  

Flameshot 13

Nach drei Jahren ist eine neue Hauptversion des Bildschirmaufnahme-Programms erschienen. Aus den vielen Neuerungen habe ich mir ein paar herausgesucht und getestet.

  •  

Zum Wochenende: Brain to Brain

Der Beschluss zum Staatstrojaner ist ein Gewinn für die freie Gesellschaft. Dennoch sollte man weiterdenken, wenn es um verschlüsselte Kommunikation geht.

  •  

Die KI liest bei uns mit

Die grossen KI-Firmen schöpfen alle verfügbaren Inhalte ab. Dabei spielen Regulierungen und Gesetze keine Rolle. Was bedeutet das für die Inhalte bei GNU/Linux.ch?

  •  

/e/OS App Lounge

Wer die App-Verwaltung auf dem Smartphone mit einer Anwendung erledigen möchte, ist mit der App Lounge gut bedient. Über Licht und Schatten von Murenas Paketmanager lest ihr hier.

  •  

Wetter-Apps

Sowohl die öffentlichen als auch die freien Wetter-Apps lassen Wünsche offen. Bei den staatlichen Apps hapert es an der Offenheit, bei den freien Apps gilt es, die Spreu vom Weizen zu trennen.

  •  

Orgdown

Mit der Auskopplung des Emacs Org-mode in die Syntax der vereinfachten Auszeichnungssprache Orgdown, soll ein besserer Standard als Markdown gesetzt werden. Was Orgdown ist und ob das mit dem neuen Standard etwas werden kann, lest ihr in diesem Artikel.

  •