X11-Kompatibilitätsschicht Wayback erreicht Version 0.1
Das Wayback-Projekt entwickelt einen Wayland-Compositor, der auf X11 angewiesene Desktop-Umgebungen weiterbetreiben kann.
Das Wayback-Projekt entwickelt einen Wayland-Compositor, der auf X11 angewiesene Desktop-Umgebungen weiterbetreiben kann.
Das Wayback-Projekt entwickelt einen Wayland-Compositor, der auf X11 angewiesene Desktop-Umgebungen weiterbetreiben kann.
Wayback ist angetreten, ein einfacher Ersatz für X.org zu sein, der den Wartungsaufwand für Linux-Distributionen erheblich reduziert. Gerade ist die erste Version Wayback 0.1 erschienen.
Die heißen Tage sind vorbei, um so heißer ging es im Maschinenraum zu. Diesmal auch organisatorisches enthalten.
Mit Ubuntu 25.10 „Questing Quokka“ entfernt Canonical Xorg-basierte Ubuntu-Sitzungen.
Was wolltet ihr schon immer mal über mailbox.org wissen? Ab damit in die Kommentare!
Open-Source-Projekte müssen oft in ihrem Bestand gefährdet sein, bevor eine adäquate Finanzierung zustande kommt. In den vergangenen Tagen gab es dazu wieder mehrere Beispiele.
Owncloud büßt einen Großteil seiner Entwickler ein, die nun im neuen Unternehmen Opencloud ihr Projekt weiterführen wollen.
Der deutsche Mail-Anbieter Mailbox.org hat seinen Transparenzbericht 2023 veröffentlicht, in dem der Provider Art und Umfang behördlicher Auskunftsanfragen offenlegt.
Einen Exchange hinter mailbox.org zu nageln, gleicht einer galaktischen Schlacht. Doch das Imperium schlägt zurück!
Wir werden nun unterstützt von dem Berliner Anbieter mailbox.org! Mehr erfahrt ihr hier.