Lese-Ansicht

Ghost of Tsushima auf Linux im Test: Benchmarks zum Konsolen-Port auf Steam Deck und Linux-PC

Sonys PC-Ports zeigen nicht nur, wie man Konsolenspiele vernünftig auf den PC bringt, sondern präsentieren sich auch oft direkt ab Release mit guter Linux-Kompatibilität. Im Fall von Ghost of Tsushima versprach Sony selbst Steam-Deck-Unterstützung. Wie sich der Titel darauf und auf dem Linux-Desktop schlägt, klärt dieser Test.

  •  

League of Legends Patch 14.9: Vanguard Anti-Cheat bringt TPM-Pflicht und sperrt Linux aus

Der Multiplayer-Online-Hit League of Legends hat zum Start in den Mai ein Update auf Version 14.9 erhalten. Damit halten die Anti-Cheat-Software Vanguard und TPM-2.0-Pflicht Einzug. Spieler, die den für Windows veröffentlichten Titel zuletzt unter Linux gespielt haben, sind damit raus. Doch Riot Games sah keinen anderen Weg.

  •  

Proton Experimental: Black Desert läuft jetzt auch unter Linux

Lange Zeit hatten Spieler mit Interesse an Black Desert unter Linux das Nachsehen. Der Easy-Anti-Cheat-Dienst stand bislang im Weg. Valve als Entwickler des Steam Deck hingegen ist bemüht, möglichst viele Titel Linux-kompatibel zu machen. Proton ist das Werkzeug hierfür und der Experimental-Zweig bringt noch weitere Neuerungen.

  •  

Granblue Fantasy: Relink im Test: Benchmarks auf dem Steam Deck, unter Linux und Windows

Rollenspiele („RPG“) aus Japan („JRPG“) erfreuen sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Entwickler Cygames hat Granblue Fantasy: Relink zeitgleich für PlayStation 4 und 5 sowie PC veröffentlicht. Der Titel bietet genügsame Hardware-Anforderungen und läuft im Test auch unter Linux und auf dem Steam Deck sehr gut.

  •  

Orange Pi Neo: Gaming-Handheld mit AMD Ryzen und Manjaro Linux

Mit dem Steam Deck hat Valve einen Nerv getroffen, immer mehr Hersteller springen auf den Trend auf. Auch die Macher des Orange Pi beteiligen sich und schnüren ein Paket aus potenter Hardware, langlebigen Hall-Effekt-Sticks, 16:10-Display und RGB-Beleuchtung. Manjaro Linux statt Windows bildet die Basis.

  •  

Avatar unter Linux im Test: Ein Ausflug nach Pandora muss noch warten

Avatar: Frontiers of Pandora setzt grafisch neue Maßstäbe, aber auch Anforderungen an die Hardware. Wie sich der Titel unter Linux schlägt, untersucht die Redaktion in diesem Test. Die Veröffentlichung über Ubisoft Connect statt Steam macht sich dabei direkt bemerkbar: Das Abenteuer auf Pandora will (noch) nicht rund laufen.

  •  

Spirited Thief nun für Linux verfügbar

Ich habe das taktische Stealth-Spiel Spirited Thief bereits vorgestellt. Damals war es noch nicht verfügbar, allerdings gab es eine kurze Demo-Version. Bei Spirited Thief schlüpfst Du in die Rolle von Elaj, einem ehemals magischen Dieb. Allerdings hat er sein Talent verloren und daher muss er mit dem gerissenen Geist Trin zusammenarbeiten. Zusammen gehen sie auf Beutezug und reißen sich wertvolle Schätze unter den Nagel. Du wirst sowohl in Schlössern als auch in Kerkern Rätsel lösen müssen. Wie bereits erwähnt, habe […]

Der Beitrag Spirited Thief nun für Linux verfügbar ist von bitblokes.de.

  •  

SteamOS 3.5 Preview: Valves Steam Deck bringt Farbe ins Spiel

Das Steam Deck erhält Einstellungen zur Anpassung der Farbwiedergabe. Der neu eingeführte sRGB-Modus bringt wärmere und lebendigere Farben auf den Handheld. Zusätzlich kann auf externen Anzeigen nun HDR und VRR ausgegeben werden, wenn diese dort unterstützt werden. Obendrein gibt es zahlreiche Verbesserungen.

  •  

Unity entschuldigt sich Runtime-Gebühr & kündigt Änderungen an

Die Causa Unity hat in den vergangenen Tagen ordentlich für Wirbel gesorgt. Das Unternehmen hatte angekündigt, dass Entwickler künftig für die Installation von Spielen zahlen sollen. Der neue Gebührenplan sah vor, dass Spieleentwickler eine Gebühr von bis zu 0,20 US-Dollar für jede Spielinstallation nach der Marke von 200.000 Installationen und 200.000 Dollar Umsatz pro Jahr zahlen sollen – rückwirkend. Das wurde einfach so bestimmt, ohne sich mit den Entwicklern zu unterhalten. Das hat viele Games-Entwickler wütend gemacht, da man so […]

Der Beitrag Unity entschuldigt sich Runtime-Gebühr & kündigt Änderungen an ist von bitblokes.de.

  •  

Strike from the Shadows: Stealth Bundle – verschenke Aiko’s Choice

Ist die Spiele-Bibliothek voll, und dafür hat das Humble Bundle an sich gesorgt, interessieren einen nur noch wenige Spiele. Allerdings halte ich das Humble Bundle Strike from the Shadows: Top-Down Stealth für ein Schnäppchen. Ich bin zugegeben auch großer Fan dieses Genres. Dort findest Du einige herausragende Stealth-Spiele, inklusive Mutant Year Zero: Road to Eden, das an sich schon 3x so viel kostet wie das gesamte Bundle. Ich kann Dir gleich an dieser Stelle verraten, dass Mutant Year Zero einwandfrei […]

Der Beitrag Strike from the Shadows: Stealth Bundle – verschenke Aiko’s Choice ist von bitblokes.de.

  •  

Cyberpunk 2077 / DLC Phantom Liberty für 14,99 $ / Bundle 27,99 $

Hier zeige ich Dir einen Trick, wie Du Cyberpunk 2077 zu einem Bruchteil der Kosten bekommst, die Du bei Gog.com aus Deutschland zahlst. Verbindest Du Dich mit einem VPN nach Moldawien, bekommst Du Cyberpunk 2077 für 14,99 $ (etwa 13,90 €), den DLC Cyberpunk Phantom Liberty für 14,99 $ und das Bundle für 27,99 $ (circa 26 €). Über Deutschland würde Dich ein einzelner Titel bereits 34,99 € kosten. PIA* und ExpressVPN* bieten Server in Moldawien an. Cyberpunk 2077 ist […]

Der Beitrag Cyberpunk 2077 / DLC Phantom Liberty für 14,99 $ / Bundle 27,99 $ ist von bitblokes.de.

  •  

Smite: 3rd-Person MOBA läuft jetzt auch unter Linux

Immer mehr Spiele, auch solche mit Anti-Cheat, laufen unter Linux. Neuzugang ist Smite, ein 3rd-Person-MOBA auf Basis der Unreal Engine. Die Entwickler haben in Zusammenarbeit mit der Community den Easy Anti-Cheat Linux-kompatibel eingestellt und mit dem letzten Patch ausgeliefert.

  •  

Diablo IV unter Linux im Test: Benchmarks auf dem Arch-Gaming-PC und Valves Steam Deck (Update)

Wie Diablo IV auf Windows-PCs mit 38 verschiedenen GPUs und 14 CPUs sowie auf dem Handheld Asus ROG Ally läuft, hat ComputerBase im Artikel Diablo IV im Technik-Test: 38 Grafikkarten, 14 CPUs und ROG Ally im Benchmark diese Woche bereits ausführlich getestet. Dieser Artikel reicht Linux-Gaming-PC- und Steam-Deck-Benchmarks nach.

  •