Open Source Summit Europe: Curl im Alleingang
Daniel Stenberg, Gründer und Hauptentwickler von Curl gab beim Open Source Summit in Amsterdam einen launigen aber mit bitterem Beigeschmack versehenen Einblick in die Nöte eines…
Daniel Stenberg, Gründer und Hauptentwickler von Curl gab beim Open Source Summit in Amsterdam einen launigen aber mit bitterem Beigeschmack versehenen Einblick in die Nöte eines…
Beim Open Source Summit in Amsterdam gab Pallavi Priyadarshini vom OpenSearch-Projekt einen Statusbericht nach einem Jahr Entwicklung unter den Fittichen der Linux Foundation.
Beim Open Source Summit Europe hat Executive Director Jim Zemlin über die Fortschritte und Meilensteine der Linux Foundation berichtet.
In Amsterdam startet heute der OpenSource Summit Europe im RAI Amsterdam Convention Centre. Noch bis 27.
Git 2.51 ist der jüngste Meilenstein des verbreiteten, verteilten Versionskontrollsystems. Die Entwickler haben in Git 2.51 weitere Vorbereitungen für Git 3.0 integriert.
Hersteller von smarten Sicherheitslösungen können ab sofort das IT-Sicherheitskennzeichen beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beantragen.
Weil Arch Linux seit kurzem Ausfälle der Infrastruktur zu beklagen hat und immer noch Opfer einer Denial-of-Service-Attacke ist, gibt das Projekt Auskünfte zur Attacke und nennt Workarounds.
Mit der Veröffentlichung von Version 4.44.3 schließt der Docker Desktop eine kritische Sicherheitslücke.
Die Document Foundation hat LibreOffice 25.8 veröffentlicht.
Mit der Firefox-Version 142 verbessert Mozilla unter anderem den strengen Modus von Enhanced Tracking Protection (ETP) für eine bessere Darstellung.
Michael Kennedy, Gründer von Talk Python und Fellow der Python Software Foundation hat die achte jährlichen Python-Entwicklerumfrage analysiert und fasst Highlights, Trends und wichtigsten…
Go 1.25 bietet gegenüber Go 1.24 Verbesserungen bei den Tools, der Laufzeitumgebung, dem Compiler, dem Linker und der Standardbibliothek, darunter auch ein neues Paket.
Das Programm für die 25. Kieler Open Source und Linux Tage (Kielux) am 19. und 20. September 2025 und des Linux Presentation Day am 18. September 2025 steht fest.
Die Open Source Business Alliance (OSBA) bemängelt in dem jüngst vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge das Fehlen…
Linus Torvalds ist für seine harschen Umgangsformen bekannt. Jetzt hat er den Pull-Request für RISC-V-Code für Kernel 6.17 abgeschmettert.
Meta hat laut der österreichischen Datenschutzorganisation Noyb kürzlich damit begonnen, die persönlichen Daten von Europäern für das KI-Training zu verwenden.
Die Proxmox Server Solutions GmbH hat Proxmox Virtual Environment (VE) in Version 9.0 veröffentlicht. Das Update modernisiert unter anderem die Linux-Basis auf das neue Debian 13 „Trixie“.
Nach 2 Jahren, 1 Monat und 30 Tagen Entwicklungszeit präsentiert das Debian-Projekt seine neue stabile Version 13 (Codename „Trixie“).
Das Unternehmen Nextcloud hat in über 50 Ländern die Nutzung von beliebten selbst gehosteten Softwarelösungen auf mehr als 7,2 Millionen Servern untersucht.
AlmaLinux OS 9 und 10 enthalten jetzt Pakete, die native Unterstützung für Nvidias Open GPU-Treiber ermöglichen – mit Secure Boot.
Der für seine Fritzbox-Router bekannte Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!
Der Suse Multi-Linux Manager 5.1, ehemals als Suse Manager bekannt, soll das Linux-Management über komplexe, heterogene IT-Landschaften hinweg vereinfachen, sichern und skalieren.
Sicherheitsforscher der deutschen Cybersecurityfirma Nextron Systems haben nach eigenem Bekunden eine Linux-Backdoor identifiziert, die bislang unbemerkt geblieben sei.
Red Hat OpenShift Virtualization 4.19 ist verfügbar. Die neue Version bietet Netzwerkverbesserungen, bringt Live-Speichermigration und eine optimierte Nutzeroberfläche.
Netcraft hat in seiner monatlichen Analyse zu den aktiven Webservern bei Cloudflare den größten Zuwachs gemessen.
Die LF Networking (LFN) als Kooperationsplattform für Open-Source-Netzwerkprojekte unter der Linux Foundation, und die AI-RAN Alliance wollen zusammenarbeiten. Die AI-RAN Alliance ist ein…
Laut dem US-Marktforscher Gartner werden die weltweiten Ausgaben der Endnutzer für Informationssicherheit im Jahr 2025 voraussichtlich 213 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 193 Milliarden…
Der European Accessibility Act (EAA) ist im Juni in Kraft getreten.
Nur wenige Tage nach einem früheren Vorfall ist es einem Übeltäter gelungen, erneut Malware mit einem Remote Access Trojaner in Arch Linux AUR-Pakete einzuschleusen, berichtet Linuxiac.
Der virtuelle KI-Assistent Gnome Newelle wird für den Gnome-Desktop entwickelt und unterstützt dort unter anderem Sprachchats und führt Websuchen sowie Terminalbefehle aus.
Noch im Koalitionsvertrag habe die Bundesregierung Startups einen leichteren Zugang zu öffentlichen Aufträgen und weniger Bürokratie versprochen, teilt der Digitalverband Bitkom mit.
Im WordPress-Theme Alone steckt eine kritische Sicherheitslücke, die damit gestaltete Websites angreifbar macht.
Die in der Schweiz beheimatete Proton AG hat mit der Proton Authenticator-App eine kostenlose App für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) veröffentlicht.
Mit dem Regierungsentwurf des Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie soll das deutsche IT-Sicherheitsrecht modernisiert und der angespannten Bedrohungslage im Cyberraum Rechnung getragen…
Mit der Hightech Agenda Deutschland will die Bundesregierung die Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik neu ausrichten.
Weil Mike Schilli hoch über der Stadt wohnt und von Natur aus neugierig ist, schreibt er ein Go-Programm für den Raspberry Pi Zero, das neu auftauchende WLAN-Router erkennt und per SMS meldet.
Die Sicherheitsplattform Socket unterstützt nun auch Scala und Kotlin in der Beta-Version.
Till Kamppeter, Mitbegründer und Leiter des OpenPrinting-Projekts seit 2001 hat auf Mastodon einen Hilferuf abgesetzt.
Das IT-Unternehmen Check Point Software Technologies hat sein Brand Phishing Ranking für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht.
Der Meta-Konzern hat angekündigt, Werbung zu politischen, wahlbezogenen und sozialen Themen in der EU als Reaktion auf eine bevorstehende europäische Verordnung einzustellen.
Mozilla hat seinen VPN-Client für sein VPN-Angebot in Version 2.30 veröffentlicht. Er betet überwiegend Fehlerbereinigungen.
Mit der neuen Version 141.0 des Mailclients Thunderbird bringt die zu Mozilla gehörende MZLA Technologies Corporation vornehmlich Bugfixes zu den Nutzern.
Laut der jüngsten Prognose des US-Marktforschers Gartner belaufen sich die weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2025 auf 5,43 Billionen US-Dollar. Das ist ein Anstieg von 7,9 Prozent gegenüber 2024 .
Der Raspberry Pi Build HAT ist eine Zusatzplatine für den 40-poligen GPIO-Anschluss des Raspberry Pi.
Das Arch Linux Projekt warnt davor, dass eine Reihe von bösartigen Paketen, die einen Remote Access Trojaner enthalten, in das Arch User Repository (AUR) hochgeladen wurden.
Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation und eine Sondierung zum künftigen Gesetz über digitale Fairness gestartet.
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 für seine diversen Router. Mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte seien enthalten.
Die 3D-Modellierungssoftware Blender ist in Version 4.5 als neuestes Feature-Release mit Long Term Support (LTS) erschienen.
Die EU-Kommission hat Leitlinien zum Jugendschutz sowie einen Prototyp einer Altersüberprüfungs-App im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste vorgelegt.
Das CERT warnt vor Schwachstellen im System Management Mode (SMM) von UEFI-Modulen in der Firmware von Gigabyte-Mainboards.