Lese-Ansicht

Brave Wallet unterstützt ab sofort Bitcoin / BTC

Mit dem aktuellen Update auf Brave 1.63 (Desktop) können Nutzer der Brave-Wallet auch native Bitcoin-SegWit-Adressen erstellen. Damit steht Dir eine native BTC-Adresse zur Verfügung, die im Vergleich zu den anderen Bitcoin-Kontotypen niedrigere Transaktionsgebühren und eine bessere Fehlererkennung bietet. Über die Brave Wallet kannst Du jetzt auch von allen Arten von Bitcoin-Adressen Geldmittel senden und empfangen, inklusive Legacy, Nested SegWit, Native SegWit und Taproot. Das gewährleistet die Kompatibilität mit Wallets von Drittanbietern. Damit Du Bitcoin in Deine Brave-Wallet einzahlen kannst, musst […]

Der Beitrag Brave Wallet unterstützt ab sofort Bitcoin / BTC ist von bitblokes.de.

  •  

Was passiert, wenn man Krypto an die falsche Adresse schickt?

Bitcoin und Kryptowährungen sind derzeit wieder im Trend. Das liegt zum einen am baldigen Halving des Bitcoin, bei dem nur noch die Hälfte der Coins als Belohnung ausgeschüttet werden. Zudem wurden gerade Bitcoin-Spot-ETFs von der SEC genehmigt, womit viel mehr Leute einfacheren Zugriff auf Bitcoin haben. Da viele Leute nun womöglich erstmalig mit Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen in Berührung kommen, stellen sie sich womöglich die Frage: Kann ich Kryptowährungen wiederherstellen, die ich an die falsche Adresse gesendet habe? Um […]

Der Beitrag Was passiert, wenn man Krypto an die falsche Adresse schickt? ist von bitblokes.de.

  •  

Google tritt Open Wallet Foundation bei

Die OpenWallet Foundation (OWF) versteht sich als Open-Source-Projekt zur Förderung von digitaler Identität, Zugang und Zahlungen durch branchenübergreifende Zusammenarbeit. Wie die Stiftung bekannt gibt, ist Google als Premium-Mitglied beigetreten.

Die OWF steht unter der Schirmherrschaft der Linux Foundation Europe. Daniel Goldscheider, Gründer und Executive Director der OpenWallet Foundation sagte, Google Wallet sei ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Geldbörsen und sein Fachwissen werde von unschätzbarem Wert sein, um das gemeinsame Ziel zu erreichen, ein gesundes Ökosystem für digitale Geldbörsen zu schaffen. „Die Teilnahme von Google Wallet unterstreicht die wachsende Anerkennung der Bedeutung von Open-Source-Software für Wallets“, sagte Goldscheider.

Die OWF kündigte daneben auch den ersten Code-Beitrag zur Modular Open Source Identity Platform (MOSIP) an. MOSIP, ebenfalls Mitglied der OWF, sei eine Open-Source-Plattform für die Implementierung von digitalen Identitätssystemen auf nationaler Ebene, teilte die OWF mit. Mit dem Code-Beitrag werde die Entwicklung von Schlüsselkomponenten einer Open-Source-Software-Engine für mobile und sichere digitale Geldbörsen angestoßen, heißt es weiter.

Der Beitrag Google tritt Open Wallet Foundation bei erschien zuerst auf Linux-Magazin.

  •  

Bitcoin einfach kaufen – mit Pocket geht es problemlos und schnell

Für viele Leute ist Bitcoin kaufen noch immer ein Buch mit sieben Siegeln. Ich höre immer wieder, dass Bitcoin kaufen zu kompliziert ist. Dabei muss das nicht sein. Mit Pocket kannst Du Bitcoin schnell und unkompliziert kaufen. Hier eine schnelle Zusammenfassung, wie das funktioniert. Als Bitcoin-Wallet habe ich mich für Electrum entschieden, weil ich das unter Tails auch als Cold Storage benutzen kann. In dieser sicheren Cold Wallet hebe ich meine Bitcoin auf. Hinweis: Kryptowährungen sind volatil und es liegt […]

Der Beitrag Bitcoin einfach kaufen – mit Pocket geht es problemlos und schnell ist von bitblokes.de.

  •