Lese-Ansicht

Flatpak 1.16.1 veröffentlicht: Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit, mehr Effizienz

Die plattformübergreifende Linux-Paketlösung Flatpak ist in Version 1.16.1 erschienen. Das erste Wartungsupdate der 1.16-Serie bringt viele Detailverbesserungen, die sowohl Nutzern als auch Administratoren zugutekommen. Im Fokus stehen neben besserer Performance und optimiertem Speicherverbrauch vor allem Sicherheitsaspekte. Besonders relevant ist die überarbeitete Kindersicherung. Kinderkonten dürfen ab sofort standardmäßig installierte Flatpak-Anwendungen selbstständig aktualisieren. Dadurch gelangen wichtige Sicherheitsupdates […]

Der Beitrag Flatpak 1.16.1 veröffentlicht: Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit, mehr Effizienz erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Microsoft stellt Skype für Linux nur noch als Snap-Paket bereit

Microsoft hat die Bereitstellung von Skype für Linux umgestellt: Künftig gibt es die Anwendung nur noch im Snap-Format. Nutzer, die den Messenger bisher über .deb- oder .rpm-Pakete installiert haben, müssen umsteigen, denn diese Repositories wurden geschlossen und gelten nun als veraltet. Die Entscheidung folgt einer bereits vor über einem Jahr angekündigten Strategie. Während Microsoft einige […]

Der Beitrag Microsoft stellt Skype für Linux nur noch als Snap-Paket bereit erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Neue Flatpak 1.16 Version erschienen

Das beliebte Linux-Framework Flatpak wurde auf Version 1.16 aktualisiert. Dieses große Update bringt neue Funktionen und Verbesserungen mit. Zweieinhalb Jahre nach Version 1.14 bietet Flatpak 1.16: Neu ist auch die Zulassung des modify_ldt-Systemaufrufs mit –allow=multiarch.Dies wird benötigt, um 16-Bit-Programme mit Wine auszuführen. Ein HTTP-Backend-Variable in flatpak.pc wurde hinzugefügt. Das erleichtert Projekten wie GNOME Software die […]

Der Beitrag Neue Flatpak 1.16 Version erschienen erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Solus wechselt von Snap zu Flatpak

Das Solus-Projekt hat die Entfernung des AppArmor-Patchsets aus der Linux-Kernel-Version 6.9 in ihrem aktuellen Branch angekündigt. Diese Änderung markiert den Beginn des Endes der Unterstützung von Snap-Paketen in der Distribution und signalisiert eine Umstellung auf Flatpak als bevorzugtes Framework für die Softwareinstallation. Solus hat seit 2017 sowohl Snap- als auch Flatpak-Unterstützung angeboten und den Nutzern […]

Der Beitrag Solus wechselt von Snap zu Flatpak erschien zuerst auf fosstopia.

  •