Lese-Ansicht

Linux Mint 22.1 ist fertig

Das Team von Linux Mint hat Version 22.1 mit dem Codenamen Xia veröffentlicht. Xia ist eine Version mit Langzeitunterstützung, die bis 2029 gepflegt wird.

  •  

Xfce 4.20 pre2 veröffentlicht

Xfce 4.20 steht vor der Tür. Die von vielen Nutzern wegen ihrer einfachen und beständigen Art bevorzugte Desktop-Umgebung legte in der Entwicklung zu 4.20 den Fokus auf Wayland-Unterstützung.

Quelle

  •  

PorteuX mit Xfce 4.20

Das auf Slackware basierende PorteuX ist in Version 1.8 erschienen. Die Distribution kommt als eine der ersten mit dem Desktop Xfce 4.20.

  •  

Xfce 4.20 ist fertig: Bald verfügbar

Die nun veröffentlichte neue Xfce 4.20 Version bringt zahlreiche Verbesserungen und Funktionen für den Linux-Desktop. Zu den Highlights zählen experimentelle Wayland-Unterstützung, bessere HiDPI-Anpassung und eine neue Bibliothek zur vereinheitlichten Fensterverwaltung. Wayland-Sitzungen können mit dem Befehl `startxfce4 –wayland` gestartet werden. Allerdings laufen einige Xfce-Komponenten wie Xfwm4 und Xfce4-Screensaver noch nicht unter Wayland. Die Entwickler planen, Wayland […]

Der Beitrag Xfce 4.20 ist fertig: Bald verfügbar erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Xfce 4.20 pre2 veröffentlicht

Xfce 4.20 steht vor der Tür. Die von vielen Nutzern wegen ihrer einfachen und beständigen Art bevorzugte Desktop-Umgebung legte in der Entwicklung zu 4.20 den Fokus auf Wayland-Unterstützung.

Quelle

  •  

Bester Desktop für Linux Mint?

Heute gehts um Linux Mint aber noch nicht um Linux Mint 22, sondern welche der drei Desktopausgaben für Dich die beste Wahl sein könnte. Denn eine clevere Wahl im Vorfeld kann das Ergebnis am Ende deutlich in Richtung positive oder negative Erfahrung schieben. Daher schau Dir das Video unbedingt bis zum Ende an um die […]

Der Beitrag Bester Desktop für Linux Mint? erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Manjaro 24.0 setzt auf Plasma 6

Manjaro 24.0 alias Wynsdey ist die erste Ausgabe der Arch-basierten Distribution, die in der Plasma Edition mit Plasma 6 und KDE Gear 24.02 kommt. Die Gnome Edition setzt auf Gnome 46.

  •  

Upgrade auf Linux Mint 21.3 Virginia – Schritt für Schritt

Linux Mint 21.3 Virginia mit Cinnamon 6 wurde offiziell veröffentlicht und die Neuerungen kennen wir bereits seit der Beta-Version. Neben Cinnamon 6 unterstützt Linux Mint 21.3 auch komplette Unterstützung für SecureBoot und ist mit anderen BIOS- und EFI-Implementierungen kompatibel. Der Upgrade-Pfad ist ebenfalls bereits offen und Du kannst ein Upgrade von früheren 21.x-Versionen durchführen. So funktioniert das. So führst Du ein Upgrade auf Linux Mint 21.3 Virginia durch Die Schritte sind ganz einfach und hast Du früher schon Upgrades von […]

Der Beitrag Upgrade auf Linux Mint 21.3 Virginia – Schritt für Schritt ist von bitblokes.de.

  •  

Xfce-Team konkretisiert Umstieg auf Wayland

Die schlanke Desktop-Umgebung Xfce verlangt immer noch das X Window System. Den Umstieg auf das moderne Wayland protokollieren die Xfce-Entwickler auf einer Seite in ihrem Wiki, die mehrere Aktualisierungen erfahren hat.

In einem ersten Schritt wollen die Entwickler testen, ob ihre Anwendungen unter dem existierenden Beispiel-Compositor Weston arbeiten. Dem Wiki zufolge funktionieren unter Wayland bereits die Kernkomponenten „exo“, der Dateimanager „Thunar“, der „xfce4-appfinder“, das „xfce4-panel“ und der „xfdesktop“.

Auch viele weitere Anwendungen laufen schon unter Wayland, darunter etwa das Terminal, der Taskmanager, Ristretto und Catfish. Obendrein starten die meisten Plugins, bei denen die Entwickler allerdings noch nicht garantieren, dass sie auch fehlerfrei arbeiten.

Langfristig soll Xfce Wayland direkt unterstützen und nicht auf die Zwischenschicht XWayland angewiesen sein. Des Weiteren möchten die Entwickler bei der Portierung auf die Bibliothek „wlroots“ zurückgreifen. Ein konkreter Zeitplan fehlt allerdings nach wie vor.

Der Beitrag Xfce-Team konkretisiert Umstieg auf Wayland erschien zuerst auf Linux-Magazin.

  •  

MX Linux 23 “Libretto” mit Debian 12 Basis im Test

Die Entwickler von MX Linux haben die populäre Distro in Version 23 veröffentlicht. Beachtenswert dabei ist, dass dies eine neue Hauptversion von MX Linux ist, die eine modernisierte Debian 12 Bookworm Basis erhalten hat. In diesem Test schauen wir uns MX Linux 23 an. Die Eckpunkte zu MX Linux MX Linux baut strikt auf stabiler...

Der Beitrag MX Linux 23 “Libretto” mit Debian 12 Basis im Test erschien zuerst auf MichlFranken.

  •  

Rhino Linux = Ubuntu Rolling mit Unicorn Desktop

Das Projekt Rhino Linux ist eine sogenannte Rolling Distribution, die allerdings auf Ubuntu basiert. Es handelt sich dabei aber um keine offizielle Ubuntu-Variante, sondern um ein Community-Projekt. Allerdings sind in der Vergangenheit schon mehrmals Community-Projekte in die Ubuntu-Familie aufgenommen worden – ausschließen kann man für die Zukunft also nichts. Bei Rhino Linux kommt die eigens entwickelte Desktop-Oberfläche Unicorn zum Einsatz. Sie basiert auf Xfce und soll das Beste aus der traditionellen und modernen Desktop-Oberfläche vereinen. Unicorn ist laut eigenen Angaben […]

Der Beitrag Rhino Linux = Ubuntu Rolling mit Unicorn Desktop ist von bitblokes.de.

  •  

MX Linux 23 “Libretto” mit Debian 12 Basis im Test

Die Entwickler von MX Linux haben die populäre Distro in Version 23 veröffentlicht. Beachtenswert dabei ist, dass dies eine neue Hauptversion von MX Linux ist, die eine modernisierte Debian 12 Bookworm Basis erhalten hat. In diesem Test schauen wir uns MX Linux 23 an. Die Eckpunkte zu MX Linux MX Linux baut strikt auf stabiler...

Der Beitrag MX Linux 23 “Libretto” mit Debian 12 Basis im Test erschien zuerst auf MichlFranken.

  •  

Linux Lite veröffentlicht Version 5.6

Linux Lite veröffentlicht Version 5.6. Das Linux Betriebssystem Linux Lite eignet sich besonders für alte und schwächere Rechner, da es nicht sehr ressourcenhungrig ist. Als Basis wird Ubuntu 20.04.2 LTS benutzt. Linux Lite nutzt standardmäßig die XFCE Oberfläche. Für die Icons wird das Papirus-Thema verwendet. Papirus wurde für Linux Lite 5.6 überarbeitet. Außerdem stellt Linux… Weiterlesen Linux Lite veröffentlicht Version 5.6

Der Beitrag Linux Lite veröffentlicht Version 5.6 erschien zuerst auf Die Seite für LINUX UMSTEIGER.

  •  

Linux Lite veröffentlicht Release Candidate

Linux Lite veröffentlicht Release Canidate für Version 5.6. Damit ist die neue Version dieser auf Ubuntu basierenden Linux Distribution zum Testen freigegeben. Die Ubuntu Basis ist 20.04.2 LTS. Die finale Version von Linux Lite 5.6 wird für den 1. September 2021 erwartet. Linux Lite nutzt standardmäßig eine XFCE Oberfläche. Für die Icons wird das Papirus-Thema… Weiterlesen Linux Lite veröffentlicht Release Candidate

Der Beitrag Linux Lite veröffentlicht Release Candidate erschien zuerst auf Die Seite für LINUX UMSTEIGER.

  •