Firefox 143.0 integriert Microsoft Copilot
Mozilla hat eine neue Version seines Browsers freigegeben, die bei der Kamera-Freigabe ein Vorschaubild zeigt.
Mozilla hat eine neue Version seines Browsers freigegeben, die bei der Kamera-Freigabe ein Vorschaubild zeigt.
Mozilla hat eine neue Version seines Browsers freigegeben, die bei der Kamera-Freigabe ein Vorschaubild zeigt.
Mozilla hat angekündigt, im Oktober 2025 den Support für Firefox auf 32-Bit-Linux-Systemen einzustellen. Die kommende Version 144 wird die letzte sein, die offiziell auf dieser Architektur läuft. Die darauffolgende Version 145 wird somit keine 32-Bit-Pakete mehr anbieten. Über Jahre hinweg hatte Mozilla im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern weiterhin 32-Bit-Builds gepflegt. Ziel war es, älteren […]
Der Beitrag Mozilla beendet Unterstützung für 32-Bit Firefox für Linux erschien zuerst auf fosstopia.
Nachdem Mozilla den Browser Firefox für 32-Bit-Linux-Systeme lange bereitgestellt hat und nach eigenem Bekunden noch lange nachdem die meisten anderen Browser und Betriebssysteme die…
Ein US-Bundesgericht hat entschieden, dass Google weiterhin Zahlungen an andere Unternehmen leisten darf, um als Standardsuchmaschine festgelegt zu werden. Das betrifft insbesondere Browserhersteller wie Mozilla, deren Firefox Browser auf genau solche Einnahmen angewiesen ist. Die Entscheidung stammt von Richter Amit Mehta und folgt auf ein früheres Urteil, das Google ein illegales Monopol im Suchmarkt attestierte. […]
Der Beitrag US-Gericht: Google darf weiter für Standardsuche zahlen. Mozilla atmet auf erschien zuerst auf fosstopia.
Jon von Tetzchner, Mitgründer und CEO beim Browser Vivaldi ist davon überzeugt, dass das Surfen im Internet eine aktive Tätigkeit ist.
Alle großen Browser nutzen KI. Alle? Nein, der aus Norwegen stammende Browser Vivaldi widersetzt sich dem Trend und fordert, das Durchforsten des Internets nach Antworten sollte menschlich bleiben.
Mozilla Firefox gilt als solide, aber oft innovationsarm. Ein Fork namens Zen Browser zeigt nun, wie viel mehr in der Firefox-Basis steckt.
Mit der Firefox-Version 142 verbessert Mozilla unter anderem den strengen Modus von Enhanced Tracking Protection (ETP) für eine bessere Darstellung.
Mit Tails 6.18 übernimmt die auf Anonymisierung spezialisierte Distribution die beim Tor-Projekt entwickelte neue verschleiernde Technik der WebTunnel.
Mozilla hat eine neue Version seines Browsers veröffentlicht, die mit künstlicher Intelligenz automatisch Tabs gruppiert und unter Linux weniger Hauptspeicher in Beschlag nimmt.
Mozilla hat eine neue Version seines Browsers veröffentlicht, die mit künstlicher Intelligenz automatisch Tabs gruppiert und unter Linux weniger Hauptspeicher in Beschlag nimmt.
Vivaldi ist an das Nutzerverhalten anpassbar wie kein anderer Browser. Mit Version 7.5 können Tab-Stacks jetzt zur besseren Unterscheidung benannt und eingefärbt werden.
Mit Opera 120 kommt eine neue Version des aus Norwegen stammenden Browsers auf den Markt. Opera kann in dieser Ausgabe unter anderem ganzseitige Übersetzungen anbieten.
Mit Opera 120 führt der norwegische Browser-Hersteller eine Ganzseiten-Übersetzung für über 40 Sprachen ein und überarbeitet die Split-Screen-Funktion.
Tails 6.17 bringt eine Verbesserung beim Passwort-Management und bringt eine neue Version des Tor Browsers mit den neuesten Sicherheits-Updates.
Firefox 140 erlaubt das gezielte Stilllegen von Tabs, um Arbeitsspeicher zu sparen. Darüber hinaus liefert die neue Version des Mozilla-Browsers Verbesserungen an vielen Stellen aus.
In der neuen Version 140.0 des Firefox-Browsers hat Mozilla eine ganze Reihe von Neuerungen verpackt. Eine davon sind laut den Release Notes die vertikalen Registerkarten.
Das französische Unternehmen Murena hat eine neue Suchmaschine mit dem Namen Murena Find vorgestellt. Entwickelt wurde sie gemeinsam mit Qwant, einem Anbieter für datenschutzorientierte Websuche. Ziel der Plattform ist es, relevante Ergebnisse ohne Nutzertracking bereitzustellen. Murena Find ist auf allen Geräten mit /e/OS 3.0 als Standardsuchmaschine voreingestellt. In Kürze soll die Suchmaschine auch in Murena Workspace integriert […]
Der Beitrag Murena startet datenschutzfreundliche Suchmaschine erschien zuerst auf fosstopia.
Erst Ende letzten Jahres erschienen, jetzt schon wieder Geschichte: Mozilla stampft seine Firefox-Erweiterung Orbit ein. Bis zum 26.
Erst Ende letzten Jahres erschienen, jetzt schon wieder Geschichte: Mozilla stampft seine Firefox-Erweiterung Orbit ein. Bis zum 26.
Mozilla hat Version 139 seines Browsers Firefox pünktlich im Zeitplan zum 27. Mai 2025 veröffentlicht. Das Update bringt keine spektakulären Änderungen, aber viele sinnvolle Verbesserungen für Nutzer und Entwickler. Für Anwender besonders interessant: Firefox unterstützt nun vollständige Übersetzungen auf Erweiterungsseiten. Auch eingefügte transparente PNG-Bilder werden korrekt dargestellt. Zusätzlich gibt es neue Optionen zur Gestaltung der […]
Der Beitrag Firefox 139 erschienen – viele kleine Neuerungen unter der Haube erschien zuerst auf fosstopia.
Die neue Version von Mozillas Browser beschleunigt HTTP/3-Verbindungen, kann deutlich flexibler den Hintergrund von neuen Tabs tapezieren, übersetzt automatisch Seiten von Erweiterungen und…
Die neue Version von Mozillas Browser beschleunigt HTTP/3-Verbindungen, kann deutlich flexibler den Hintergrund von neuen Tabs tapezieren, übersetzt automatisch Seiten von Erweiterungen und…
Mozilla hat überraschend das Aus für seinen Speicherdienst Pocket angekündigt. Ab dem 8. Juli 2025 wird die Plattform eingestellt. Nutzer können ihre Inhalte noch bis Oktober exportieren. Die Entscheidung sei laut Mozilla eine Reaktion auf veränderte Webgewohnheiten. Pocket wurde 2017 übernommen und entwickelte sich zur Plattform für kuratierte Inhalte. Nun will Mozilla seine Ressourcen in […]
Der Beitrag Aderlass: Mozilla stellt Internet-Klassiker Pocket ein erschien zuerst auf fosstopia.