Zum Wochenende: Mastodon bei der Schweizer Bundesverwaltung?
Mit einer E-Mail an die Bundeskanzlei fordert Dalai die Verwendung von ethischen Social Media Diensten, nachdem ein Pilotversuch mit Mastodon 2024 beendet wurde.
Mit einer E-Mail an die Bundeskanzlei fordert Dalai die Verwendung von ethischen Social Media Diensten, nachdem ein Pilotversuch mit Mastodon 2024 beendet wurde.
Folge 132 des CIW Podcasts.
Welche Möglichkeiten gibt es, ein Smartphone mit Linux zu betreiben?
Die Unterstützung von Linux-Einsteiger:innen ist wichtig und sinnvoll. Oft reicht die Vermittlung von ersten Schritten und der Verweis auf helfende Organisationen.
Die Erfahrungen beim Kunden-Support durch die Community und proprietäre Firmen unterscheiden sich grundlegend. Das liegt an der Kultur und an der Firmengrösse.
Die semi-immutable Distribution mit atomaren Updates geht in den Alpha-Test.
Wenn die KI unseren Programmierwettbewerb lösen soll. Ein Testbericht über die Robo-Coder.
Folge 131 des CIW Podcasts.
Was gilt es zu beachten, wenn man alte Hardware für Linux kauft?
Obwohl es mehr als genug Messenger gibt, überzeugt Delta Chat durch Benutzerfreundlichkeit und erprobte Technik.
Die MAGA-Zollpolitik stellt europäische Firmen vor grosse Herausforderungen. Gleichzeitig bietet sie die Gelegenheit für eine Befreiung.
Welchen Wert hat die Wikipedia in Zeiten der Large Language Modelle (KI)? Ein Selbstversuch.
Folge 130 des CIW Podcasts.
Peer Heinlein im Interview
Tiksis ist eine schlanke Terminal-Emulation für den Gnome-Desktop. Neben der Ausrichtung auf Container-Formate besticht es durch Transparenz und Konfigurierbarkeit.
Bei der Lesbarkeit einer Webseite kommt es auch auf den Kontrast zwischen Schriftfarbe und Hintergrund an. Sollen wir das optimieren?
Die Desktop-Umgebungen haben Standard-Anwendungen. Diese kann man gelegentlich prüfen, vergleichen und aktualisieren.
Die Berechnung des Alters ist nicht trivial. Es gibt mehrere Lösungen, die sich voneinander unterscheiden.
Folge 129 des CIW Podcasts.
Was macht Linux für Windows-Anwender interessant?
Mit dieser Personalentscheidung hatte niemand gerechnet. Die Altbundeskanzlerin hat grosse Pläne für die Digitalisierung in Deutschland.
Open Source ist bei den Vereinten Nationen angekommen und findet Unterstützung von meist europäischen Organisationen. Davon profitiert auch CryptPad.
Das OpenWrt-Team plant die zweite Version ihres freien Routers. Das Gerät soll die Defizite des ersten Modells beheben, wird aber erheblich teurer.
Was ist, wenn Trump Microsoft für Europa ausschaltet? Eine kurze Geschichte des Untergangs.
In der neuen Version ist der europäische Cloud-Herausforderer einfacher installier- und testbar. Ich habe mir die Demo-Installation angesehen.
Folge 128 des CIW Podcasts.
Wir reden über alte Software und alte Hardware.
Mit KI-generierten Beispielen und deskriptiven Grafiken kommt man schneller und einfacher zu Organisations-Diagrammen.
Verschiedene Methoden, um doppelte Einträge aus Texten zu entfernen. Ausserdem bereinige ich die Podcast-Sammlung.
Halten Rolling-Releases länger als LTS-Releases? Dieser Artikel stellt Thesen auf, liefert aber keine Antworten.