Lese-Ansicht

CachyOS ISO-Update: April-Fixup bringt OCCT und Bugfixes

Die auf Arch Linux basierende und freie Linux Distribution CachyOS von Peter Jung erhält mit dem April-Update OCCT als festen Bestandteil der Live-Version. Durch das Update wird die ISO zur mobilen Testplattform für Hardware ohne Installation des Betriebssystems. Obendrein gibt es Bugfixes für Asus und diverse Handhelds.

  •  

Ubuntu 25.04: Update mit RDNA-4- und ARM-Support sowie Gnome 48

Für Ubuntu 25.04 hat Canonical den neuesten Softwarestand in das Abbild gesteckt und liefert das freie Betriebssystem mit Kernel 6.14 aus. Damit einher geht Support für RDNA 4 alias Radeon RX 9000. Neben weiteren Software-Updates gibt es auch neue Features wie Nvidias Dynamic Boost für Notebooks und ein offizielles ARM-Abbild.

  •  

OCCT für freies Betriebssystem: Test-Suite für Overclocker unter Linux veröffentlicht

OCCT ist das Tool der Wahl für Overclocker, aber auch generelle Stabilitätstest. Die CPU, GPU und RAM umfassende Test-Suite ermöglicht es, Hardware-Komponenten auf ihre Stabilität hin zu überprüfen. Bislang war derart spezialisierte Software unter Linux Mangelware und eine Windows-Exklusivität. Das ändert sich jetzt aber.

  •  

Linux-News der Woche: Erste RDNA-4-Benchmarks unter Linux

Mit dem Release der RX 9070 (XT) Grafikkarten treten diese auch in ersten Benchmarks unter Linux an. Open-Source-Treiberpflege lässt über 10 Jahre alte Grafikkarten weiterleben. Entwickler optimieren ihre Titel für das Steam Deck. Framework Mono erscheint zum ersten Mal nach der Übernahme durch das Wine-Projekt.

  •  

Mesa 25.0: Vulkan 1.4 und RDNA 4 für Linux

Mit der Veröffentlichung von Mesa 25.0 besitzt der freie Linux-Treiber Vulkan- und OpenGL-Unterstützung für kommende RDNA 4 Grafikkarten. Auch steigt die Versionsstufe der Vulkan-Schnittstelle auf 1.4. Ältere AMD-Grafikkarten erhalten einen effizienteren Shader-Compiler für OpenGL. Verbesserungen für Intel und Mali gibt es auch.

  •  

Linux-News der Woche: Flatpak-Drama und Projekt-Updates

Fedoras fehlerhafte Flatpak-Umsetzung von OBS führt zur Androhung rechtlicher Schritte. OpenSUSE Tumbleweed wechselt von AppArmor zu SELinux. HDR-Unterstützung unter Linux macht große Fortschritte mit Wayland. Die Beta von Gnome 48 erblickt das Licht der Welt und der Gründer von Asahi Linux geht.

  •  

KCD2 Linux-Benchmarks: Tux und Radeon sind das bessere Team

Wie Kingdom Come: Deliverance 2 unter Windows läuft (Test), hat sich ComputerBase bereits angesehen. Dieser Test klärt, wie das hoch gelobte Mittelalterspektakel unter Linux technisch abschneidet. Die Antwort: Mit Radeon sogar besser als unter Windows. Und selbst GeForce und Battlemage zicken nicht herum.

  •  

Linux-News der Woche: RTX 5090 mit massiver Compute-Performance

Die RTX 5090 hat sich einer Reihe von Benchmarks unter Linux gestellt. Nicht Spiele, sondern Compute stand im Vordergrund. Für Intels Battlemage-Grafikkarten gibt es nun auch hardwarebeschleunigtes Encoding. AMD bringt einen eigenen Referenz-Desktop für das freie Betriebssystem und exotische Mining-Hardware kann nun auch Spiele.

  •  

Windows unter Linux: Wine 10 setzt auf Wayland

Wine dient der Übersetzung von Windows-Systemaufrufen in für Linux verständliche Befehle. Dadurch wird das Ausführen von Windows-Anwendungen ohne Emulation auf Linux möglich. Das macht sich insbesondere Proton zu nutze, welches Windows-Spiele auf Linux bringt. Mit Wine 10.0 gibt es Wayland und weitere Verbesserungen.

  •