Lese-Ansicht

Spiele spielen mit Wine – attraktive Alternative zu Emulatoren

Linux wird immer beliebter, doch viele Nutzer möchten auf wichtige Windows-Programme und Spiele nicht verzichten. Mit Wine 9.0 steht heute eine leistungsstarke Brücke zwischen beiden Welten bereit. Verbesserte Grafikunterstützung und höhere Kompatibilität machen Wine so attraktiv wie nie zuvor. Welche Möglichkeiten bietet Wine konkret und was solltest du beim Einstieg unbedingt wissen?

Der Beitrag Spiele spielen mit Wine – attraktive Alternative zu Emulatoren erschien zuerst auf Linux Abos.

  •  

Zocken und dabei Geld verdienen? So geht’s!

Gaming ist längst kein Nischenhobby mehr, sondern ein milliardenschwerer Markt mit echten Verdienstchancen. Wer gerne zockt, kann seine Leidenschaft sogar in bare Münze verwandeln. Der Weg dorthin erfordert Engagement, Ausdauer und die passende Strategie, doch die Möglichkeiten sind vielfältig. Wie kannst du aus deiner Leidenschaft eine lukrative Nebeneinnahmequelle machen?

Der Beitrag Zocken und dabei Geld verdienen? So geht’s! erschien zuerst auf Linux Abos.

  •  

Sizzling Hot – Der Früchte Slot von Novomatic

Sizzling Hot vereint moderne Automatentechnik mit der Nostalgie klassischer Früchteslots und begeistert damit Generationen von Spielern. Klare Gewinnlinien und klassische Symbole sorgen für ein vertrautes Spielerlebnis ohne komplizierte Funktionen. Warum begeistert Sizzling Hot bis heute sowohl neue als auch erfahrene Spieler?

Der Beitrag Sizzling Hot – Der Früchte Slot von Novomatic erschien zuerst auf Linux Abos.

  •  

Ubuntu 20.04 LTS: Support endet bald – jetzt besteht Handlungsbedarf

Am 31. Mai 2025 endet der reguläre Support für Ubuntu 20.04 LTS. Unternehmen, die weiterhin auf diese Version setzen, sollten dringend handeln. Mit Expanded Security Maintenance (ESM) erhalten Ubuntu Instnazen auch nach dem offiziellen Ende wichtige Sicherheitsupdates. So bleiben Server und Anwendungen zuverlässig geschützt. Doch reine Sicherheitsupdates decken nicht alle Risiken ab. Wenn ein Paket […]

Der Beitrag Ubuntu 20.04 LTS: Support endet bald – jetzt besteht Handlungsbedarf erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Updateprobleme bei Ubuntu - LMDE mit OEM-Unterstützung - Mozilla mit Thunderbird Pro | Linux News

💾

In diesem Video geht es um die neue Ubuntu Version 25.04, die Veröffentlichung von Fedora 42 und die Neuigkeiten von Linux Mint. Außerdem bespreche ich die geplanten Pro-Features von Mozilla Thunderbird.
Wenn Du das Video unterstützen willst, dann gib bitte eine Bewertung ab, und schreibe einen Kommentar. Vielen Dank!

Links:
-------------------------------------
Im Video gezeigte Seiten
- Ubuntu 25.04: https://www.tomshardware.com/software/linux/ubuntu-25-04-launches-with-host-of-new-features
- Die Ubuntu-Neuerungen besprochen https://youtu.be/ukfkM_V4SyE
- Fedora 42: https://www.both.org/?p=10238
- Fedora Anaconda: https://news.itsfoss.com/fedora-anaconda-web-ui/
- Linux Mint News: https://blog.linuxmint.com/?m=202504
- Sollten wir zur LMDE wechseln? https://youtu.be/hk2xMRJKLv0
- Thunderbird Pro Services: https://blog.thunderbird.net/2025/04/thundermail-and-thunderbird-pro-services/

- Neuer Livestream am 29.04.2025 auf meinem Zweitkanal: https://www.youtube.com/@LinuxGuidesAdmin
- Hier geht's zu Haukes Kanal: https://www.youtube.com/@UCNDn2bb2AHVCliErAwA-45g

- Linux-Guides Merch*: https://linux-guides.myspreadshop.de/
- Professioneller Linux Support*: https://www.linuxguides.de/linux-support/
- Linux-Arbeitsplatz für KMU & Einzelpersonen*: https://www.linuxguides.de/linux-arbeitsplatz/
- Linux Mint Kurs für Anwender*: https://www.linuxguides.de/kurs-linux-mint-fur-anwender/
- Offizielle Webseite: https://www.linuxguides.de
- Forum: https://forum.linuxguides.de/
- Unterstützen: http://unterstuetzen.linuxguides.de
- Mastodon: https://mastodon.social/@LinuxGuides
- X: https://twitter.com/LinuxGuides
- Instagram: https://www.instagram.com/linuxguides/
- Kontakt: https://www.linuxguides.de/kontakt/

Inhaltsverzeichnis:
-------------------------------------
00:00 Intro
00:30 Ubuntu 25.04
03:22 Fedora 42
06:01 Linux Mint
10:14 Thunderbird Pro
13:37 Neuer Livestream Ankündigung

Haftungsausschluss:
-------------------------------------
Das Video dient lediglich zu Informationszwecken. Wir übernehmen keinerlei Haftung für in diesem Video gezeigte und / oder erklärte Handlungen. Es entsteht in keinem Moment Anspruch auf Schadensersatz oder ähnliches.

*) Werbung

#linuxguides #news #linuxnews #linux #opensource #mozilla #thunderbird #ubuntu #fedora #linuxmint
  •  

Debian diskutiert erneut über KI

Debian strebt eine Grundsatzentscheidung an, welche Kriterien LLMs für eine Aufnahme in die Debian-Archive erfüllen müssen. Die Antwort auf diese sensible Frage könnte richtungsweisend für andere Projekte sein,

Quelle

  •  

Video: Selfhosting mit YunoHost leicht gemacht

Hoste deinen eigenen Server bei dir zu Hause ganz einfach mit der schlüsselfertigen Lösung YunoHost. Ich erkläre dir, wie du in wenigen Schritten deinen YunoHost Server aufsetzt und sogar wie du deinen Router konfigurieren kannst, damit deine Cloud auch im Internet erreichbar ist.

  •  

System76 veröffentlicht neue COSMIC-Desktop Alpha 7

Der US-Hersteller System76 hat COSMIC Alpha 7 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine weitere Vorabversion des in Rust entwickelten Desktops für Linux, insbesondere für die firmeneigene Distribution Pop!_OS. Die neue Version bringt viele Verbesserungen rund um Arbeitsflächen. Diese lassen sich nun per Drag-and-Drop verschieben, neu anordnen oder auf andere Monitore ziehen. Zusätzlich gibt es eine […]

Der Beitrag System76 veröffentlicht neue COSMIC-Desktop Alpha 7 erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Windows 10 läuft aus! - Hilfe beim Umstieg auf Linux durch Ansprechpartner in deiner Nähe!

💾

In diesem Video zeige ich Dir, wie du lokal, einfach und kostenlos Unterstützung beim Umstieg auf Linux bekommen kannst.
Windows 10 bekommt ab Oktober 2025 keine Sicherheitsupdates mehr doch viele Rechner sind zu alt für Windows 11. Linux ist eine gute Alternative! Wenn Du von Menschen aus deiner Umgebung Hilfe beim Umstieg bekommen möchtest, ist dieses Video genau richtig für Dich.
Wenn Du das Video unterstützen willst, dann gib bitte eine Bewertung ab, und schreibe einen Kommentar. Vielen Dank!

Links:
-------------------------------------
- Linux für Einsteiger: https://www.linuxguides.de/linux-fuer-einsteiger/
- Werde zum Linux-Helden: https://www.linuxguides.de/netzwerk-linux-helden/
- So installierst du Linux Mint https://youtu.be/itcOTdTLInQ

- Linux-Guides Merch*: https://linux-guides.myspreadshop.de/
- Professioneller Linux Support*: https://www.linuxguides.de/linux-support/
- Linux-Arbeitsplatz für KMU & Einzelpersonen*: https://www.linuxguides.de/linux-arbeitsplatz/
- Linux Mint Kurs für Anwender*: https://www.linuxguides.de/kurs-linux-mint-fur-anwender/
- Offizielle Webseite: https://www.linuxguides.de
- Forum: https://forum.linuxguides.de/
- Unterstützen: http://unterstuetzen.linuxguides.de
- Mastodon: https://mastodon.social/@LinuxGuides
- X: https://twitter.com/LinuxGuides
- Instagram: https://www.instagram.com/linuxguides/
- Kontakt: https://www.linuxguides.de/kontakt/

Inhaltsverzeichnis:
-------------------------------------
00:00 So bekommst du Unterstützung
05:49 Macht mit als Linux Held!

Haftungsausschluss:
-------------------------------------
Das Video dient lediglich zu Informationszwecken. Wir übernehmen keinerlei Haftung für in diesem Video gezeigte und / oder erklärte Handlungen. Es entsteht in keinem Moment Anspruch auf Schadensersatz oder ähnliches.

*) Werbung
  •  

Open Source für digitale Souveränität und IT-Sicherheit: ESCRA verbindet Zero Trust, OSS und europäische Cybersecurity-Initiativen

Cybersicherheit beginnt bei der Transparenz. Genau deshalb setzt das saarländische Startup ESCRA bei der Entwicklung seiner Sicherheitslösungen konsequent auf Open Source. Als junges Unternehmen mit Sitz auf dem Campus der Universität des Saarlandes – in unmittelbarer Nähe zu CISPA und DFKI – versteht sich ESCRA nicht nur als Anbieter innovativer Technologien, sondern auch als aktiver Teil des europäischen Open-Source-Ökosystems.

Quelle

  •