Die Linux-Foundation hat kürzlich den Bericht “Global Spotlight 2023” veröffentlicht. Eine Analyse hebt nun die wichtigsten Erkenntnisse hervor.
Der Report unterstreiche, dass Open-Source-Software (OSS) ein globales Phänomen ist, das von über 90 Prozent der Unternehmen zumindest in geringem Umfang genutzt werde. Dabei gebe es aber starke regionale Unterschiede, vor allem im asiatisch-pazifischen Raum, wo die Akzeptanz mit 84 Prozent am geringsten sei. Faktoren wie der technologischen Reifegrad, die rechtlichen Rahmenbedingungen oder kulturelle Einstellungen würden dabei eine Rolle spielen.
Der Bericht zeigt aber auch, dass 73 Prozent der Unternehmen weltweit und 77 Prozent in Europa eine Pro-Open-Source-Haltung einnähmen, teil die Linux Foundation in ihrer Analyse mit. Bei aller Akzeptanz würden aber nur etwa 60 Prozent der Unternehmen teambasierte Entscheidungen über OSS-Beiträge zulassen. Dieser Trend sei in allen Regionen gleich.
Darüber hinaus gebe es einen Mangel an strukturierten Open-Source-Strategien wie Open Source Program Offices (OSPOs). Dies sei vor allem in Europa der Fall, wo 14 Prozent der Unternehmen mit einer liberalen Vorgaben einen solchen Ansatz noch nicht eingeführt haben, In Nord- und Südamerika seien es nur 5 Prozent.
Weltweit sind 69 Prozent der Unternehmen der Meinung, dass die Vorteile von OSS die Kosten überwiegen. In Europa sind 77 Prozent der Unternehmen der gleichen Meinung. Dies zeige, dass der Wert von Open Source über reine Kosteneinsparungen hinausgehe, heißt es im Report.
Während 68 Prozent der Befragten OSS für sicherer halten als Closed-Source-Software, haben 42 Prozent Vorbehalte gegen die Sicherheit bestimmter OSS-Komponenten, teilt die Foundation mit. Dies deute auf eine differenzierte Sichtweise hin, bei der sich die Open-Source-Gemeinschaft auf die Verbesserung von Sicherheitsmaßnahmen, Dokumentation und sogar die Erstellung standardisierter Sicherheitsprotokolle für einzelne Projekte konzentrieren müsse.
Der Report steht zum Download bei der Foundation bereit.
Der Beitrag Analyse des Global Spotlight 2023 Report zu Open-Source-Software erschien zuerst auf Linux-Magazin.