OpenSSL 3.5.0 kennt Server-Side-QUIC und unterstützt PQC-Algorithmen
Die Bibliothek OpenSSL implementiert die Verschlüsselungsprotokolle TLS, DTLS und QUIC.
Die Bibliothek OpenSSL implementiert die Verschlüsselungsprotokolle TLS, DTLS und QUIC.
Die Bibliothek OpenSSL implementiert die Verschlüsselungsprotokolle TLS, DTLS und QUIC.
Nachdem die Zukunft des immer noch verbreiteten Drucksystem CUPS kurze Zeit in den Sternen stand, geht die Entwicklung mittlerweile wieder zügiger weiter.
Nachdem die Zukunft des immer noch verbreiteten Drucksystem CUPS kurze Zeit in den Sternen stand, geht die Entwicklung mittlerweile wieder zügiger weiter.
Die Application-Plattform NethServer macht einen kleinen Versionssprung.
Die Application-Plattform NethServer macht einen kleinen Versionssprung.
Im Kernel gibt es schon seit einiger Zeit das Landlock-Modul, über das sich normale Programme selbst gezielt einige (Zugriffs-)Rechte entziehen können.
Im Kernel gibt es schon seit einiger Zeit das Landlock-Modul, über das sich normale Programme selbst gezielt einige (Zugriffs-)Rechte entziehen können.
Gerade einmal nur drei Tage lagen zwischen den beiden Ollama-Versionen 0.6.5 und 0.6.4. Beide verbessern die Unterstützung des Gemma-3-Modells.
Gerade einmal nur drei Tage lagen zwischen den beiden Ollama-Versionen 0.6.5 und 0.6.4. Beide verbessern die Unterstützung des Gemma-3-Modells.
Trotz des Versionssprungs sind die Neuerungen in der Distribution PorteuX äußerst übersichtlich: Neben aktualisierten Kernkomponenten gibt es kleinere Korrekturen.
Trotz des Versionssprungs sind die Neuerungen in der Distribution PorteuX äußerst übersichtlich: Neben aktualisierten Kernkomponenten gibt es kleinere Korrekturen.
Die neue Version von Mozillas Browser fasst auf Wunsch Tabs in Gruppen zusammen, vereinfacht die Internetsuche über die Adressleiste und unterstützt die Wiedergabe von HEVC-Videos unter Linux.
Die neue Version von Mozillas Browser fasst auf Wunsch Tabs in Gruppen zusammen, vereinfacht die Internetsuche über die Adressleiste und unterstützt die Wiedergabe von HEVC-Videos unter Linux.
Die neue Version der Distribution Zorin OS kommt Umsteigern von Windows weiter entgegen, verbessert die Verbindung zu Smartphones via Zorin Connect, optimiert leicht die Touchscreen-Bedienung und…
Die neue Version der Distribution Zorin OS kommt Umsteigern von Windows weiter entgegen, verbessert die Verbindung zu Smartphones via Zorin Connect, optimiert leicht die Touchscreen-Bedienung und…
Nachdem die Serpent-OS-Entwickler ihre Distribution in AerynOS umgetauft hatten, liegt jetzt die erste Version unter dem neuen Namen als fertiges ISO-Image vor.
Nachdem die Serpent-OS-Entwickler ihre Distribution in AerynOS umgetauft hatten, liegt jetzt die erste Version unter dem neuen Namen als fertiges ISO-Image vor.
Auf den Chemnitzer Linux-Tagen hatte Peer Heinlein den Start des Enterprise Supports für OpenCloud in Aussicht gestellt.
Auf den Chemnitzer Linux-Tagen hatte Peer Heinlein den Start des Enterprise Supports für OpenCloud in Aussicht gestellt.
Die Videoschnittsoftware synchronisiert Clips komfortabler miteinander. Darüber hinaus kann Flowbalde 2.20 Sequenzen duplizieren und über Sequence Link Container Clips in andere Sequenzen einsetzen.
Die Videoschnittsoftware synchronisiert Clips komfortabler miteinander.
Die Bibliothek Libinput kümmert sich auf vielen Systemen um Eingabegeräte wie die Maus und das Touchpad. In der neuen Version 1.28 kann man mit drei Fingern ein Objekt über den Bildschirm ziehen.
Die Bibliothek Libinput kümmert sich auf vielen Systemen um Eingabegeräte wie die Maus und das Touchpad. In der neuen Version 1.28 kann man mit drei Fingern ein Objekt über den Bildschirm ziehen.
Das Live-System Rescuezilla klont und sichert bequem Partitionen. Die neue Version aktualisiert eine Kernkomponente und steht in einer Variante mit Ubuntu 24.10 bereit.