Monitoringbericht zur Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte
Die Bundesnetzagentur hat ihren Transparenz- und Monitoringbericht zur Bekämpfung der Verbreitung terroristischer Online-Inhalte in Deutschland für das Jahr 2024 veröffentlicht.
Die Bundesnetzagentur hat ihren Transparenz- und Monitoringbericht zur Bekämpfung der Verbreitung terroristischer Online-Inhalte in Deutschland für das Jahr 2024 veröffentlicht.
Vor 20 Jahren machte Linux-Erfinder Linus Torvalds sich höchstpersönlich daran, die Misere mit dem Versionskontrollsystem Bitkeeper zu lösen und entwickelte Git.
Mozilla hat im Rahmen der Veröffentlichung von Llamafile 0.9.2 mit LocalScore auch eine erste Version des Benchmarks für lokale KI vorgestellt.
Der Meta-Konzern hat zwei neue KI-Modelle veröffentlicht. Llama 4 Scout und Maverick sind frei verfügbar. Das Trainermodell Behemoth soll folgen.
Das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) hat mit dem bundeseigene IT-Systemhaus der Bundeswehr einen Rahmenvertrag abgeschlossen, der die Office- und…
Mit der Lidl-Plus-App gewährt der Discounter Lidl seinen Kunden Rabatte im Austausch gegen persönliche Daten.
Beim Roundtable zur Entwicklung von Cloud Native gaben die Experten aus der Branche Einblicke in ihre Wünsche an künftige Entwicklungen. Dass KI Veränderungen mitbringt, war unbestritten.
Mirantis, Spezialist für Open-Source-Cloud-Infrastruktur und Platform Engineering hat mit k0rdent Catalog einen Anwendungskatalog rund um das Open-Source-Project k0rdent vorgestellt.
Mit dem von Solo.io entwickelten Kagent-Framework lassen sich KI-Agenten in Kubernetes erstellen und auszuführen.
Im Rahmen der Kubecon CNC Europe gab es auch die 31. Version von OpenStack namens Epoxyzu sehen. Die OpenStack-Community feiert damit auch den 15.
Bei der KubeCon CNC Europe in London hat Chris Aniszczyk, CTO der Cloud Native Computing Foundation, ein neues Zertifikat vorgestellt, den Certified Open Source Developer for Enterprise kurz…
In der Keynote bei der KubeCon CNC Europe in London hat Greg Kroah-Hartman, Kernel-Maintainer und Fellow bei der Linux Foundation, eine Lanze für Rust im Kernel gebrochen.
Bei der KubeCon CNC Europe 2025 in London stellt Amazon einen neuen Community-Add-ons-Katalog für den Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS) vor.
Viele deutsche Unternehmen tun sich noch schwer mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz, hat der Digitalverband Bitkom ermittelt.
Ab sofort gibt es im Rahmen unserer „Frühjahrsaktion Probeabo“ die Möglichkeit, 3 Ausgaben des Linux-Magazins besonders günstig zu bekommen. Das Angebot gilt befristet bis zum 30.
Canonical hat die erste und einzige Beta-Version von Ubuntu 25.04, Codename „Plucky Puffin“, für Tests freigegeben.
Laut einer Prognose des US-Marktforschers Gartner werden sich die weltweiten Ausgaben für generative KI (GenAI) im Jahr 2025 auf 644 Milliarden US-Dollar belaufen, was einem Anstieg von 76,4…
Die Linux Foundation Europe hat den offiziellen Start der NeoNephos Foundation bekannt gegeben.
Datenverlust kann unerwartet und in den unterschiedlichsten Formen – zum World Backup Day am 31. März erinnert das BSI Verbraucher daran, wie wichtig eine regelmäßige Datensicherung ist.
Mit dem Websocket-Protokoll lädt der Browser eine Seite sofort nach, falls sich ihr Inhalt auf dem Server ändert. Mike Schilli baut dafür einen speziellen Dienst in Go.
42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen setzen künstliche Intelligenz in der Produktion ein, ein weiteres Drittel (35 Prozent) hat entsprechende Planungen.
Die Entwicklungsarbeit am Linux-Kernel hat in Akamai, Spezialist für Cybersicherheit und Cloud Computing, einen neuen Infrastrukturpartner gewonnen.
Die neueste Version, Red Hat OpenShift AI 2.18, bringt unter anderem End-to-End Model Tuning und distributed Serving.
Zu den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD wurde ein Zwischenstand der Koalitionsarbeitsgruppe zur Digitalpolitik bekannt.
Next.js Version 15.2.3 schließt eine kritische Sicherheitslücke, mit der Angreifer unter Umständen die Autorisierung umgehen können.