Lese-Ansicht

Linux-News der Woche: Erste RDNA-4-Benchmarks unter Linux

Mit dem Release der RX 9070 (XT) Grafikkarten treten diese auch in ersten Benchmarks unter Linux an. Open-Source-Treiberpflege lässt über 10 Jahre alte Grafikkarten weiterleben. Entwickler optimieren ihre Titel für das Steam Deck. Framework Mono erscheint zum ersten Mal nach der Übernahme durch das Wine-Projekt.

Mesa 25.0: Vulkan 1.4 und RDNA 4 für Linux

Mit der Veröffentlichung von Mesa 25.0 besitzt der freie Linux-Treiber Vulkan- und OpenGL-Unterstützung für kommende RDNA 4 Grafikkarten. Auch steigt die Versionsstufe der Vulkan-Schnittstelle auf 1.4. Ältere AMD-Grafikkarten erhalten einen effizienteren Shader-Compiler für OpenGL. Verbesserungen für Intel und Mali gibt es auch.

Linux-News der Woche: Flatpak-Drama und Projekt-Updates

Fedoras fehlerhafte Flatpak-Umsetzung von OBS führt zur Androhung rechtlicher Schritte. OpenSUSE Tumbleweed wechselt von AppArmor zu SELinux. HDR-Unterstützung unter Linux macht große Fortschritte mit Wayland. Die Beta von Gnome 48 erblickt das Licht der Welt und der Gründer von Asahi Linux geht.

Linux-News der Woche: RTX 5090 mit massiver Compute-Performance

Die RTX 5090 hat sich einer Reihe von Benchmarks unter Linux gestellt. Nicht Spiele, sondern Compute stand im Vordergrund. Für Intels Battlemage-Grafikkarten gibt es nun auch hardwarebeschleunigtes Encoding. AMD bringt einen eigenen Referenz-Desktop für das freie Betriebssystem und exotische Mining-Hardware kann nun auch Spiele.

Windows unter Linux: Wine 10 setzt auf Wayland

Wine dient der Übersetzung von Windows-Systemaufrufen in für Linux verständliche Befehle. Dadurch wird das Ausführen von Windows-Anwendungen ohne Emulation auf Linux möglich. Das macht sich insbesondere Proton zu nutze, welches Windows-Spiele auf Linux bringt. Mit Wine 10.0 gibt es Wayland und weitere Verbesserungen.

❌