Lese-Ansicht

Pi-hole 6.1 erschienen: Verbesserungen in mehreren Bereichen

Die beliebte Open Source Software Pi-hole hat knapp 6 Wochen seit Version 6 nun ein umfassendes Update erhalten. Pi-hole dient als Werbe- und Tracking-Blocker und kann bei Bedarf auch als DHCP-Server im Netzwerk genutzt werden. Durch die Konfiguration als DNS-Server im Router schützt Pi-hole alle Geräte im Heimnetzwerk oder über eine VPN-Verbindung sogar unterwegs. Die […]

Der Beitrag Pi-hole 6.1 erschienen: Verbesserungen in mehreren Bereichen erschien zuerst auf fosstopia.

Pi-hole 6 ist da

Die neue Version von Pi-hole ist endlich da. Pi-hole 6 blockiert Werbung, Tracker und schädliche Domains auf Netzwerkebene. Neu dabei sind ein integrierter Webserver und eine REST-API direkt im pihole-FTL-Binary. Durch den Wegfall von Lighttpd und PHP wird Pi-hole schlanker und schneller. Die neue API sorgt mit serverseitiger Paginierung für eine flüssigere und bessere Benutzung. […]

Der Beitrag Pi-hole 6 ist da erschien zuerst auf fosstopia.

Pi-hole 6.0 mit eigenem Webserver

Das Upgrade des beliebten Open-Source-Werbeblockers Pi-hole auf die neue Hauptversion 6.0 ist ein großer Schritt, an dem die Entwickler vier Jahre gearbeitet haben. Unter anderem wurde ein Webserver in Pi-hole FTL integriert.

Quelle

Pi-hole 6 wird schneller und kompakter– Beta darf getestet werden

Das Team des Netzwerk-weiten Adblockers Pi-hole arbeitet schon circa 4 Jahre an einer neuen Version – Pi-hole 6. Ab sofort gibt es eine Beta-Version und das Team bittet und Tests sowie Feedback. Das Team schreibt, dass Pi-hole zwischenzeitlich so viele Funktionen hat, dass es nahezu unmöglich alle selbst umfassend testen kann. Weiterhin warnt das Team, dass ein Upgrade auf Pi-hole 6 (von 5.x) nur in eine Richtung möglich ist. Führst Du das Upgrade durch und bist nicht zufrieden, kannst Du […]

Der Beitrag Pi-hole 6 wird schneller und kompakter– Beta darf getestet werden ist von bitblokes.de.

PINE A64 + Armbian = super Pi-hole (Adblocker für das Netzwerk)

Ich habe mal wieder in meinem Hardware-Museum gekramt und bin dabei auf meinen PINE A64 gestoßen – also den Ersten seiner Art. Ich habe ihn im Mai 2016 bekommen und damit ist das Gerät ziemlich genau 7 Jahre alt. Vom Speed her war die Kiste damals dem Raspberry Pi 2 überlegen, allerdings war der Pi wegen seiner Community besser unterstützt und es war einfacher, damit zu arbeiten. Mein PINE A64 funktioniert tadellos und ich habe mich gefragt, was man damit […]

Der Beitrag PINE A64 + Armbian = super Pi-hole (Adblocker für das Netzwerk) ist von bitblokes.de.

❌