Neuer Plasma-Log-in-Manager vorgestellt
Die Anmeldung an eine Plasma-Sitzung wird standardmäßig mit dem Log-in-Manager SDDM erledigt. Dieser soll demnächst von einem neuen Log-in-Manager abgelöst werden, der die Nachteile von SDDM beseitigt.
Die Anmeldung an eine Plasma-Sitzung wird standardmäßig mit dem Log-in-Manager SDDM erledigt. Dieser soll demnächst von einem neuen Log-in-Manager abgelöst werden, der die Nachteile von SDDM beseitigt.
Das KDE-Projekt hat KDE Plasma 6.3.3 veröffentlicht. Dieses dritte Wartungsupdate behebt zahlreiche Fehler und bringt Verbesserungen. Nur zwei Wochen nach Version 6.3.2 bringt Plasma 6.3.3 eine bessere Akkuladesteuerung für mehr Geräte. Die Farbdarstellung bei aktivierter Nachtlichtfunktion auf Intel-GPUs wurde optimiert. Zudem gibt es eine Warnung, wenn die Energieverwaltung deaktiviert wird. LibreOffice Writer setzt beim Kopieren […]
Der Beitrag KDE Plasma 6.3.3 veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.
Jonathan Riddell ist einer von KDEs Langzeitentwicklern. Jetzt tritt er mit dem Ende des Zyklus von Plasma 6.3 Mitte Mai als Plasma Release-Manager zurück.
Wayland setzt sich weiter durch, auch wenn die großen Schlagzeilen des letzten Jahres ausbleiben. Hinter den Kulissen wurde gerade KDEs Fenstermanager und Compositor KWin in zwei Komponenten aufgesplittet.
Das KDE-Projekt hat die Version 6.3.2 von KDE Plasma veröffentlicht. Dieses zweite Wartungsupdate kommt behebt Fehler, Abstürze und weitere Probleme. Eine Woche nach KDE Plasma 6.3.1 bringt die neue Version animierte WebP- und GIF-Unterstützung für das Screenshot-Tool Spectacle. Zudem gibt es eine Warnung, wenn WebP nicht unterstützt wird und einen Hinweis, dass WebP besser als […]
Der Beitrag KDE Plasma 6.3.2 veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.
Gestern wurde Plasma 6.3.2 freigegeben. Es behebt nicht nur Fehler, sondern verbessert auch den Fenstermanager KWin und das Standard-Screenshot-Tool Spectacle.
KDE und Home Automation möchte ein Projekt von KDE-Entwickler David Edmundson zusammenbringen. Kiot ist noch im Alpha-Stadium, aber ein Flatpak zum Test steht bereit.
Wer bei neuen Software – Hauptversionen mit Updates lieber wartet bis die schönsten Fehler korrigiert sind, kann jetzt langsam den Sprung planen. KDE Plasma 6.3.1 ist da und bringt zahlreiche Fehlerbehebungen. Die Version 6.3 erschien letzte Woche mit neuen Features und Verbesserungen. Dazu gehören unter anderem optimierte Skalierung, Wayland-Optimierungen und Updates für die Systemeinstellungen. Auch […]
Der Beitrag KDE Plasma 6.3.1 veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.
Mit KDE Frameworks 6.11 bekommen die 72 Zusatzbibliotheken zu Qt unter anderem Code-Analysemöglichkeiten für Yaml und XML in fast allen Bibliotheken integriert.
KDE hat mit Plasma 6.3 eine weitere Ausgabe des populären Desktops veröffentlicht.
Das KDE-Projekt hat die Veröffentlichung von KDE Plasma 6.3 bekannt gegeben. Die neue Version bringt viele Verbesserungen und neue Funktionen für eine optimierte Benutzererfahrung. Zu den Highlights zählen die Möglichkeit, ein Panel zu klonen, eine verbesserte Skalierung für hohe Auflösungen und die Erinnerung an den zuletzt genutzten virtuellen Desktop pro Aktivität. Zudem wurde die Einstellungsseite […]
Der Beitrag KDE Plasma 6.3 ist da: Neues Update bringt zahlreiche Verbesserungen erschien zuerst auf fosstopia.
Die KDE-Entwickler haben gestern mit Plasma 6.3 die vierte Veröffentlichung seit dem Release von KDE 6.0 im Februar 2024 freigegeben
Entwickler bei KDE arbeiten an der Zukunft des Designs von Plasma und KDE-Anwendungen. Das Hauptproblem stellt die fehlende Kompatibilität verschiedener Designansätze der vergangenen Jahre dar.
KDE Plasma 6.3 erscheint am 11. Februar, rund ein Jahr nach der Einführung von Plasma 6. Die jetzt vorliegende Beta zu 6.3 weist eine große Zahl an Verbesserungen auf.
Die KDE Frameworks bestehen aus 72 Zusatzbibliotheken zu Qt, die eine Vielzahl häufig benötigter Funktionen in getesteten Bibliotheken mitbringen.
Plasma 6.2.4 als Bugfix-Release aus dem November führt keine neuen Funktionen ein, bietet aber viele kleine Verbesserungen und Fehlerbereinigungen. KDE neon Testing erlaubt einen ersten Blick.
Über einen Monat nach der Version 6.2.4 hat das KDE-Team die neueste und finale Bugfix-Version der 6.2-Serie veröffentlicht: KDE Plasma 6.2.5. Neue Funktionen gibt es nicht, stattdessen konzentriert sich das Update auf die Verbesserung bestehender Features und die Behebung von Fehlern. Zu den Highlights gehört eine Optimierung im Modul KScreenLocker, das nun den Sperrbildschirm stabiler […]
Der Beitrag KDE Plasma 6.2.5: Letzte Version der 6.2-Serie veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.
Plasma 6.2.4 als Bugfix-Release aus dem November führt keine neuen Funktionen ein, bietet aber viele kleine Verbesserungen und Fehlerbereinigungen. KDE neon Testing erlaubt einen ersten Blick.
Das KDE-Projekt hat KDE Plasma 6.2.4 veröffentlicht. Es handelt sich um das vierte Wartungsupdate der aktuellen KDE Plasma 6.2-Serie, das zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit sich bringt. Ein Highlight der neuen Version ist die Unterstützung von HDR-Modus für GNU/Linux. NVIDIA-GPU-Nutzer benötigen dazu den Grafiktreiber NVIDIA 565.57.1 (Beta) oder neuer, während Intel-GPU-Nutzer den Linux-Kernel 6.11 oder […]
Der Beitrag KDE Plasma 6.2.4 erschienen erschien zuerst auf fosstopia.
Das KDE-Projekt hat KDE Plasma 6.2.3 veröffentlicht. Die dritte Wartungsversion der KDE Plasma 6.2 Serie bringt Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Besonders HDR-Bildschirme profitieren von diesem Update. Es wurde ein Problem gelöst, das bei bestimmten HDR-fähigen Monitoren den HDR-Modus deaktivierte, sobald andere Anzeigeeinstellungen angepasst wurden. Zudem wurde das Screenshot-Tool Spectacle verbessert. Es ermöglicht nun rechteckige Screencasts auf […]
Der Beitrag KDE Plasma 6.2.3 erschienen erschien zuerst auf fosstopia.
Das KDE-Projekt hat KDE Plasma 6.2 veröffentlicht, das zweite große Update der KDE Plasma 6 Serie. Dieses Update bringt viele neue Funktionen und Verbesserungen mit sich, die sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Leistung betreffen. Zu den Highlights von KDE Plasma 6.2 gehören neue Energiemanagement-Funktionen. Dazu zählen eine Helligkeitssteuerung pro Monitor, die Möglichkeit, Apps zu […]
Der Beitrag KDE Plasma 6.2 erschienen erschien zuerst auf fosstopia.
KDE Plasma 6.2 ist fertig und enthält ein Sammelsurium an neuen Funktionen für Benutzer von Zeichentabletts, teilen die Entwickler mit.
Bei KDE neon besteht aufgrund des Ubuntu-LTS-Unterbaus und der im Gegensatz dazu stehenden angestrebten Aktualität bei Plasma eine Diskrepanz. Hier kommt die Idee von KDE Linux ins Spiel.
Der Urlaub geht dem Ende zu, der Alltag beginnt zu greifen. Eine kleine subjektive Auswahl von News der letzten zwei Wochen macht den Anfang.
Das KDE-Projekt hat KDE Plasma 6.1.5 veröffentlicht, die letzte Wartungsversion der Plasma 6.1 Serie. Mit diesem Update werden zahlreiche Fehler behoben, um die Stabilität und Zuverlässigkeit des Desktops zu verbessern. KDE Plasma 6.1.5 erschien wenige Wochen nach Version 6.1.4. Es verbessert die Geschwindigkeit der Suchfunktion von Plasma Discover und ermöglicht Drag-and-Drop auf ein automatisch ausblendendes […]
Der Beitrag KDE Plasma 6.1.5 erschienen erschien zuerst auf fosstopia.