Lese-Ansicht

Nextcloud löscht alte Backups nicht & mysteriöse lu-Ordner in /tmp/

Bei meinem letzten Upgrade der Nextcloud habe ich auf meinem Server auch den Festplattenplatz geprüft und der benutzte Platz kam mir etwas komisch vor – also viel zu viel – der Speicher auf dem Server war zu meiner Überraschung fast voll. Deswegen habe ich ein paar Recherchen durchgeführt, um herauszufinden, wer denn da ungewöhnlich viel Platz benötigt. Der Server stellt nur eine Kommandozeile zur Verfügung. Aber auch damit kannst Du relativ einfach herausfinden, welche Ordner am meisten Platz benötigen. Nextcloud […]

Der Beitrag Nextcloud löscht alte Backups nicht & mysteriöse lu-Ordner in /tmp/ ist von bitblokes.de.

Online lernen Teil II - Cobocards

Nachdem ich heute Morgen Babbel vorgestellt habe, möchte ich nun noch Cobocards vorstellen.

Dabei handelt es sich um eine Seite, die das klassische Karteikartensystem online zur Verfügung stellt.  Man hat die Möglichkeit eigene Karteikarten zu erstellen oder aus einem vorhandenen Pool bestimmte Themen anderer User auszusuchen. Das Lernen mit Karteikarten sollte ja bekannt sein, darum ich werde darauf nicht weiter eingehen. Der große Vorteil an Cobocards ist jetzt, dass die Leistungen mitgeloggt werden und man somit nicht schummeln kann. Neu im Vergleich zum klassischen Karteikarten lernen ist der gemeinschaftliche Hintergrund. Es ist möglich, Sets in Gruppen abzulegen und im Team zu lernen. Dies macht mehr Spaß und wie man es aus der klassischen Lerngruppe kennt, kann man sich auch über die Chatfunktion mit seinen Kollegen austauschen. 

cobocards

Wer ständig unterwegs ist oder kurz vor der Prüfung nochmal Karten durchgehen möchte, der kann auf die App fürs iPhone oder Android zurückgreifen. Die Seite selbst erfreut sich ständig wachsender Beliebtheit, so sind es inzwischen (Stand Juni 2010) 1,6 Mio. Karteikarten und 22 000 registrierte Nutzer, die auf das System zurückgreifen. Die Anmeldung ist kostenlos und geht schnell von der Hand, leider kann man im "Free Modus" nur 3 Kartensätze erstellen. Wem das nicht ausreicht, der kann in den "Pro Modus" wechseln, welcher mit 5 € pro Monat bzw. 4 € für 3 Monate berechnet wird.(Preisliste mit allen Features). Wer Fragen hat oder Antworten sucht, dem steht ein Forum zur Verfügung, wahlweise auch ein Blog mit aktuellen News.

 

Online lernen Teil I Babbel

Viele kennen wahrscheinlich noch die "Green Line" Reihe des Ernst Klett Verlags. Anhand dieser Bücher wurde mir in der Schule die englische Sprache beigebracht, was auch mehr oder weniger geklappt hat.

Das Ganze ist natürlich schon etwas her und die Lernmethoden haben sich geändert. Heute lässt man Bücher immer öfter links liegen und sucht sich andere Lernmöglichkeiten. Eine davon, neue Sprachen im Netz zu lernen, ist Babbel. Diese Seite bietet die Möglichkeit die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Schwedisch online zu lernen. Die Aufmachung der Seite ist recht modern auf Web 2.0 getrimmt und bietet Möglichkeiten den eigenen Wortschatz in diversen Kursen spielerisch zu lernen.

Babbel

Die Lerninhalte wie Vokabeln, Grammatik und Redewendungen werden in kleinen Übungen bzw. Rätseln vermittelt. Diese werden von Audiokommentaren und Bildern begleitet, was das lernen vereinfachen soll. Auch eine Spracherkennung ist integriert, mit der die eigene Aussprache geübt werden kann. Wie die Übungen und Wiederholungen abgelaufen sind, kann in einer ausführlichen Statistik nachgelesen werden.

Eine Anmeldung beim Service ist kostenlos und man kann erste Übungen beschnuppern ohne etwas bezahlen zu müssen. Wenn man den Dienst jedoch länger nutzen möchte, werden pro Monat 8,95 € fällig bzw. 4,95 € für 3 Monate. Das ist nicht wenig, aber auch nicht sonderlich viel, wenn man 3 Monate bucht. Allen, die gerne unterwegs lernen möchten, wird eine App für das iPhone, den iPod Touch und das iPad zur Verfügung gestellt.

Beim Ausprobieren war ich von Babbel sehr angetan und werde bestimmt, falls ich mal mehr Zeit finden sollte, auf einen Kurs zurückgreifen.

Fliplife offene Beta online

Gestern ist Fliplife online gegangen, das neue Baby von United Prototype

Das Spiel unter dem Motto "So klein ist die Welt" bietet euch die Möglichkeit eine virtuelle Karriere zu starten, bei der ihr euch immer weiter entwickelt. Man kann verschiedene Jobs annehmen, in der Freizeit Fußball spielen oder in den Biergarten gehen. Es gibt unzählige Möglichkeiten sich zu beschäftigen, natürlich auch mit den Freunden, so wie es bei Social Games üblich ist. Ich bin selber noch am Erkunden was alles gemacht werden kann, aber schaut doch einfach mal rein. Das ganze ist noch Beta, also nicht wundern, wenn nicht alles so funktioniert, wie ihr es gerne hättet.

fliplife

Über Twitter und Facebook könnt ihr euch natürlich über die aktuellen Neuerungen auf dem Laufenden halten

Onlinebildbearbeitung mit Photoshop Express

Nachdem ich vor 2 Wochen schon über Pixlr und Sumopaint berichtet hatte, hat Photoshop.com inzwischen seinen Webauftritt überarbeitet und man kann ohne Anmeldung online Bilder bearbeiten.

Insgesamt stellt Adobe 4 Tools zur Verfügung, darunter einen Editor, einen Organizer, einen Uploader und ein Slideshow-Tool. Wobei der Editor die wichtigsten Funktionen für eine schnelle Bildbearbeitung bereitstellt, welche aber bei Weitem nicht an Pixlr oder Sumopaint heranreichen. Für die schnelle Bildbearbeitung ist der Express Editor jedoch dennoch praktisch, er ist selbsterklärend und bietet alles, was man für die kurze Fotooptimierung benötigt.

Unter den Hauptreitern "Edit" und "Decorate" sind diverse Funktionen untergebracht, die man aus klassischen Bildbearbeitungsprogrammen kennt. Also durchaus eine Empfehlung wert.

❌